TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

E-Learning to go – E-Learning und Erklärvideos selber erstellen

Das Interview mit Prof. Dr. Jochen Krieger von E-Learning to go

Kann man mittlerweile alles über E-Learning vermitteln?

Im Prinzip ja aber es gibt aus meiner Sicht durchaus Inhalte die besser und Inhalte, die weniger gut für E-Learning geeignet sind. Im zweiten Fall macht oftmals ein Blended Learning Ansatz Sinn, bei dem beispielsweise Theorieinhalte im digitalen Umfeld vermittelt werden und das Erlernte in einer nachgelagerten Präsenzschulung trainiert und vertieft wird.

Dies entlastet die Präsenzschulung von eintönigen Theoriepassagen, spart Zeit und macht diese effektiv. Es gilt also attraktive E-Learning Kurse zu erstellen und diese im Falle eines Blended Learning Ansatzes zudem auf die Präsenzschulungen abzustimmen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen beide Formate in die eigenen Hände zu nehmen, um ein stimmiges und authentisches Gesamtkonzept zu erstellen und um die Chance zu haben dieses jederzeit flexibel anpassen und aktualisieren zu können

Wie helfen Sie dabei? Was genau macht Ihr Unternehmen?

In meinen Seminaren erlernen die Teilnehmer in 2 Tagen, wie man E-Learning Kurse und Lern- und Erklärvideos in Eigenregie erstellt. Meine Kunden werden so bei der Erstellung, Pflege, Aktualisierung und Überarbeitung von E-Learning Kursen unabhängig von teuren und häufig unflexiblen externen Dienstleistern oder E-Learning Agenturen.

Die Teilnehmer erstellen während des zweitägigen Seminars unter meiner Anleitung einen ersten eigenen E-Learning Kurs mit professioneller E-Learning Software. Wir nutzen dabei kostenlose Testversionen professioneller E-Learning Softwarelösungen, die vorab auf den Laptops der Teilnehmer installiert werden müssen. Im Laufe des Seminars wandeln wir eine bestehende PPT Schulungsunterlage in einem interaktiven Kurs mit Vertonung, Quizze, Zoomeffekten, Glossar, interaktiven Elementen, Menüstruktur und vielem mehr um.

Zusätzlich produziert und bearbeitet jeder Teilnehmer ein eigenes Video mit Greenscreentechnik, ein Introvideo mit Musikintro und verschiedenen Effekten sowie eine Bildschirmaufzeichnung. Diese Videos binden wir anschließend gleich in den E-Learning Kurs ein und veröffentlichen diesen zum Kursende testweise auf einem Learning Management System (LMS).

Die Teilnehmer arbeiten hierbei von der ersten Minute an am eigenen Laptop, sodass das praktische Arbeiten mit den Software Tools während des gesamten Seminars im Vordergrund steht. Es handelt sich also nicht um eine klassische Softwareschulung sondern die Funktionen der Softwarelösungen werden konkret bei der Erstellung eines ersten eigenen E-Learning Kurses vermittelt und trainiert.

Aus welchen Branchen stammen Ihre Kunden?

Mein Schulungskonzept ist branchenneutral und daher kommen meine Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen. Von Steuerberatern über Trainer und Berater, Unternehmen der Medizintechnik bis hin zu Personalentwicklern oder Privatpersonen, die sich für Jobs im E-Learning Umfeld qualifizieren wollen.

Hinzu kommen Einrichtungen wie die hochschuldidaktischen Zentren von Bayern, Niedersachsen, Brandenburg, Bremen oder Nordrhein-Westfalen. Es bedarf übrigens gar keiner branchenspezifischen Schulung! Die Teilnehmer bzw. Unternehmen wissen, was sie über E-Learning vermitteln wollen und verfügen in der Regel bereits über Schulungsunterlagen.

In meinen Seminaren lernen sie in zwei Tagen ganz praktisch am eigenen Laptop, wie diese Schulungen mit Hilfe eines professionellen Autorentools ganz einfach in attraktive E-Learning Kurse und Lern- und Erklärvideos umgewandelt werden können.

Welche Voraussetzungen muss man mitbringen?

Im Grunde fast nichts! Die Teilnehmer sollten PowerPoint kennen und bringen zu meinen Seminaren ihr eigenes Laptop, ein Headset und eine Webcam mit. Auf den Laptops müssen zuvor die kostenlosen Testversionen der E-Learning Softwarelösungen installiert werden, was ganz unproblematisch möglich ist.

Das war es schon – und viel mehr braucht man übrigens im späteren realen E-Learning Betrieb auch nicht. Moderne E-Learning Autorentools erlauben ganz einfach den Import der bestehenden PowerPoint Schulungsunterlagen und ermöglichen es den Trainern diese in Eigenregie zu vertonen, zu animieren, mit Videos, Tests, Aufgaben und vielen weiteren Funktionen interaktiv zu gestalten.

Wenn sie zudem die vielfältigen Möglichkeiten der Autorentools zur Integration von Downloadangeboten, Stichwortverzeichnissen, Webobjekten etc. nutzen, erstellen Sie im Handumdrehen einen eigenen interaktiven und nutzerfreundlichen E-Learning Kurs, der den Schulungsteilnehmern modernes orts- und zeitunabhängiges Lernen erlaubt.

Können Ihre Kunden Ihre Kurse dann völlig selbständig verwalten oder bleiben Sie im Hintergrund?

Ja, völlig selbständig und autark. Ich betreibe mit E-Learning to go sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe. Mein Ziel ist es nicht mich als Berater oder Kursentwickler zu etablieren sondern ich möchte die Teilnehmer und Unternehmen mit meinen Seminaren befähigen selber E-Learning Kurse und Lern- und Erklärvideos zu erstellen und diese dann auch selber zu administrieren, zu aktualisieren und weiter zu entwickeln.

Also völlig unabhängig von Dienstleistern, E-Learning Agenturen oder Videostudios. Dies kann man problemlos in meinen offenen und Inhouse Seminaren an 2 Tagen erlernen und im Einzelseminar sogar an einem Tag.

Vergleichstests zum Thema:

Wlan Repeater Test
Notebook Test
Router Test
Laptop Test
Videobearbeitung Software Test

Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Ich möchte die Frage einfach mal mit einer Gegenfrage beantworten. Würden Sie die Erstellung einer PowerPoint Präsentation in die Hände von Dritten oder Dienstleistern geben? Wahrscheinlich nicht!

Warum sollte man das dann bei E-Learning Schulungen tun, wenn diese genauso einfach zu erstellen sind? Ich bin überzeugt davon, dass die Erstellung von E-Learning Kursen und Lern- und Erklärvideos so selbstverständlich werden muss, wie das Arbeiten mit PowerPoint.

Die gute Nachricht ist, dass dies schon heute so ist!
Allerdings wird den E-Learning Interessierten suggeriert, dass dazu komplizierte Software und aufwendiges Content Management, Storytelling etc. erforderlich ist. Dieser vermeintlich sehr hohe Aufwand schreckt verständlicherweise ab und so wenden sich viele Interessierte an Dienstleister und E-Learning Agenturen, die damit viel Geld verdienen.

Dies ist absolut unnötig! Wenn man die Erstellung von digitalen Schulungsangeboten in die eigenen Hände nimmt, kann man viel Geld und Zeit sparen und steigert dabei zudem noch die eigene Flexibilität und Authentizität der E-Learning Kurse.

Ich möchte mit meinen Schulungen einen Beitrag dazu leisten, dass die Erstellung von E-Learning Kursen in Eigenregie so zur Selbstverständlichkeit im Alltag wird, wie die Erstellung von PowerPoint Präsentationen.

Herzlichen Dank, Prof. Dr. Jochen Krieger. Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen und E-Learning to go weiterhin viel Erfolg!

Über die Redakteurin

Laura Hoffmann

Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.

Zu unserer Redaktion