TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Rent-a-Baby – Mit Babysimulator auf die Elternzeit vorbereiten

Das Interview mit Roman Kraus vom Unternehmen Rent-a-Baby

Bitte stellen Sie uns rent-a-baby.com kurz vor. Sie verleihen doch nicht wirklich Babys, oder?

Das Interview mit Roman Kraus vom Unternehmen Rent-a-BabyRent-a-Baby ist vielleicht ein etwas provokant gewählter Name für unser Unternehmen. Wir vermieten natürlich keine echten Babys, sondern Babysimulatoren, die das Verhalten eines Neugeborenen nachahmen. Unsere Kunden leihen sich für einige Tage einen Babysimulator für ein Elternpraktikum, um zu erfahren, wie sich der Alltag mit einem Baby verändert.

Regelmäßiges Windelwechseln und Füttern, aber auch Bäuerchen machen oder einfach mal das Baby liebevoll im Arm wiegen, gehört dann zu den neuen Aufgaben der „Eltern auf Probe“. Nach Abschluss des Elternpraktikums erhalten die Eltern eine Auswertung über ihre Leistung.

Seit wann gibt es Ihren Verleih und welches Ziel verfolgen Sie damit?

Das Interview über die Babys vom Unternehmen Rent-a-BabyMit dem Simulatorverleih sind wir 2015 gestartet. Damals waren wir selbst auf der Suche nach einem Babysimulator für einen Freund im Zuge seines Junggesellenabschieds. Der Junggeselle sollte zeigen, wie gut er sich als Vater durchschlagen würde. Wie sich zeigte, war es ausgesprochen schwierig als Privatperson an einen Babysimulator zu gelangen. Daraus resultierte die Idee zum Verleih von Babysimulatoren für Junggesellenabschiede, Hochzeitsspiele und Babypartys. Später hat sich dann alles ganz anders entwickelt.

Es erreichten uns immer mehr Anfragen von Paaren unterschiedlichsten Alters, die sich einfach unsicher waren, ob ein Kind in ihre aktuelle Lebenssituation passt. Auch Jugendliche oder Eltern, die Ihren Kindern zeigen wollten, welche Herausforderungen ein Kind mit sich bringt, fragten regelmäßig bei uns an. Oder auch Anfragen für Schulprojekte und von Betreuungseinrichtungen. Das ursprüngliche Geschäftsmodell haben wir dann hinterfragt und unseren Service nach und nach an die Kundenbedürfnisse angepasst.

Vergleichstests zum Thema:

Buggy Test
Wickelkommode Test
Wickeltasche Test
Babydecke Test
Elektrische Milchpumpe Test

Was kann das Computer-Baby alles registrieren?

Die Simulatoren verlangen, wie echte Babys, nach regelmäßiger Fürsorge. Und nicht nur das, sie registrieren auch eine falsche Lage oder eine grobe Behandlung, wie z.B. ein Schütteln des Babys. Auch eine korrekte Kopfstütze ist sehr wichtig, so muss also beispielsweise beim Füttern oder Tragen des Babys der Kopf unterstützt werden. Registriert der Simulator eine grobe Behandlung, so wird es mit einem etwas lauteren Schreien quittiert und natürlich im Protokoll aufgezeichnet.

Manchmal ist das Baby auch einfach etwas nörgelig, dann verlangt es meistens einfach nur nach Zuneigung und möchte im Arm gewiegt werden, oder es muss nach dem Trinken aufstoßen. Aufgezeichnet wird natürlich auch, wie oft der Simulator während des gesamten Elternpraktikums gefüttert oder gewickelt werden musste und wie oft dem jeweiligen Bedürfnis korrekt und rechtzeitig nachgekommen wurde.

Erzählen Sie uns mehr über das Elternpraktikum und das Elternzeugnis.

Das Interview über das Unternehmen Rent-a-BabyDie Eltern wählen einen Zeitraum, in dem das Elternpraktikum stattfinden soll und erhalten von uns per Post den programmierten Babysimulator mit einer kurzen Anleitung und Zubehör (Windeln, Fläschchen und Kleidung). Während des Elternpraktikums wird den Eltern einiges abverlangt. Für die meisten ist es eine ungewohnte Situation, sich plötzlich regelmäßig um ein Baby kümmern zu müssen und das über einen Zeitraum von mehreren Tagen.

Ein Großteil der Eltern meistert es dann aber sehr gut. Am Ende des Praktikums wird das Baby dann wieder an uns zurückgeschickt, bevor wir uns an die Auswertung des Protokolls machen. Die gesammelten Informationen werden in einem Elternzeugnis zusammengefasst, welches wir zum Abschluss an die Eltern verschicken. Daraus geht hervor, wie oft die Eltern sich um das Baby kümmern mussten und wann sie das evtl. auch mal verpasst oder das Baby grob behandelt haben.

Verleihen Sie ein Baby nur an Institutionen oder auch Privatpersonen?

Deutschlandweit sind wir die einzige Anlaufstelle, bei der solche Simulatoren auch unkompliziert an Privatpersonen vermietet werden. Wir haben uns zum Ziel gesetzt jedermann den Zugang zu Babysimulatoren zu ermöglichen.

Gibt es spezielle Aktionen oder Rabatte, auf die Sie die Leser hinweisen möchten?

Alle Einrichtungen, die bei uns mehrere Simulatoren gleichzeitig leihen, erhalten einen individuellen Rabatt. Das sind meistens Pflege- oder auch allgemeinbildende Schulen, Jugendwohnheime oder FSJ-Gruppen.

Vielen Dank, Roman Kraus. Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen und dem Unternehmen Rent-a-Baby weiterhin viel Erfolg!

Über die Redakteurin

Laura Hoffmann

Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.

Zu unserer Redaktion