TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

„Rauch Yippy Strawberry Dive“ – Chemie in „natural mineral water“

Presse Claudia Felbermayer
Claudia

Mein Name ist Claudia Felbermayer und ich teste Haushalts- und Unterhaltungselektronik, IT und Sicherheitselektronik. Ich bin professionelle Texterin, erfahrene Redakteurin für Elektronik und Sicherheitssysteme und führe ein 8-köpfiges Free-Team. Meine Leidenschaften außerhalb der Arbeit umfassen Reisen, Kochen, Fotografieren, Musik und natürlich das Schreiben. Bei expertentesten.de plane, schreibe und redigiere ich Artikel aus den Bereichen Elektronik und IT und lege großen Wert auf präzise Genauigkeit und außergewöhnliche Ergebnisse.

Mehr zu Claudia

Wer Wasser trinkt, denkt, er täte seinem Körper etwas Gutes. Dass dies leider nicht immer der Fall ist,
beweist das aktuell getestete „Rauch Yippy Strawberry Dive“ Wasser, welches mit Zucker und Aromen versetzt ist.

In den verschiedensten Geschäften der DACH-Region kann man das Wasser „Rauch Yippy Strawberry Dive“ kaufen. Gerade Kinder springen sofort auf die rosa Comic Figur auf der Flasche an. Steht, wie in diesem Falle, auch noch drauf, dass das Produkt natürliches, stilles Mineralwasser enthält, sind auch die Erwachsenen überzeugt und kaufen ihrem Nachwuchs die eine oder andere Flasche. Immerhin scheint es laut der offensichtlichen Deklaration ein vollkommen harmloses, ja sogar gesundes, Produkt zu sein.

Das Problem ist allerdings, dass man erst nach genauer Analyse der Verpackung und Zutatenliste feststellt, dass dem Wasser 4% reiner Zucker und diverse Aromen zugesetzt sind.
Ganz klein stehen auf der Flaschenrückseite weitere Produktinformationen. Nach dieser Bezeichnung ist das Produkt dann schlagartig kein natürliches Wasser mehr, sondern ein „Erfrischungsgetränk mit Erdbeergeschmack“. Die Zutatenliste, die bei natürlichem Wasser immer recht kurz bzw. eigentlich gar nicht vorhanden sein sollte, liest sich dann allerdings recht lang: Natürliches Mineralwasser, Zucker, 0,2 % Erdbeersaft aus Erdbeersaftkonzentrat, Citronensäure und Aroma.

Die Bezeichnung „Limonade“ würde in diesem Falle also tatsächlich besser zutreffen als die Produktdeklaration „Wasser“.

Befürworter dieser Art von Produkt argumentieren damit, dass der Zuckergehalt und die Zusätze im Vergleich zu anderen Erfrischungsgetränken für Kinder immer noch recht gering ist. Das Problem ist allerdings auch nur die falsche Deklaration. Der Kunde muss auf Anhieb sehen können, um welches Produkt es sich handelt, um dann für sich entscheiden zu können ob er dies möchte – oder eben nicht.

In diesem Fall kauft er Wasser und erhält eine süße Erdbeerlimonade.

Auch Ökotest hat im Sommer 2017 diverse Mineralwasserprodukte getestet, die laut Hersteller auch für Babys geeignet sind. Das Ergebnis: In beinahe allen wurden Schwermetalle oder andere giftige und hochgradig gesundheitsgefährdende Stoffe gefunden.

Quellen: Verein für Konsumentenschutzinformation Österreich

Redakteurinnen: Alexandra Dahmen | Mobil: +49 (0) 151 65867805 | Mail: [email protected]; Claudia Felbermayer | Mobil: +43 (0) 676 6489269 | Mail: [email protected]

Zu unserer Redaktion