Deutschland hat derzeit nur ein einziges Innovationslabor für Künstliche Intelligenz (KI). Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus ist begeistert von dem Innovationslabor, das in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und dem Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI) betrieben wird. Hessens Innovationslabor für KI bietet Unternehmen und Start-ups die Möglichkeit, Prozesse zu beschleunigen und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Mit dem Green IT Cube des GSI Helmholtzzentrums, der zu den Top 300 der Hochleistungsrechenzentren der Welt gehört, können KI-Systeme und -Anwendungen trainiert, getestet und entwickelt werden.
Durch die Unterstützung des KI-Labors können viele Branchen profitieren, darunter die Finanzwirtschaft, die Pharmaindustrie, die Biotechnologie sowie Unternehmen aus den Bereichen Mobilität und Logistik. Das KI-Labor stärkt auch den KI-Standort in Darmstadt und schafft ausgezeichnete Rahmenbedingungen für die KI-Forschung an der TU Darmstadt und anderen hessischen Hochschulen.
TL;DR:
- Hessens Innovationslabor für KI ist einzigartig in Deutschland und bietet Unternehmen und Start-ups die Möglichkeit, KI-Systeme und -Anwendungen zu trainieren, zu testen und zu entwickeln.
- Der Green IT Cube des GSI Helmholtzzentrums gehört zu den Top 300 der Hochleistungsrechenzentren der Welt und ist eine der nachhaltigsten Rechnerinfrastrukturen weltweit.
- Das KI-Labor profitiert viele Branchen, darunter die Finanzwirtschaft, die Pharmaindustrie, die Biotechnologie sowie Unternehmen aus den Bereichen Mobilität und Logistik.
- Das KI-Labor stärkt auch den KI-Standort in Darmstadt und schafft ausgezeichnete Rahmenbedingungen für die KI-Forschung an der TU Darmstadt und anderen hessischen Hochschulen.
Das Innovationslabor für Künstliche Intelligenz (KI) in Hessen ist einzigartig in Deutschland. Mit der Rechenleistung des Green IT Cube des GSI Helmholtzzentrums können Unternehmen und Start-ups KI-Systeme und -Anwendungen trainieren, testen und entwickeln, um Prozesse zu beschleunigen und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Die Rechnerinfrastruktur profitiert viele Branchen wie die Finanzwirtschaft, die Pharmaindustrie, die Biotechnologie sowie Unternehmen aus den Bereichen Mobilität und Logistik.
Das KI-Labor stärkt auch den KI-Standort in Darmstadt und schafft ausgezeichnete Rahmenbedingungen für die KI-Forschung an der TU Darmstadt und anderen hessischen Hochschulen. Mit dem Innovationslabor setzt Hessen ein starkes Signal, um das Potenzial zum „Silicon Valley Europas“ zu nutzen und sich als führender Standort für Green Start-ups zu positionieren. Der Green IT Cube des GSI Helmholtzzentrums ist zudem eine der nachhaltigsten Rechnerinfrastrukturen weltweit und ermöglicht es, leistungsstarke Rechner mit niedrigem Energieverbrauch zu betreiben.
Warum ist Künstliche Intelligenz wichtig?
Neben Unternehmen und Start-ups profitieren auch die Wissenschaft und die Gesellschaft von dem KI-Labor. Die TU Darmstadt und andere hessische Hochschulen haben ausgezeichnete Rahmenbedingungen, um die KI-Forschung voranzutreiben und Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln.
Das Innovationslabor für KI wird auch einen wichtigen Beitrag zur Herstellung von mRNA-Wirkstoffen leisten, indem es hochleistungsfähige Grafikprozessoren und Rechenknoten zur Verfügung stellt. Das Unternehmen Proteineer GmbH setzt KI in großem Stil ein, um für Kunden neue Proteine für die Herstellung von mRNA-Wirkstoffen zu finden.
Das Innovationslabor für KI in Hessen ist ein wichtiger Schritt, um Deutschland als führende Nation in der KI-Entwicklung zu etablieren. Es bietet Unternehmen und Start-ups die Möglichkeit, sich im Bereich der KI zu positionieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft wird dazu beitragen, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen und den Fortschritt voranzutreiben.
Schlussfolgerung:
Hessens Innovationslabor für KI ist ein einzigartiges Projekt in Deutschland, das Unternehmen und Start-ups die Möglichkeit bietet, KI-Systeme und -Anwendungen zu trainieren, zu testen und zu entwickeln. Mit dem Green IT Cube des GSI Helmholtzzentrums verfügt das KI-Labor über eine der nachhaltigsten Rechnerinfrastrukturen weltweit und bietet ausgezeichnete Rahmenbedingungen für die KI-Forschung an der TU Darmstadt und anderen hessischen Hochschulen. Die Initiative wird dazu beitragen, dass Hessen sich als führender Standort für Green Start-ups etabliert und innovative Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt.