Bis zur Weltmeisterschaftspause im November und Dezember des vergangenen Jahres lief es gut für die Frankfurter Eintracht. Sie standen gar auf Platz 2 in der Bundesliga und wurden als Bayern-Jäger gesehen. Doch 2023 stottert es bei den Hessen.
Guter Jahresauftakt
Zwar startete die SGE das neue Jahr mit einem 3:0 Sieg gegen Schalke 04, so schafften sie eine Woche später beim Konkurrenten als Anwärter auf einen Champions-League-Platz SC Freiburg nur ein 1:1. Ebenfalls 1:1 ging die Partie in München aus, was aber eher als ein unerwarteter Punktgewinn zu sehen war. Dem ließen sie gegen Hertha BSC einen kämpferische 3:0 Sieg folgen. Die Fans wähnten ihre Mannschaft schon permanent in höheren Gefilden der Tabelle.
Einbruch der Serie in Köln
Doch dann geschah das Unerwartete und die Mannschaft von Oliver Glasner kam in Köln mit 3:0 unter die Räder. Ein gebrauchter Tag, wie Kapitän und Torhüter Kevin Trapp nach dem Spiel kommentierte. Es würde nur ein Ausrutscher sein, dachten auch die Fans und feierten den 2:0 Siege eine Woche später gegen Bremen. Gegen RB Leipzig sahen die Hessen bei der 2:1 Niederlage angeschlagen aus und zuletzt gegen Wolfsburg gelang nur ein 2:2 Unentschieden, nachdem das Spiel nach einem 1:0 Rückstand auf 2:1 gedreht wurde.
Aktuell Platz 6
Vor dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am 11.03. belegt Eintracht Frankfurt nur den sechsten Platz. Die Zielvorgabe lautet eigentlich Platz 4, um auch im nächsten Jahr in der finanziell sehr attraktiven UEFA-Champions-League spielen zu können. Noch ist das Ziel greifbar, doch dazu müssen nun jede Woche Höchstleistungen abgerufen werden. Stürmer Jesper Lindstrøm fehlt verletzt einige Wochen aus, doch neben Stürmerstar Kolo Muani stehen Rafael Borré und Farido Alidou bereit, den Dänen zu vertreten.
Premiere des Eintracht-Films
„In diesem Jahr – Der Film“ lautet der Titel des Films über den Weg zum Sieg in der Euro-League im Jahr 2022. Der Mannschaft gelang Großes und niemand rechnete damit, dass sie am Ende des Wettbewerbs den Pokal in den Händen halten würden. In dem 120 Minuten dauernden Film von den Regisseuren Martina Hänsel und Björn Tanneberge wird die Reise nachgezeichnet und es gibt Einblicke hinter die Kulissen.
Eintracht Frankfurt, oft als Diva vom Main bezeichnet, kann die Saison 2022/23 zu einer ihrer erfolgreichsten werden lassen. Aber dafür bedarf es konzentrierte Leistungen und die Ziele im Fokus.