Wenn das Lauftraining wieder einmal ein wenig zu viel des Guten war, kann das Achillessehnenmassagegerät BEURER FM 200 für wohltuende Linderung sorgen.
Denn genau diese Stelle wird dadurch wohltuend massiert und die Durchblutung angeregt. Doch nicht nur Sportler profitieren von diesem innovativen Gerät.
>> Sicher & günstig Beurer FM 200 Achillomed Achillessehnenmassagegerät auf Amazon bestellen!
Beurer FM 200 Achillomed Achillessehnenmassagegerät im Test – Linderung bei Problemen der Achillessehnen
BEURER FM 200 Achillomed Achillessehnenmassagegerät
Das Massagegerät für die Achillessehne wurde zusammen mit Physiotherapeuten entwickelt, um die stärkste Sehne im menschlichen Körper schonend zu massieren. Denn ohne eine gesunde und schmerzfreie Achillessehne fällt das Gehen, Stehen und Laufen schwer. Zumeist ist sie mit zunehmendem Alter und durch fehlende Optimalbelastung verkürzt. Beis Sportlern hingegen kommt es gerade an dieser Stelle schnell zur Überlastung, was nicht selten auch Entzündungen und Trainingspause nach sich ziehen kann.
Beurer FM 200 Achillomed Achillessehnenmassagegerät im Test – Produktmaße (LxBxH) 32 x 26,5 x 15 cm
Mit dem Achillomed von Beurer lassen sich diese Probleme minimieren. Denn das innovative Achillessehnengerät lässt sich zu Hause anwenden und fördert die Durchblutung. Allerdings eignet sich das Gerät nur für herkömmliche Schmerzen, wie sie beispielsweise durch Überlastung beim Laufen entstehen. Wer indes unter einer chronischen Veränderung des Gewebes rund um die Achillessehne leidet, wird nur mäßig Erfolg erzielen können. Wenngleich auch in diesem Fall die Massage selbst sehr entspannend und wohltuend ist. Für eine Erneuerung des Gleitgewebes an der Achillessehne ist der Massagedruck beim Achillomed nicht in jedem Fall ausreichend.
Beurer FM 200 Achillomed Achillessehnenmassagegerät im Test – abnehmbare Massageköpfe für eine leichte Reinigung
Pflege- und Reinigungshinweise:
Aufgrund der abnehmbaren Massageköpfe lässt sich das Gerät gründlich und einfach reinigen.
Beurer FM 200 Achillomed Achillessehnenmassagegerät im Test – für Läufer: Gerade beim Joggen und in anderen Laufsportarten kommt es regelmäßig zu Beschwerden der Achillessehne, die der FM 200 Achillomed wirksam lindern kann
Eigenschaften:
6 rotierende Massageköpfe
Massageköpfe höhen- und weitenverstellbar
2 Massagerichtungen
2 Geschwindigkeiten
verstellbare Fußablage
Beurer FM 200 Achillomed Achillessehnenmassagegerät im Test – Lieferumfang: 1x Achillomed, 1x Netzteil, 1x Gebrauchsanweisung
Testkriterien
Wir haben uns folgende Kriterien näher angesehen:
1. Größe/Form
2. Anwendung
3. Wirksamkeit
4. Preis-Leistungs-Verhältnis
Beurer FM 200 Achillomed Achillessehnenmassagegerät im Test – 6 rotierende Massageköpfe
Größe/Form
Die Größe des Beurer Achillomed ist grundsätzlich sehr gut, denn mit den Abmessungen von 32 x 26,5 x 15 cm findet er überall da einen Platz, wo es guttut, die Füße hochzulegen. In punto Form ist er ganz gut daran angepasst, wie ein Fuß gelagert werden muss, um die Achillessehne gut zu massieren. Aufgrund der verstellbaren Massageköpfe ist das Gerät zudem für jede Schuhgröße von Erwachsenen geeignet.
Beurer FM 200 Achillomed Achillessehnenmassagegerät im Test – verfügt über zwei Massagegeschwindigkeiten zur individuellen Anpassung an Ihre Bedürfnisse
Anwendung
Das Achillessehnenmassagegerät von Beurer lässt sich sehr einfach anwenden. Nachdem die Massageköpfe eingestellt, die Geschwindigkeit und die Massagerichtung ausgewählt ist, braucht man nur den Fuß in die richtige Position bringen. Nach dem Start rotieren die Massageköpfe für 15 Minuten in der gewählten Richtung und Geschwindigkeit. Danach schaltet sich das gerät automatisch ab.
Am nackten Fuß angewendet empfiehlt sich das vorherige Eincremen der Füße. Denn dadurch können die Massageköpfe leichter über die Haut gleiten und guten Druck aufbauen.
Der Geräuschpegel des Achillomed ist angenehm leise, sodass eine abendliche Behandlung vorm Fernseher nicht als störend empfunden wird.
Beurer FM 200 Achillomed Achillessehnenmassagegerät im Test – beleuchtete LED-Betriebsanzeige
Wirksamkeit
Beurer empfiehlt eine Anwendung pro Tag und Fuß. Mehr sollte es auch nicht sein, um die Linderung der Achillesschmerzen beziehungsweise der Probleme an der Achillessehne nicht zu beeinträchtigen.
Grundsätzlich muss man das Gerät aber immer als zusätzliche Unterstützung zur ärztlichen und physiotherapeutischen Behandlung ansehen. Denn allein mit dem Achillomed lässt sich eine Entzündung oder Überreizung der Achillessehne nicht beseitigen. Zusätzliches Dehnen und Stretchen beim und mit dem Therapeuten ist dennoch notwendig, um die einwandfreie Funktionstüchtigkeit der Sehne wieder herzustellen.
Beurer FM 200 Achillomed Achillessehnenmassagegerät im Test – die sechs Massageköpfe sind höhen- und weitenverstellbar, damit passen sie sich ideal an die persönliche Physis des Nutzers an
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist soweit ganz gut. Allerdings muss man hier ein paar Abstriche machen, wenn man bedenkt, dass es nur eine unterstützende Wirkung erzielen kann und die Physiotherapie deswegen nicht ausgelassen werden kann und sollte.
Beurer FM 200 Achillomed Achillessehnenmassagegerät im Test – die wohltuende und durchblutungsfördernde Massage kann den Achillessehnenproblemen entgegen wirken und hilft auch ganz allgemein bei der Entspannung nach einer Laufeinheit