Wir leben heute in einer Wegwerfgesellschaft. Besonders deutlich zeigt sich diese Entwicklung in unserem verschwenderischen Umgang mit Lebensmitteln. Tagtäglich landet nicht nur schlechtes Essen in der Mülltonne, sondern auch Obstkerne, Gemüseschalen und Kaffeesatz. Doch mit Food-Upcycling lässt sich aus diesen Überresten tolle Naturkosmetik zaubern! Wie Sie vermeintliche Abfälle in Pflegeprodukte für Haare, Haut und Zähne verwandeln können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Doch zuerst: Was ist Food-Upcycling?
Food-Upcycling bezeichnet die Wiederverwertung von vermeintlichen Essensabfällen, die normalerweise geradewegs in die Mülltonne wandern. Es handelt sich hier um einen begrüßenswerten Trend für alle, die aktiv ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen und einen großen Schritt in Richtung eines nachhaltigen Lebensstils wagen möchten.
In erster Linie kommt das Food-Upcycling natürlich der Umwelt zugute, doch es gibt noch weitere Vorteile. Wer sich diesem Trend aus dem angloamerikanischen Raum anschließt, den erwarten überraschende Gaumenfreuden sowie tolle Produkte für die natürliche Körperpflege.
Vieles spricht also für den Trend, der mittlerweile in aller Munde ist. Hier haben wir die wichtigsten Gründe für Food-Upcycling für Sie aufgelistet:
1.Weniger Abfall: Wenn Sie Lebensmittelreste beim Kochen nicht einfach wegwerfen, sondern wiederverwerten, fällt in Ihrem Haushalt automatisch weniger Müll an. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Abfallreduzierung – die Umwelt wird es Ihnen danken!
2.Verantwortungsvoller Konsum: Sobald Sie vermeintliche Essensabfälle in neue Gerichte und tolle Naturkosmetik verwandeln, legen Sie ein verantwortungsvolles Konsumverhalten an den Tag und gehen mit gutem Beispiel voran.
3.Deutliche Kostenersparnis: Nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrer Geldbörse kommt die Wiederverwertung von Essensresten zugute – besonders in punkto Kosmetik. Wenn Sie Pflegeprodukte für Haare, Haut und Zähne selbst herstellen, müssen die meist teuren Produkte aus der Drogerie nicht mehr in Ihrem Einkaufswagen landen.
4.Nachhaltiger Lebensstil: Wenn Sie weniger oft einkaufen, schonen Sie wertvolle Ressourcen, die in der Lebensmittelproduktion und Schönheitsindustrie zum Einsatz kommen. Damit gehen Sie einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Naturkosmetik aus Lebensmittelresten
Es gibt gute Gründe, die für Naturkosmetik sprechen: Zum einen schonen naturbelassene Pflegeprodukte die Umwelt und zum anderen kommen sie der Gesundheit zugute. Und das Beste: Sie können tolle Naturkosmetik ganz einfach selbst herstellen. Alles, was Sie dazu brauchen, sind Lebensmittelreste, die normalerweise im Biomüll landen würden, sowie Zutaten, die Sie sicher ohnehin schon zuhause haben.
Ob pflegende Avocadokern-Gesichtsmaske oder schonende Zahnaufhellung mit Bananenschalen: Im Folgenden verraten wir Ihnen einzigartige Rezeptideen für Naturkosmetik aus Lebensmittelresten. Sie werden staunen, welche Kostbarkeiten sich aus vermeintlichen Essensabfällen zaubern lassen!
Rezeptidee 1: Avocadokern-Haarkur
Die Avocado ist eine echte Alleskönnerin – und das aus gutem Grund. Sie steckt voller wertvoller Nährstoffe, die der Gesundheit auf vielfältige Art und Weise zugutekommen:
Schon längst erfreut sich das Fruchtfleisch großer Beliebtheit – allerdings nicht nur als köstlicher Snack für zwischendurch. Aus der Avocado lässt sich auch eine Anti-Falten-Maske selber machen. Der Avocadokern wandert hingegen ganz automatisch in die Mülltonne. Behalten Sie diesen aber unbedingt auf, denn damit können Sie eine ganz wunderbare Haarkur machen. Alles, was Sie dazu brauchen, sind der Kern einer reifen Avocado sowie 500 ml Wasser. Befolgen Sie diese Schritte:
1.Lassen Sie den Avocadokern gut trocknen.
2.Schälen und raspeln Sie den Kern.
3.Geben Sie die Raspeln in das Wasser und lassen Sie die Mischung für eine halbe Stunde köcheln.
4.Seihen Sie die Raspeln ab.
5.Verteilen Sie den abgekühlten Sud großzügig in Ihren Haaren.
6.Lassen Sie die Haarkur für 2–3 Minuten einwirken.
7.Spülen Sie sie gründlich mit lauwarmem Wasser aus.
Das Besondere: Die Avocadokern-Maske pflegt die Haare mit vielen wichtigen Nährstoffen (z. B. Vitaminen, Magnesium, Kalzium) und macht die Haare gut kämmbar.
Rezeptidee 2: Gurkenschalen-Gesichtsmaske
Ob als erfrischende Suppe, klassischer Sandwichbelag oder im frischen Sommersalat: Gurken schmecken ausgezeichnet. Für viele kommen die gesunden und kalorienarmen Schlankmacher allerdings nur ungeschält auf den Teller – und das, obwohl sich die meisten Vitamine in der Schale verstecken. Deshalb landen die Gurkenschalen – genau wie die Avocadokerne – meistens völlig unbeachtet in der Abfalltonne.
Wenn Sie das knackige, grüne Gemüse nicht mit Schale essen möchten, können Sie sich stattdessen für eine feuchtigkeitsspendende und straffende Gurkenschalen-Maske entscheiden. So wandern die Schalen nicht in den Abfall und Sie tun Ihrer Haut etwas Gutes. Dazu brauchen Sie nur die Schalen von 2 Gurken, 1 Teelöffel Zitronensaft und 1 Esslöffel Naturjoghurt. Gehen Sie wie folgt vor:
1.Pürieren Sie die Gurkenschalen mit dem Zitronensaft.
2.Verrühren Sie die Mischung mit dem Joghurt.
3.Tragen Sie die Maske auf Ihrem Gesicht und Hals auf – sparen Sie dabei die Augen- und Mundpartie gut aus.
4.Lassen Sie die Maske für 15 Minuten einwirken.
5.Spülen Sie sie mit lauwarmem Wasser wieder ab.
Rezeptidee 3: Zahnaufhellung mit Bananenschale
Bananenschalen werden ebenfalls ohne Zögern weggeworfen, doch in der Obstschale stecken viele wertvolle Nährstoffe wie Antioxidantien, Mineralien und Vitamine. Außerdem sind Bananenschalen ein natürliches Bleichmittel, das sich ausgezeichnet zum Aufhellen der Zähne eignet.
Um Ihre Zähne mit einer Bananenschale aufzuhellen, müssen Sie keine großartigen Vorbereitungen treffen. Alles, was Sie brauchen, ist die Schale einer reifen Banane. Reiben Sie dann Ihre Zähne mit der Innenseite der Bananenschale ab. Wenn Sie diesen Prozess jeden Tag für zwei Minuten wiederholen, werden Ihre Zähne nach etwa zwei Wochen deutlich weißer sein.
Rezeptidee 4: Körperpeeling mit Kaffeesatz
Wenn Sie sich zu den Kaffeetrinkern zählen, müssen Sie kein schlechtes Gewissen haben. Ganz im Gegenteil: Es ist schon längst bekannt, dass das beliebte Heißgetränk viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Der gesunde Kaffee bringt die Verdauung in Schwung, schützt vor Kreislaufproblemen, fördert das Haarwachstum und nicht zuletzt zählt er zu den bewährtesten Muntermachern.
Doch was viele nicht wissen: Der Kaffeesatz, der bei der Zubereitung des Wachmachers anfällt, ist genauso nützlich. Sie sollten ihn unbedingt vor der Mülltonne retten, denn er lässt sich zu einem vielversprechenden Körperpeeling weiterverarbeiten. Dazu müssen Sie nur 1 Esslöffel Kaffeesatz mit 2 Teelöffeln Pflanzenöl (z. B. Oliven-, Jojoba-, Mandel- oder Kokosöl) vermischen.
Tragen Sie das Peeling großzügig auf Ihrer Haut auf. Bei regelmäßiger Anwendung wird die Durchblutung angeregt, das Bindegewebe gestärkt und ungeliebte Cellulite bekämpft. Sie sehen: Kaffee wirkt nicht nur von innen, sondern auch von außen!
Zusammenfassung
Wer der Umwelt und seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, entscheidet sich am besten für Food-Upcycling. Viele vermeintliche Lebensmittelabfälle wie Gurkenschalen und Avocadokerne können zu toller Naturkosmetik weiterverarbeitet werden. Probieren Sie am besten unsere 4 Rezepte und profitieren Sie von den vielen Vorteilen für Haare, Haut und Zähne!