TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Jazzinotes.de Webshop – Digitale Musiknoten online kaufen

Das Interview mit Paul Riggenbach vom Jazzinotes.de Webshop

Bitte stellen Sie uns Jazzinotes.de kurz vor. Seit wann gibt es Ihren Onlineshop und was verkaufen Sie?

Interview mit Paul Riggenbach vom Jazzinotes.de Webshopjazzinotes.de ist als Webshop seit Juli 2012 online. Unser Schwerpunkt sind digitale Musiknoten, die als Notendownload in Echtzeit gekauft werden können. Sie sind mit ganz wenigen Ausnahmen von mir selber hergestellt, d.h. transkribiert, arrangiert oder komponiert worden. Darüber hinaus sind auch einige physikalische Artikel lieferbar: gedruckte Notenhefte, Musikbücher und CDs.

Wie kamen Sie auf diese Idee und für welche Instrumente gibt es die Noten alles?

Ich habe schon im Musikstudium festgestellt, dass ich offenbar eine besondere Fähigkeit habe, ein Musikstück in Form einer Tonaufnahme, egal welche Instrumente mitspielen und um welche Stilrichtung es sich handelt, in recht kurzer Zeit in Noten umzuwandeln.

Als Musiklehrer an einer Berner Sekundarschule konnte ich diese Fähigkeit ausbauen: Die Schülerinnen und Schüler wollten gerne ihre musikalischen Vorbilder nachspielen; dazu waren natürlich meine Notentranskriptionen hilfreich. Später habe ich als Arrangeur, Notensetzer und Komponist für viele Verlage und anderen musikalischen Institutionen gearbeitet (Chöre, Orchester, Bands, Theater, Filmproduktionsfirmen usw.).

Und auch als Pianist (z.B. beim Circus Roncalli) habe ich natürlich immer wieder mit Noten zu tun gehabt. Die Gründung der jazzinotes Publishing GmbH war der letzte notwendige Schritt, mit dem meine Noten weltweit und in großer Zahl verkauft werden konnten: Einmal wurden von den Musikurhebern die Notenlizenzen erworben, zum zweiten ermöglichte ein aufwändig programmierter Webshop den weltweiten Verkauf in Echtzeit.

Es gibt für fast alle Instrumente Noten bei jazzinotes. Aber der Schwerpunkt liegt eindeutig bei Klavierausgaben, entweder Klavier solo oder Klavier und Gesang (oder Klavier und ein Solo-Instrument). Es gibt auch recht viele Ensemble-Noten und Noten für Chor oder Orchester.

Vergleichstests zum Thema:

Plattenspieler Test
Mikrofon Test
Mischpult Test
Stimmgerät Gitarre Test
E-Gitarre Test

Ist es für Sie selbst schwer an die Noten mancher Stücke zu kommen?

Nein, überhaupt nicht. Ich benötige dazu nur eine Aufnahme. Alles andere mache ich selber. Ich brauche dazu eine gute Abspielanlage, einen hochwertigen Kopfhörer und die entsprechende Software auf dem Computer (meist arbeite ich mit Finale oder Sibelius in Kombination mit Indesign). Aber das Hauptwerkzeug beim Notenschreiben ist mein geübtes Ohr und meine musikalische Erfahrung. Manchmal ist es aber für mich nicht einfach (oder sogar unmöglich), die Notenlizenzen für ein Stück zu erwerben.

Was das Repertoire von jazzinotes in den letzten Jahren entscheidend erweitert hat, sind Joint-Venture-Verträge mit unterschiedlichen Musikerinnen und Musikern und deren Verlagen: So etwa mit Skip Records, Martin Tingvall, Emil Brandqvist Trio, Konstantin Wecker, Jean LeLá und Pianotainment.

Welche Noten sind besonders beliebt und was gibt es neu?

Wenn Sie im jazzinotes-Webshop auf die Bestseller-Seite schauen, fällt Ihnen bestimmt sofort auf, dass Pop-Stücke ganz vorne dabei sind. Aber es sind nicht unbedingt die Stücke, die ganz oben in den Charts zu finden sind. Für mich ist es nach wie vor schwer, den Erfolg eines Stücks bei Musiknoten abzuschätzen.

Wahrscheinlich braucht es dazu prägnante Melodien und auch attraktive Akkordfolgen und ein interessantes Zusammenspiel von Solo- und Begleitinstrumenten. Dabei haben ruhige Stücke wie Balladen durchaus gute Chancen. Es gibt auch einige Jazzstücke, die es in die Top 40 geschafft haben, und auch Stücke von Liedermachern und Boogie-Pianisten.

Jeden Monat gibt es meistens zwei (oder auch mehr) neue Stücke bei jazzinotes. Sie stammen aus unterschiedlichen Genres. Es gibt nicht nur aktuelle Stücke, sondern auch immer wieder Klassiker – und immer wieder auch eine Eigenkomposition von mir (meine besondere Leidenschaft).

Wie funktioniert der Download – welche Dateiformate verwenden Sie?

Das Dateiformat ist PDF. Der Vorteil: Die Darstellungs- und auch Druckqualität ist auf allen Betriebssystemen hoch. Die PDF-Dateien sind aus urheberrechtlichen Gründen passwortgeschützt: Wenn Sie Noten kaufen, erhalten Sie außer der PDF- auch eine Passwortdatei. Zum Öffnen der PDF-Datei müssen Sie das Passwort aus der Passwortdatei eingeben. Danach können Sie die Noten beliebig oft selber ausdrucken.

Wie sind Zahlung und Versand bei Ihnen geregelt?

Sie haben folgende Bezahlmöglichkeiten im Webshop: PayPal, Sofortüberweisung, Giropay, Kreditkarte oder auch Vorkasse, d.h. Sie können den Betrag überweisen und erhalten nach Geldeingang die Noten.

Die Versandartikel werden von unserem sehr zuverlässigen Fulfillment-Dienstleister MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft mbH in Aachen versendet, wo sich auch unser Lager befindet. Wenn die Bestellung bis 9 Uhr eingeht, wird sie noch am gleichen Werktag (Montag bis Freitag) versendet. Wir versenden in die ganze Welt.

Gibt es spezielle Aktionen oder Rabatte, auf die Sie die Leser hinweisen möchten?

Wegen der Lizenzverträge bei Noten und wegen der Buchpreisbindung bei Büchern gibt es nicht viel Spielraum für Rabatte. Trotzdem gibt es jeden Monat eine Rabattaktion: Sie betrifft entweder lizenzfreie Stücke oder Artikel ohne Preisbindung (z.B. CDs).

Zudem bieten wir immer wieder Paketpreise an, z.B. exklusiv für den OdradeC-Buchverlag, der Musiktheoriebücher herstellt. Diese Aktionen finden Sie immer auf der Startseite des Webshops – oder in unserem beliebten Newsletter oder auf unserer Facebook-Seite.

Herzlichen Dank, Paul Riggenbach. Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen und dem Jazzinotes.de Shop weiterhin viel Erfolg!

Über die Redakteurin

Laura Hoffmann

Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.

Zu unserer Redaktion