TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Camping-Club Weserbergland e.V. im DCC – Wunderschöne Umgebung für Wanderungen, Fahrradtouren und Spaziergänge

Das Interview mit Thomas Rudolf vom Camping-Club Weserbergland e.V. im DCC

Bitte stellen Sie sich und Ihren Verein Camping-Club-Weserbergland e.V. im DCC kurz vor.

Caravan-Geschicklichkeits-fahren Camping-Club-Weserbergland VereinMein Name ist Thomas Rudolf, bin 54 Jahre alt und wurde im Februar 2019 zum ersten Vorsitzenden unseres Campingclub’s gewählt. Unser Camping-Club wurde 1954 gegründet. Unsere Mitglieder sind begeisterte Camper, die Spaß daran haben das eigene Hobby in einer Gruppe Gleichgesinnter auszuleben. Und das nicht nur auf unserem Clubeigenen Campingplatz sondern auch Deutschland- und Europaweit.

Welche Aktivitäten bieten Sie Ihren Vereinsmitgliedern an?

Wir bieten unseren Mitgliedern nicht nur einen günstigen Stellplatz für Ihren Wohnwagen, sondern auch Ganzjährig gemeinsame Veranstaltungen. Darunter sind gemeinsame Ausfahrten zu anderen Campingclubs und Campingplätzen in ganz Deutschland mit diversen Besuchen zu Sehenswürdigkeiten, Cluabende im Vereinsheim, eine Weihnachtsfeier aber auch gemeinsame Arbeitseinsätze auf unserem Campingplatz.

Vergleichstests zum Thema:
Camping SAT Anlage Test
Campingstuhl Test
Campingkocher Test
Campingtisch Test
Camping Waschmaschine Test

Bitte stellen Sie uns kurz die „Rally“ vor. Was können Sich unsere Leser darunter vorstellen?

„ Rally“ hört sich erst einmal wild an. Ist es aber nicht. Der Deutsche Campingclub wurde ca 1950 gegründet. Der Begriff„Rally“ kommt aus diesen Anfangszeiten und bedeutet einfach nur ein Treffen von Campingfreunden. Hinzu kam später ein „ Wohnwagengeschicklichkeits fahren“. Da fahren dann Camper mit einem Wohnwagen auf Zeit und Punkte einen Parcour ab.

Evtl. fließt diese Aktivität mit in den Begriff„Rally“ ein. Es gibt aber durchaus immer wieder Diskussionen, ob dieser Begriff noch Zeitgemäß ist.

Muss man bei Ihnen Vereinsmitglied sein, um bei Ihnen Urlaub zu verbringen? Und welche Vorteile geben Sie an Vereinsmitglieder weiter, die Urlaub bei Ihnen machen möchten?

Camping-Club-Weserbergland VereinUm auf unserem Carnpingplatz den Urlaub zu verbringen, muß man kein Vereinsmitglied sein. Da wir ein öffentlicher Campingplatz sind, ist Jeder willkommen. Die Clubmitglieder haben den Vorteil, daß Sie das ganze Jahr günstig stehen können. Und natürlich jederzeit bei allen Ihren Problemen Unterstützung der anderen Clubmitglieder bekommen können. Der Spaß in der Gemeinschaft ist natürlich auch gegeben.

Was ist das primäre Ziel Ihres Vereins? Möchten Sie mit Ihrem Verein gesellschaftlich etwas erreichen?

Ich denke das primäre Ziel ist die Gemeinschaft zu stärken und zu erhalten. Was nicht immer einfach ist. Und in der Gesellschaft einfach zeigen, daß das auch funktionieren kann. Daß man in einer Gemeinschaft einfach mehr schafft als alleine.

2020 starten Sie gut ins neue Jahr und nehmen bereits am 24 Januar Live Event Plattenkisten tei1.Um was für ein Event handelt es sich hierbei und auf was freuen Sie sich besonders?

Die NDR Plattenkiste ist eine tägliche Radiosendung auf NDR 1 in der Vereine und ähnliche Institutionen die Gelegenheit haben sich vorzustellen und den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Und da wir auf der ABF-Messe in Hannover vom 29.01. bis 02.02, wie schon seit Jahren, den Campertreff betreuen und ausrichten, für den Landesverband Niedersachsen im DCC,

ist der Termin, eine Woche vor der ABF, Gold richtig. Da wollen wir natürlich ein bischen Werbung für unseren Campertreff machen.

Mit viel Liebe und Schweiß haben Sie in Eigenleistung ihr traumhaft schönes Paradies errichtet. Welche Höhen und Tiefen gab es dort? Haben Sie vor in näherer Zukunft Ihren Campingplatz noch zu verändern?

Daß es diesen Campingplatz überhaupt haben, verdanken wir allen unermüdlichen fleißigen Helfern, die vor 20 Jahren mitgeholfen haben. Und natürlich unserem ehemaligen 1 Vorsitzenden Peter Henkel, der dieses Vorhaben in der Gemeinde Coppenbrügge durchgeboxt hat. Die meißten Leute von damals waren um die 60 Jahre alt. Zum Teil gerade in Rente. Die hatten die Zeit und dann auch die Lust dazu. Das waren die richtigen Leute zur richtigen Zeit und am richtigen Ort. Und natürlich fehlte auch immer mal Geld. Aber Sie haben damals alles richtig gemacht. Das Hauptaugenmerk liegt nicht unbedingt in großen Veränderungen. Sondern an der Erhaltung und Verschönerung des ganzen Platzes. Man darf nicht vergessen, daß alles nun auch 20 Jahre alt ist.

Zum Beispiel die Stromleitungen und Stromkästen, die Wasserleitung, der Spielplatz…

Trotzdem haben wir Projekte. Derzeit vergrößern und modernisieren wir z.B. unseren Spielplatz, was bis zu 2 Jahren dauern wird. Eigenleistung wird da groß geschrieben. Auch um Geld zu sparen. Außerdem modernisieren wir gerade unsere Intemetpräsentation, wollen uns einfach moderner zeigen.

Herzlichen Dank, Thomas Rudolf . Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen und dem Camping-Club Weserbergland e.V. im DCC weiterhin viel Erfolg.

Über die Redakteurin

Laura Hoffmann

Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.

Zu unserer Redaktion