TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Heute Abend: Konjunktion von Jupiter und Saturn – So sehen Sie es!

Was heute, den 21. Dezember 2020 am Himmel zu sehen ist, ist etwas ganz Besonderes: Die Konjunktion von Jupiter und Saturn. Sogar Jupiter-Monde und Saturn-Ringe sollten Sie sehen können! Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen.


Das passiert bei der Konjunktion von Jupiter und Saturn

Jupiter wird sich heute vor Saturn schieben. Grafik: Pixabay

Wie bekannt, dreht sich jeder Planet auf seiner eigenen Umlaufbahn unterschiedlich schnell um die Sonne (und die Sonne selbst bewegt sich ebenfalls). Heute werden sich die beiden Bahnen von der Erde aus gesehen überlappen. Dabei sieht es dann so aus, als ob beide Planeten zu einem Lichtpunkt verschmelzen. Der Höhepunkt ist um 19.37 Uhr – doch geht das Schauspiel noch die ganze Nacht weiter und wird auch am 22. Dezember noch zu sehen sein.

Dieses Ereignis findet etwa alle 20 Jahre statt, soll aber erst 2080 das nächste Mal zu sehen sein.

Sieht man die Konjunktion von Jupiter und Saturn mit bloßem Auge?

Sofern der Blick nicht durch Wolken verhangen wird, kann man die Konjunktion mit bloßem Auge sehen. Und das, obwohl der Jupiter heute 886 Millionen Kilometer und Saturn 1.620 Millionen Kilometer weit von der Erde entfernt ist. Was Sie mit bloßem Auge sehen sollten: Beide Planeten zu einem großen Lichtball verschmolzen.

Was sieht man mit einem Fernglas?

Wie unser Fernglas Test zeigt, sind die meisten Ferngläser zu schwach, um Details an Himmelskörpern zu erkennen. Für die Beobachtung von Vögeln, Wildtieren etc. reicht eine 8-fache Vergrößerung wie bei unserem Testsieger von STEINER aus. Damit sehen Sie natürlich auch die Konjunktion von Jupiter und Saturn deutlich besser als mit bloßem Auge. Doch um die 4 größten Jupiter-Monde und die Ringe des Saturns zu erkennen, benötigen Sie mindestens eine 25-fache Vergrößerung wie beim CELESTRON Skymaster für 499 Euro. Tipp: Nutzen Sie zusätzlich zum Fernglas ein Stativ.

Was sieht man mit dem Teleskop?

Wenn Sie Teleskop besitzen, können Sie sich heute glücklich schätzen. Damit können Sie das Millionen Kilometer entfernte Überholmanöver (bei klarer Sicht) sehr genau beobachten. Die Teleskope aus dem ExpertenTesten.de Teleskop Test bieten eine 120-fache bis 260-fache Vergrößerung schon für unter 200 Euro.

Bildquelle: © John@ pixabay
Autor: Redaktion

Zu unserer Redaktion