Das Interview mit Timo Reith, dem Entwickler des AmazonSimpleAdmin Plugins
Bitte stellen Sie sich und Ihr Plugin AmazonSimpleAdmin kurz vor. Wie kam es zur Idee, das Plugin zu erstellen?
Mein Name ist Timo Reith, ich bin 43 Jahre alt und hauptberuflicher Webentwickler. Die Idee für AmazonSimpleAdmin, kurz ASA, kam mir 2007, als ich einen privaten WordPress-Blog durch das Affiliate Programm von Amazon monetarisieren wollte und kein Plugin fand, das meinen persönlichen Ansprüchen entsprach.
Daher begann ich, mich mit der Architektur von WordPress Plugins auseinanderzusetzen und mein eigenes Plugin zu bauen, mit dem ich Amazon-Produkte einfach per Shortcode auf meinem Blog einbinden konnte. Mein Anspruch war, dass ich das Layout der Produktanzeigen leicht an verschiedene WordPress-Themes anpassen konnte. Dafür ermöglichte ich die Verwendung eigener HTML-Templates, die per Platzhalter mit Produktdaten gefüllt werden können. Die Daten dafür werden über Amazons Product Advertising API, kurz PA API, geladen.
Diese Flexibilität kam auch bei anderen gut an, als ich ASA im WordPress Plugin Index veröffentlichte. Mit der Zeit bekam ich viele Vorschläge für neue Funktionen und baute so ASA kontinuierlich aus, bis hin zur Premium-Version ASA2, die Anfang 2016 mit einem großen Umfang an Spezialfunktionen erschien.
Wie viel Zeit hat die Erstellung des Plugins initial gekostet? Und wie viel Zeit investieren Sie monatlich in Wartung und Weiterentwicklung?
Die Erstellung der ersten Version von ASA liegt schon 12 Jahre zurück, daran kann ich mich nicht mehr so genau erinnern. Die erste veröffentlichte Version hatte als privates Projekt noch einen geringen Funktionsumfang und wahrscheinlich nur wenige Monate zur Erstellung gebraucht.
An der Premium-Version ASA2 habe ich 1,5 Jahre gearbeitet, bis ich sie guten Gewissens käuflich anbieten konnte.
Seit 2016 hat sich ASA2 stark weiterentwickelt und gehört heute sicherlich zu den Amazon-Plugins mit dem größten Funktionsumfang. Es vergeht kaum ein Monat ohne neues Update. Für die Weiterentwicklung, Wartung und vor allem den mir sehr wichtigen Kundensupport investiere ich monatlich fast täglich einige Stunden.
Vergleichstests zum Thema:
Amazon Gutschein Test
Gaming Laptop Test
Mainboard Test
DDR4 RAM Test
Wlanfestplatte Test
Sind in nährer Zukunft weitere Plugins Ihrerseits geplant? Werden Sie AmazonSimpleAdmin auch in 2020 weiter optimieren?
Neue Plugins sind derzeit nicht geplant, da ASA bzw. ASA2 meine ganze Aufmerksamkeit benötigt. Natürlich wird es auch 2020 weiter entwickelt.
So ist beispielsweise eine ASA2 Lite Version geplant, quasi als kostenloser Nachfolger von ASA. Aktuell ist die Unterstützung der neuen Amazon PA API Version 5.0 ganz oben auf der Liste. Die ist schon seit Ende Oktober implementiert, bedarf aber stetiger Pflege und Optimierung. In 2020 wird es außerdem eine neue Funktion für Vergleichstabellen, die Unterstützung einer Keyword-Suche in Shortcodes und einige andere tolle Features geben. –
Unter unseren Lesern sind viele WordPress-Einsteiger die sich zum ersten mal in einem WordPress-Backend befinden. Wie einfach oder komplex würden Sie den Umgang mit Ihrem Plugin auf einer Skala von 1 (kinderleicht) bis 10 (rocket science) einstufen? Gibt es Dokumentationen/Anleitungen auf Ihrer Webseite oder auf wordpress.org?
Es kommt auf die Ansprüche des Anwenders an. Wer auf seiner Seite nur ein paar Amazon Produkte einbauen möchte und dafür die mitgelieferten Templates (siehe https://asa2-demo.de/templates/) verwendet, benötigt weder Spezialwissen noch Programmierkenntnisse.
Für diesen Fall würde ich eine 2 bis 3 vergeben, weil man sich initial zumindest um einen Amazon Affiliate Account kümmern und sich kurz mit der Vorgehensweise von ASA vertraut machen muss, die auf dieser Seite geschildert wird: https://www.wp-amazon-plugin.com/usage/ Mit ASA2 kann man Produkte einfach über einen Button im WP Classic-Editor suchen und per Klick in die Seite einbinden.
Das Erscheinungsbild der Produkt-Templates lässt sich damit umfangreich per Template-Optionen beeinflussen. Wer etwas mehr Zeit investieren möchte, kann Produktsammlungen, sortierbare Listen, individuelle Templates und vieles mehr erstellen. Alle Funktionen von ASA2 sind in der umfangreichen Dokumentation erklärt, die hier zu finden ist: https://docs.getasa2.com/
Wie kann man Sie bei Fragen zum Plugin am Besten erreichen – sind Sie im WP Support Forum aktiv?
Beste Anlaufstelle bei Fragen ist die Kontaktseite https://www.wp-amazon-plugin.com/contact/ Dort finden sich Links zu den Hilfen beider Plugin-Versionen und zum Support-Formular, über das man individuelle Fragen einreichen kann. Natürlich kann man auch das WP Support Forum https://wordpress.org/support/plugin/amazonsimpleadmin/ nutzen, wo ebenso versucht wird, alle Anfragen zeitnah zu beantworten. Für ASA2 sei noch die Knowledge Base empfohlen: https://www.wp-amazon-plugin.com/knowledge-base/asa2/
Wenn Sie als Developer heute einen eigenen Blog neu aufsetzen würden: Welche Plugins (abseits der von Ihnen entwickelten 😉 ) wären Bestandteil in Ihrem Basis-WP-Setup unmittelbar nachdem das Theme steht?
Auf meinen Blogs nutze ich folgende Plugins für allgemeine Zwecke:
WP Rocket: Für meinen Geschmack das beste Caching-Plugin
Yoast SEO: Für alle SEO Belange (auch wenn ich Aufmachung etwas unübersichtlich finde)
BackWPup: Für automatische Komplett-Backups meiner Seiten und Transfer des Backup Archivs zu Amazon S3
Redirection: Das Tool der Wahl für URL-Weiterleitungen, z.B. wenn sich eine URL geändert hat oder eine Seite gelöscht wurde
Advanced Custom Fields: Dazu muss man nicht viel sagen. Gerade als Entwickler weiß man die Verwendung von Custom Fields zu schätzen und es gibt kein besseres Plugin, das die Nutzung dieser besser ermöglicht
Haben Sie neben AmazonSimpleAdmin im WordPress-Kontext noch weitere Plugins oder ggf. Themes gecodet die Sie kurz vorstellen möchten?
Ja, ich habe ein anderes WordPress Plugin entwickelt, das „Post Status Notifier“ (PSN) heißt. Damit lassen sich per selbst definierbaren Regeln individuelle E-Mail Benachrichtigungen bei Änderung von Posts oder Seiten generieren.
So kann z.B. der Admin informiert werden, wenn ein Autor einen neuen Beitrag zur Freigabe veröffentlicht hat und im Gegenzug der Autor, wenn der Admin seinen Beitrag veröffentlicht hat. Es wird gerne auf Job-Boards verwendet, um Bewerber über den Status ihrer Bewerbung zu informieren. Ähnlich wie bei ASA war mir bei PSN eine möglichst hohe Flexibilität wichtig. Es gibt eine Lite Version von PSN https://wordpress.org/plugins/post-status-notifier-lite/ und eine Premium-Version https://codecanyon.net/item/post-status-notifier/4809420?ref=ifeelweb.
Herzlichen Dank, Timo Reith. Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg mit dem AmazonSimpleAdmin Plugin.
Über die Redakteurin
Laura Hoffmann
Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.