TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Mercedes-Benz Vans: Elektrischer Antrieb und digitale Dominanz bis 2030

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Mercedes-Benz Vans zeigt sich zuversichtlich, sein beeindruckendes Wachstum fortzusetzen. Mit einem strategischen Schwerpunkt auf profitablen Wachstum und digitaler Erfahrung plant das Unternehmen, seinen Anteil an batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) bis 2030 auf über 50% zu erhöhen. Ein zentraler Punkt der Strategie ist die Einführung der VAN.EA, einer speziell entwickelten elektrischen Architektur.

Mercedes-Benz Vans: Elektrischer Antrieb und digitale Dominanz bis 2030

Ein Paradigmenwechsel zu Elektrofahrzeugen

Mercedes-Benz Vans plant, bis 2026 einen BEV-Anteil von bis zu 20% zu erreichen, mit einer Erhöhung auf über 50% bis 2030. Die Einführung der VAN.EA, einer speziell für Transporter entwickelten elektrischen Architektur, soll diesen Übergang sichern. Mit der VAN.EA unterstreicht Mercedes-Benz Vans seine Führungsposition im Bereich der elektrischen Antriebstechnologie und der digitalen Kundenerfahrung.

Premium-Strategie und profitables Wachstum

Mit einem konsequenten Fokus auf das obere Marktsegment und die profitabelsten Nutzungsszenarien verschiedener Branchen im leichten Nutzfahrzeugbereich will Mercedes-Benz Vans sein Geschäft weiter ausbauen. Der Konzern plant, die festen Kosten bis Mitte des Jahrzehnts um etwa 20% zu senken und strebt einen zweistelligen bereinigten ROS (Return on Sales) bis zum Ende des Jahrzehnts an.

Innovationsführerschaft in der Transporterbranche

Als Pionier und Innovator im Segment der leichten Nutzfahrzeuge hat Mercedes-Benz Vans seit seiner Gründung immer wieder neue Standards gesetzt. Dieser Innovationsgeist wird auch in der Zukunft beibehalten. Vor mehr als 30 Jahren schuf das Unternehmen das „Sprinter“-Segment, das auch heute noch das Flaggschiff des Portfolios ist. Bereits 2010 führte Mercedes-Benz Vans seinen ersten elektrischen Serien-Transporter ein, den Vito E-CELL.

Globaler Marktanteil und geografischer Fokus

Europa bleibt der stärkste Markt für Mercedes-Benz Vans, mit einem Anteil von 60% an den weltweiten Gesamtverkäufen. In den USA hat das Unternehmen seinen Marktanteil seit 2018 auf 16% verdoppelt, was seine starke Marktstellung unterstreicht.

Mercedes-Benz Vans hat eine klare Vision: Die Nutzung von Technologie und Markenstärke, um die Marktpositionierung und Profitabilität zu erhöhen. Mit dem Schwerpunkt auf Elektroantrieb, digitaler Erfahrung und einer Premium-Strategie ist Mercedes-Benz Vans gut positioniert, um diesen ehrgeizigen Weg erfolgreich zu beschreiten.

Zu unserer Redaktion