TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

BioNTech schließt Milliardendeal für Krebsmedikamente

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Zusammenarbeit mit Roche-Genentech

Das deutsche Biotechnologieunternehmen BioNTech hat einen milliardenschweren Deal mit Roche-Genentech abgeschlossen, um gemeinsam an der Entwicklung von neuartigen Krebstherapien zu arbeiten. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung individualisierter, mRNA-basierter Krebsimmuntherapien.

BioNTech schließt Milliarden-Dollar-Deal für Krebsmedikamente ab

Investitionen in die Krebsforschung

Roche-Genentech investiert in den kommenden Jahren bis zu 3,7 Milliarden US-Dollar in die Zusammenarbeit mit BioNTech. Davon werden 310 Millionen US-Dollar in Form einer Vorabzahlung an BioNTech fließen. Weitere Zahlungen sind abhängig von der Erreichung bestimmter Meilensteine in der Entwicklung der Therapien.

Individualisierte Krebsimmuntherapien

Die individualisierten Krebsimmuntherapien basieren auf der mRNA-Technologie, die auch in BioNTechs COVID-19-Impfstoff verwendet wird. Bei dieser Technologie wird das Immunsystem des Patienten darauf trainiert, Krebszellen zu erkennen und gezielt anzugreifen. Die individualisierte Herangehensweise ermöglicht es, eine maßgeschneiderte Therapie für jeden Patienten zu entwickeln, die auf dessen spezifische Tumorcharakteristika abgestimmt ist.

Großer Schritt in der Krebstherapie

Die Zusammenarbeit zwischen BioNTech und Roche-Genentech hat das Potenzial, die Krebstherapie auf eine neue Ebene zu bringen. Die individualisierten Krebsimmuntherapien könnten vielen Patienten zugutekommen, die ansonsten nur begrenzte Behandlungsoptionen haben. Eine Kooperation beider Unternehmen zeigt, dass die mRNA-Technologie auch über die Impfstoffentwicklung hinaus große Chancen bietet.

Der milliardenschwere Deal zwischen BioNTech und Roche-Genentech zeigt das enorme Potenzial der mRNA-Technologie in der Krebstherapie. Durch die gemeinsame Entwicklung individualisierter Krebsimmuntherapien könnte die Behandlung von Krebspatienten revolutioniert und die Lebensqualität vieler Menschen verbessert werden.

Zu unserer Redaktion