TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

ChatGPT 4.0 zeigt erstmals Anzeichen von Selbstständigkeit

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Die Künstliche Intelligenz ChatGPT von OpenAI hat in ihrer neuesten Version 4 erstmals Anzeichen von Eigenständigkeit gezeigt. Ein Team von Microsoft-Mitarbeitern hat ein Dokument veröffentlicht, das diverse Anwendungsbeispiele mit ChatGPT zeigt. Diese zeigen, dass die KI nicht nur in der Lage ist, natürliche Sprache zu verstehen und zu produzieren, sondern auch selbstständig Werkzeuge verwenden und bei diversen Aufgaben agieren kann. Im Test konnte das Forscherteam mit einer Vorabversion arbeiten, die nicht durch Reglements begrenzt wurde und somit ungefilterte Ergebnisse lieferte. ChatGPT hat somit möglicherweise den ersten Schritt in Richtung einer echten, eigenständigen KI getan.

Erstmals zeigen sich bei ChatGPT 4.0 Anzeichen von Selbstständigkeit

TL;DR:

  1. ChatGPT von OpenAI zeigt in Version 4 erstmals Anzeichen von Eigenständigkeit
  2. Microsoft-Mitarbeiter haben ein Dokument mit Anwendungsbeispielen veröffentlicht
  3. ChatGPT kann selbstständig Werkzeuge verwenden und bei verschiedenen Aufgaben agieren
  4. Ungefilterte Ergebnisse wurden mit einer Vorabversion getestet
  5. ChatGPT hat möglicherweise den ersten Schritt in Richtung einer echten, eigenständigen KI getan.

Vor wenigen Stunden ist das Dokument eines 14-köpfigen Forscherteams von Microsoft veröffentlicht worden, das diverse Anwendungsbeispiele mit der neuesten Version 4 der Künstlichen Intelligenz ChatGPT von OpenAI zeigt. Dabei wurden erste Anzeichen von Eigenständigkeit festgestellt, die weit über die Fähigkeit hinausgehen, natürliche Sprache zu verstehen und zu produzieren. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass ChatGPT den ersten Schritt in Richtung einer echten, eigenständigen KI getan hat.

Microsoft-Mitarbeiter nutzen Vorabversion von ChatGPT 4.0

Das Team von Microsoft hatte im Test eine Vorabversion von ChatGPT 4.0 zur Verfügung, die durch den Entwickler OpenAI in keiner Weise begrenzt wurde. Dadurch konnten die Forscher ungeschminkte und freie Ergebnisse erzielen und ihre Arbeit durchführen. Die Ergebnisse zeigen, dass ChatGPT nicht nur Werkzeuge verwenden, sondern auch bei verschiedenen Aufgaben selbstständig agieren kann.

Zu unserer Redaktion