Der Kaffeemarkt in Deutschland ist ein umkämpfter. Sowohl die Auswahl als auch die Nachfrage nach dem Kultgetränk sind immens. Ein Eindruck: 2020 betrug der deutsche Pro-Kopf-Konsum sagenhafte 168 Liter Kaffee. Kein Wunder, dass es also jede Menge Produkte gibt, die diesen Durst zu stillen versuchen.
Neuerdings konsumieren die Deutschen immer mehr Kaffee aus der ganzen Bohne, der durch einen Kaffeevollautomaten gelaufen ist. Dieser Kaffee bietet ihnen auch in den eigenen vier Wänden ein exzellentes Geschmackerlebnis, das ihnen in Form einer hochwertgien Kaffeemaschine lange erhalten bleibt.
Am liebsten greifen sie dabei zu Produkten der italienischen Traditionsmarke De’Longhi, wie eine Umfrage der Statista ergeben hat. Bereits 2017 sagten 28,9% der Befragten, dass sie sich beim nächsten Kauf einer Kaffeemaschine nach einer De’Longhi-Kaffeemaschine umsehen würden. Damit lag De’Longhi deutlich vor Bosch (23,9%), Melitta (23,3%), Krups und Siemens (beide 23%) und weiteren Marktkonkurrenten.
Anbei finden Sie eine Liste von De’Longhi-Kaffeemaschinen, mit denen es dem Kaffeespezialisten gelang, die Herzen der deutschen Kaffeeliebhaber zu erobern.
Das Schnäppchen: De’Longhi Magnifica S Smart ECAM 230.13.B
Einen guten Kaffeevollautomaten für 300€ gibt es doch gar nicht. Oder etwa doch? De’Longhi zählt in seiner Produktpalette nicht nur auf herausragende Qualität, sondern auch auf ein breites Sortiment, das eine Reihe von Kundentypen bedienen kann. Das betrifft auch jene Kunden, die ihren morgendlichen Kaffee zu einem kleinen Preis genießen wollen, ohne an Geschmack einbüßen zu müssen.
Der De’Longhi Magnifica S Smart ECAM 230.13.B-Vollautomat ist ein absolutes Schnäppchen mit einem Preispunkt von etwas über 300€ und bedient die Bedürfnisse von unkomplizierten Kaffeetrinkern, die dennoch einen guten Kaffee schätzen.
Er ist ein absoluter Bestseller und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Klar ist aber auch: Bei diesem Preis sind Abstriche nötig. Die Getränkeauswahl ist kleiner, die Bedienung einfacher gestaltet, auf technische Spielereien hat De’Longhi verzichtet.
Ansonsten ist diese De’Longhi-Kaffeemaschine aber dennoch sehr leistungsfähig. Sie kann mehrere Kaffees gleichzeitig aufbrühen, verfügt über eine Milchaufschäumdüse und ist vergleichsweise einfach zu reinigen.
Das Flaggschiff: De’Longhi PrimaDonna Soul ECAM 612.55.SB
Die Aufgabe eines Kaffeevollautomaten soll es sein, seinem Besitzer seine Wünsche von den Lippen abzulesen. Nicht weniger als das tut der De’Longhi PrimaDonna Soul ECAM 612.55.SB-Vollautomat. Diese De’Longhi-Kaffeemaschine zählt zweifellos zu den Flaggschiffen des Kaffeespezialisten.
Besonders überzeugen konnten die zahlreichen Funktionen und Features, die die Benutzung des Vollautomaten kinderleicht machen. Diese De’Longhi-Kaffeemaschine ist mit einer dazugehörigen App kompatibel, über die sie sich steuern lässt. Sie bereitet jedes erdenkliche Kaffeegetränk zu und verfügt zusätzlich über ein automatisches Milchaufschäumsystem mit Milchbehälter. Auch das große Fassungsvermögen des Kaffeebehälters (ganze 2,2 Liter!) trifft bei den Kunden auf gute Resonanzen.
Der Vollautomat verfügt über alle Funktionen, die sich ein Kaffeeliebhaber wünschen könnte und ist daher auch für einen stattlichen Preis zu haben. Neu wird er derzeit für etwa 1.250€ angeboten. Eine ganze Stange Geld für eine De’Longhi-Kaffeemaschine, aber eben auch ein makelloses Geschmacks- und Bedienerlebnis.
Der Kundenliebling: De’Longhi ECAM 550.65.W
Als Kundenliebling hat Vergleich.org allerdings die folgende De’Longhi-Kaffeemaschine auserkoren: den De’Longhi ECAM 550.65.W-Vollautomaten.
Im Durchschnitt kommt dieser Kaffeevollautomat auf sagenhafte 4,7/5 Sternen, was zur absoluten Spitzenklasse unter den De’Longhi-Kaffeemaschinen zählt.
Dieser Vollautomat tut alles, was sich ein Kaffeeliebhaber wünschen kann. Sämtliche Kaffeevariationen lassen sich gemütlich über ein modernes Touch-Display anwählen und zubereiten. Der Dampfdruck der Maschine ist hoch und gewährleistet ein gutes Geschmackserlebnis und zu guter Letzt erleichtern die spülmaschinengerechten Elemente die Wartung und Säuberung des Vollautomaten erheblich. Kein Wunder also, dass er bei den Kunden dermaßen gut ankommt.
All das gelingt dem De’Longhi ECAM 550.65.W für etwa 1000€, wobei er mit minimalen Abstrichen (z. B. einem kleineren Wassertank) noch etwas unter dem Flaggschiff von De’Longhi rangiert.
Der Preis-Leistungs-Sieger: De’Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T
Höchste Qualitätsstandards und eine kundenfreundliche Preisgestaltung finden in der De’Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T zusammen. Die De’Longhi-Kaffeemaschine, die auf diesen Namen hört, überzeugt sowohl mit sehr guten Kundenbewertungen als auch mit sämtlichen nützlichen Funktionen und einem angemessenen Preispunkt.
Dieser Kaffeevollautomat brüht sämtliche Getränke, lässt sich gemütlich über ein Touchscreen steuern und verfügt sogar über eine Kaffeekannen-Funktion. Besonders die haargenaue Kontrolle der Kaffeetemperatur sticht bei diesem Vollautomaten heraus. Er ist damit perfekt dafür ausgerichtet, eine Vielzahl von Kaffeetrinkern zu bedienen und kann bereits bedenkenlos in Büros eingesetzt werden. All das gelingt dem Allrounder bei überdurchschnittlichen 4,6 Sternen Kundenbewertung und einer Preisspanne, die bei etwa 650€ ansetzt.
Fazit – Über die perfekte De’Longhi-Kaffeemaschine
DIE perfekte De’Longhi-Kaffeemaschine gibt es nicht. Stattdessen gibt es eine ganze Reihe von maßgeschneiderten Kaffeevollautomaten, mit denen De’Longhi sämtliche Kundentypen bedient. Vom gelegentlichen Genießer, über den Kaffeeliebhaber mit Familie, bis zum Schlachtschiff, das eine gesamte Bürobelegschaft bedienen muss, hat De’Longhi für alles gesorgt. Die Kaffeemaschinen sind zu sämtlichen Preispunkten zu haben und unterstreichen einmal mehr, warum deutsche Kaffeeliebhaber schon seit vielen Jahren De’Longhi ihr Vertrauen schenken. Sei es der Preis, die einfache Bedienung, die leichte Instandhaltung oder die herausragende Leistungsfähigkeit, eine Investition in eine De’Longhi-Kaffeemaschine zahlt sich aus.