Im ländlichen Raum ist das Internet lahm. Der Nordrhein-Westfälische Gesundheits-Minister Laumann (63) kann davon ein Lied singen. Sein Haus liegt abgelegen in Hörstel im Tecklenburger Land und die Internet-Verbindung lässt Minuten auf sich warten. ExpertenTesten.de hat für diese Fälle LTE-Antennen getestet.
Laumann muss für wichtige Online-Termine das Haus verlassen
Bei der Wahl zum CDU-Vorsitzenden ist Minister Karl-Josef Laumann extra nach Rheine gefahren. Der Grund: Dort gibt es eine verlässliche Internet-Verbindung. Zu Hause hat er ein Problem, dass viele Menschen in ländlichen Regionen kennen: Ladebalken.
In der WDR-Talkshow „Kölner Treff“ erzählt er, wie er die Landes-Presseschau lese: „Ich schlage mein iPad auf. Ich muss daran denken, dass ich es vor dem Frühstück anstelle und dann in Ruhe frühstücke. Und dann kann ich lesen.“
LTE ist ein möglicher Ausweg
Gibt es weder DSL noch Kabelanschluss, ist das Mobilfunk-Netz LTE ein Ausweg. Das Smartphone kann zum Hotspot umgewandelt werden und Laptop und Smart-TV mit Internet versorgen. Dies empfiehlt auch die Stiftung Warentest für Ferienhäuser und Menschen mit ländlichem Wohnort. Am besten ist hierfür ein Handy-Tarif mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit und unbegrenztem Daten-Volumen. Solche liegen etwa bei 40 Euro im Monat.
LTE-Antenne verbessert den Empfang
Um den LTE-Empfang zu verbessern, können Sie an Ihrem Haus eine externe LTE-Antenne anbringen. Eine solche Antenne kann sowohl die Signal-Qualität verbessern, als auch die Datentransfer-Rate erhöhen. Sie verbindet sich über das LTE-800Mhz-Funknetz und verstärkt das Signal.
Im LTE-Antenne Test von ExpertenTesten.de erfahren Sie mehr darüber, wie die LTE-Antenne schwaches Internet verstärkt. Sehen Sie zudem den Testsieger und Preissieger auf einen Blick.