Kürzlich noch im Garten gesessen, jetzt will man nur noch drinnen sein. Zu kühl und regnerisch, um sich auf Gartenmöbeln im Freien zu räkeln. Apropos Gartenmöbel: Ist nicht Herbst die Zeit des großen Aufräumens im eigenen kleinen Paradies? Das mag für die Natur gelten, die Einrichtung muss aber nicht weg.
Die meisten Gartenmöbel können das ganze Jahr über draußen bleiben. Das spart Platz in den vier Wänden. Zudem hat es den Vorteil, dass man die Außeneinrichtung direkt benutzen und besetzen kann, falls es doch nochmal schönes Wetter gibt. Kurz mit dem Lappen Feuchtigkeit und Straub abgewischt und der Tisch, die Stühle und die Gartenbank sind einsatzbereit. Dann noch schnell die Kissen rausgeholt und schon kann das beliebte Outdoor-Feeling in vollen Zügen genossen werden. Kissen wollen gerne im Trockenen aufbewahrt werden, am besten drinnen. Werden sie feucht, setzen sie Flecken an und sind auch sonst nicht zu gebrauchen: Wer sitzt schon gerne auf feuchten Kissen?!
Abdeckung von Gartenmöbeln kann zu Flecken führen
Gute und bequeme Möbel sind die Voraussetzung für eine gesellige Zusammenkunft im Garten. Sie sind aus Materialien, die im Freien überwintern können. Im Freien ist wörtlich gemeint, denn Gartenmöbel sollten keinesfalls abgedeckt werden. Temperaturschwankungen führen dazu, dass sich unter einer Plane oder Schutzhülle Feuchtigkeit bildet. Das führt oft zu Flecken auf den Möbeln, die sich nicht mehr entfernen lassen. Dann schon besser die Einrichtung im Haus oder in der Gartenhütte lagern. Ebenfalls ohne Abdeckung, denn dann kommt Luft ran und es setzt sich nichts außer ein bisschen Staub ab.
Gartenmöbel sind pflegeleicht
Generell sind Gartenmöbel pflegeleicht. Im Frühjahr brauchen sie meist nichts außer einem feuchten Lappen, mit dem man sie abwischt. Ob Aluminium, Edelstahl, Kunststoff oder sogar Holz – die Materialien moderner Gartenmöbel halten viel aus und müssen weder geölt noch anderweitig gepflegt werden. Dem Vergnügen, ganz bequem und komfortabel im Freien zu sitzen, steht daher nichts im Weg.