In Kooperation mit der Lebensmittelbehörde ruft metaX Institut für Diätetik GmbH verschiedene Chargen der Produkte nephea Infant und nepheaHD zurück. Der Grund ist eine potenzielle Belastung mit dem Keim „Cronobacter sakazakii“.
Zu den zurückgerufenen Chargen zählen die folgenden Produkte:
- nephea Infant N/8016-INF mit dem MHD: 16.01.2019
- nephea Infant N/8038-INF mit dem MHD: 07.02.2019
- nepheaHD Infant NHD/8061-INF mit dem MHD: 02.03.2019
Um zu schauen ob der Verbraucher eine Dose aus diesen Chargen gekauft hat, genügt ein Blick auf den Dosenboden. Hier stehen sowohl die Chargennummer als auch das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Die Qualitätsuntersuchungen des Produktes waren unauffällig und die Anforderungen für Säuglingsanfangsnahrung wurden erfüllt. Ausschließlich bei der automatisch durchgeführten Kontrolle der Rohstoffe wurde der Keim „Cronobacter sakazakii“ gefunden.
Zwar bestünde eine nur geringe Wahrscheinlichkeit, dass die oben aufgezählten Chargen diesen Keim enthalten, allerdings kann es auch nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Da diese Milchpulver Produkte zu medizinischen Zwecken dienen und bei chronischen Nierenerkrankungen bei Säuglingen im 1. Lebensjahr eingesetzt werden, ist besondere Vorsicht geboten. Frühchen oder immunschwache Säuglinge können an Infektionen oder Darmentzündungen erkranken, sollten sie sich mit dem Keim infizieren.
Die Gefahr erstreckt sich nicht auf andere metaX-Produkte. Außerdem sei zu erwähnen das der Rückruf tatsächlich ausschließlich als reine Vorsichtsmaßnahme gilt. Käufer von Produkten dieser Chargen können die Dosen an folgende Adresse zurücksenden:
metaX Institut für Diätetik GmbH, Vertriebszentrum Burgheim Kreuterstrasse 14 86666 Burgheim/ Straß, Germany
Selbstverständlich wird kostenfreie Ersatznahrung zur Verfügung gestellt und beim Zurücksenden werden auch die Versandkosten voll erstattet.
MetaX gibt an, den Vorfall sehr zu bedauern und steht bei Rückfragen außerdem über die folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
eMail: [email protected]
Service-Telefon: 08000 – 9963829 (gebührenfrei aus A, D, NL)
Notfall-Telefon: 06031 – 166 7222
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Redakteurinnen: Alexandra Dahmen | Mobil: +49 (0) 151 65867805 | Mail: [email protected]; Claudia Felbermayer | Mobil: +43 (0) 676 6489269 | Mail: [email protected]