TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Luxusuhren im Test – die Top 5 Luxusuhren

Während Luxusuhren noch vor einigen Jahrzehnten ausschließlich am Handgelenk der Reichen und Schönen und der Stars und Sternchen baumelten, trägt heutzutage selbst Otto Normalverbraucher Marken wie Rolex, Cartier oder Omega. Das hängt einerseits mit den besseren Verdiensten der Menschen zusammen. Anderseits ist dieser Trend auf die unzähligen Finanzierungsmöglichkeiten der heutigen Zeit zurückzuführen.

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die beliebtesten Luxusuhren vorstellen und erläutern, warum die teuren Armbanduhren einen solchen Stellenwert in unserer Gesellschaft erreichen konnten.

Luxusuhren im Test – die Top 5 Luxusuhren

Die Anziehungskraft der Luxusuhren

Uhren sind ein äußerst praktischer Alltagsgegenstand. Ein kurzer Blick genügt, um sich einen Überblick über die Zeit zu verschaffen – Verspätungen und verpasste Meetings sollten eigentlich längst der Vergangenheit angehören. Darüber hinaus dient die Luxusuhr als modisches Accessoire. Die stylishe, klassische Eleganz lässt sich mit fast jedem Outfit kombinieren und sorgt für das gewisse Etwas.

Weiterhin sind Luxusuhren das Produkt wahrer Handwerkskunst. Der Uhrmacher verbringt lange Zeit damit, die kostbaren Einzelteile zu einem vollendeten Meisterwerk zusammenzusetzen. Unzählige Stunden fließen in die Fertigstellung einer einzigen Uhr und rechtfertigen somit den hohen Anschaffungspreis.

Letztlich gelten Luxusuhren – früher wie heute – als Statussymbol. Sie weisen auf die gesellschaftliche Stellung einer Person hin, geben Aufschluss über die finanzielle Situation und den beruflichen Erfolg. Mit einer Luxusuhr am Handelenk ist dem Träger Ansehen und Bewunderung garantiert. Ein Gefühl, auf das viele Menschen nicht verzichten möchten.

Die Top 5

In den vergangenen Jahren hat sich eine Vielzahl ehrwürdiger Unternehmen auf die Fertigung und den Vertrieb von Luxusuhren spezialisiert. Durch das große Angebot werden die Verbraucher vor die Qual der Wahl gestellt und sind sich oftmals unschlüssig darüber, welche Armbanduhr zukünftig das eigene Handgelenk zieren soll. Klassiker unter den Luxusuhren sind die Rolex Oyster Perpetual Modelle. Die Oyster Perpetual hat es zwar nicht in die Top 5 geschafft. Sie ist allerdings ein ausgezeichnetes Einsteigermodell in die Welt der Luxusuhren und erhält somit eine ehrenwerte Nennung: https://www.chrono24.de/rolex/oyster-perpetual–mod55.htm.

Folgende Luxusuhren gehören zu den All-Time-Favorites der Käufer:

 

Rolex Submariner

Die Rolex Submariner dient seit den 1950er-Jahren als Vorbild für Taucheruhren und hat hohe Standards für alle nachfolgenden Modelle gesetzt. Spätestens seit der Romanreihe “James Bond” von Ian Flemming hat die beliebte Uhr Kultstatus erreicht und sich den ersten Platz unseres Rankings mehr als verdient.

Das Gehäuse der Submariner beträgt 44 mm und die Uhr wurde aus hochwertigen Materialien wie Saphirglas hergestellt. Liebevolle Details wie der Schriftzug “Submariner” und der berühmt-berüchtigte Mercedes Stern tragen zur Ästhetik dieser Uhr bei.

 

Omega Speedmaster

Die Omega Speedmaster war im Jahr 1969 die einzige Uhr, die den hohen Ansprüchen der NASA gerecht werden konnte. Sie begleitete die Besatzung der sagenhaften Weltraummission zum Mond und ging in die Geschichtsbücher ein.

Das 42-mm-Gehäuse schmiegt sich perfekt an das Handgelenk der Träger und zeugt von Stil und Modebewusstsein. Die Käufer können sich zwischen einem Modell aus Hesalitglas mit Seepferdchenprägung im Gehäuseboden und der Variante aus Saphirglas entscheiden.

 

Breitling Navitimer

Das Paradebeispiel der Fliegeruhren ist in der Kollektion von Breitling zu finden. Seit Anfang der 1952er-Jahre hat die Navitimer den Status der schönsten Pilotenuhr inne und hält sich beständig auf dem Markt.

Auffällig sind die unzähligen Funktionen der Armbanduhr. Sie besitzt außergewöhnliche Rechenschieber und gibt Rückschluss auf Steig- und Sinkflugraten. Außerdem lässt sich der Treibstoffverbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit an der Luxusuhr ablesen – ein Extra, das insbesondere bei der Aircraft Owners and Pilots’ Association (AOPA) für Begeisterung sorgt.

 

IWC Fliegeruhr

Den vierten Platz belegt die IWC Fliegeruhr. Bei der Gestaltung der Luxusuhr hat das Schweizer Unternehmen besonders großen Wert darauf gelegt, dass sich das Ziffernblatt durch Einfachheit und Schlichtheit auszeichnet. Die Zahlen sind leicht ablesbar und Zeiger und Indizes deutlich erkennbar.

Der robuste Edelstahl und das Armband aus Alligatorleder zeichnen sich durch Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit aus. Der Automatikaufzug ist eine nette Ergänzung, die bei Kunden sehr gut ankommt.

 

TAG Heuer Carrera

Eine beständige Größe in der Welt der Chronographen ist die TAG Heuer Carrera. Seit den 1960er-Jahren gehört sie zu den beliebtesten Luxusuhren der Welt und verzeichnet regelmäßig hohe Verkaufszahlen.

Zu unserer Redaktion