TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Modeschöpfer Pierre Cardin gestorben

Im Alter von 98 Jahren ist der Pariser Modemacher Pierre Cardin gestorben. In seiner Karriere ging es stets Bergauf. Sein Geheimnis: Immer der Zeit voraus zu sein. Er war nicht nur ein grandioser Modeschöpfer, sondern auch ein genialer Geschäftsmann.


Von der Haute-Couture zur Massenmode

Pierre Cardin (geb. 1922) hat die Welt mit 98 Jahren verlassen. BILD: Pixabay

Pierre Cardin wurde 1922 in Italien geboren. Als begabter Schneider und Mode-Designer ging er Ende des Zweiten Weltkriegs in die Mode-Hauptstadt Paris. Er wurde dort Modezeichner und arbeitete schon ab 1947 für Christian Dior.

Nach nur 3 Jahren bei Dior gründete er sein eigenes Unternehmen. Zunächst für Haute-Couture. Die Mode, die man fast nur auf Laufstegen trägt. Er galt dabei als ein futuristischer Designer. Anfang der 60er-Jahre ließ er Models mit Weltraum-ähnlichen Anzügen über den Laufsteg laufen. Doch seine futuristische Version war mehr als das.

Vermarktung der Marke

Er erkannte das Potenzial der Massenmode und baute sich einen weltweiten Namen auf. Er witterte die ehemalige Sowjet-Union als Markt und später China – lange bevor es andere taten.

Das Unternehmensimperium, welches Cardin zu einem der reichsten Männer Frankreichs machte, baute er auch durch eine bis dahin kaum genutzte Marketing-Strategie auf. Der Star-Designer gab seinen Namen nicht nur für Mode-Kollektionen, sondern auch für Möbel, Wasser, Autos oder Plattenspieler.

Pierre Cardin Regenschirm im Test

Zu den Produkten mit dem Namen Pierre Cardin gehören seit vielen Jahren auch Regenschirme. Der Pierre Cardin Regenschirm 1669 schnitt im Regenschirm Test von ExpertenTesten.de mit der Note 2,82 ab. Der kleine schwarze Faltschirm überzeugte zwar im Design und der Handhabung, wurde im Vergleich mit anderen Taschenschirmen wie Knirps als weniger robust eingestuft.

Bildquelle: © Mateusz Omelan@ pixabay
Autor: Redaktion

Zu unserer Redaktion