Da ist lange nicht drin was drauf steht: Im Quitten Sirup der österreichischen Marke „Gewusst wie“ ist zu überwiegenden Teilen Apfelsaftkonzentrat enthalten. Ein Produkt, das den Konsumenten mit falschem Namen täuscht.
Dass man selbst auf Produkte, die eigentlich mit ihrer Naturbelassenheit werben, nicht mehr vertrauen darf, beweist aktuell der Quitten Sirup der Marke „Gewusst wie“. Der im Online Naturhandel „Prokopp GmbH“ in Wien gekaufte Sirup wirbt mit fälschlicher Produktbeschreibung.
So lautet es auf dem Etikett: „Bio Quitten Sirup, reich an Bitterstoffen. Weiters wird der Sirup auf der herstellereigenen Homepage als „Ein fruchtiger Genuss für Groß und Klein nach Rezept von Hildegard von Bingen“ beschrieben.
Nach Hildegard von Bingen ist die Quitte, nicht zuletzt wegen ihren Bitterstoffen, eine äußerst gesunde Frucht. Nicht umsonst findet man sie in zahlreichen ihrer Rezepte. Sie gilt als besonders reich an Gerb- und Bitterstoffen und weist zudem große Mengen an Eisen, Vitamin C, Zink, Natrium und Kalium auf. Als Verzehrtipp wirbt der Hersteller mit folgenden Zeilen: „Der feine Bio-Quittensirup aus unserem Hildegard von Bingen Sortiment schmeckt mit Wasser aufgespritzt besonders gut und lässt sich in der kalten Jahreszeit auch ausgezeichnet als Punsch genießen.“
Fakt ist aber ein ganz anderer
So gut, wie sich die Beschreibung auch anhört, und so gesundheitsfördernd wie die Quitte auch ist: Im „Gewusst wie“ Quitten Sirup ist leider dennoch nicht allzu viel von ihr drin. Liest man einmal das Kleingedruckte auf der Rückseite der Sirup Flasche, wird man ganz schnell eines Besseren belehrt. Fakt ist nämlich, dass der angepriesene Sirup nicht ausschließlich auch Quittensaftkonzentrat besteht, sondern größtenteils aus Apfelsaftkonzentrat. Genau genommen setzt sich das Produkt sogar aus 70 % Apfelsaftkonzentrat und nur 30 % Quittensaftkonzentrat zusammen. Das es sich anlässlich des Produktnamens und der Beschreibung am Produkt selbst um eine Täuschung des Kunden handelt, lässt sich nur schwer bestreiten.
Aus diesem Grund sollten in Zukunft deutliche Produktbeschreibungen an Produkten angebracht werden, um dem Kunden hiermit nichts zu versprechen, was er durch den Kauf des Produktes eigentlich gar nicht erlangt.
Gefordert werden sollte eine deutlich lesbare und sofort ins Auge fallende Beschreibung, die der Wahrheit entspricht.
Redakteurinnen: Alexandra Dahmen | Mobil: +49 (0) 151 65867805 | Mail: [email protected]; Claudia Felbermayer | Mobil: +43 (0) 676 6489269 | Mail: [email protected]