Das Interview mit Edwin Weintz vom Sammlerparadies24 Shop
Bitte stellen Sie sich und Ihren Shop kurz vor. Wie lange gibt es den Sammlerparadies24 Shop bereits?
Mein Name ist Edwin Weintz, und ich betreibe den Familienbetrieb Sammlerparadies24 – Antik & Gebrauchtwaren Vertrieb ohne Ladengeschäft in Neustadt/Weinstraße meinem Geburtsort. Allerdings werden wir an unserer bekannten Geschäftsadresse ab Mitte bis Ende 2020 ein ca. 60 – 70 m² Ladengeschäft eröffnen. Der Umbau ist gerade im Gange.
Den reinen Online-Shop Sammlerparadies24.de gibt es seit 2009 und ist seit etwa 2012 eine eingetragene Marke beim Patentamt München. Wir sind unter anderem bei vielen Verkaufskanälen im Netz ebenfalls unter Sammlerparadies24 zu finden. Meine Gewerbe betreibe ich allerdings schon seit 1998.
Wie hat sich die Zusammensetzung Ihres Sortiments in den letzten Monaten verändert und welche Produktkategorien decken Sie heute ab?
Die Zusammensetzung unseres Sortimentes haben sich dahingehend verändert, dass wir versuchen nur „bessere“ Sammlerstücke & Antiquitäten in unseren Online-Shop aufzunehmen. Besser soll nicht „teuer“ heißen sondern – ausgefallen – selten – skurril, besonderer eben. Wir trennen uns von der Massenware, welche man aus zahlreichen Haushaltsauflösungen nachgeschmissen bekommt.
Vergleichstests zum Thema:
Uhrenbeweger Test
Heizdecke Test
Blumenregal Test
French Door Kühlschrank Test
Barebone Test
Mit Ihrem Onlineshop bieten Sie Kunst, Antiquitäten und Sammlerstücke aller Art an. Wo finden Sie denn Ihre Schmuckstücke und auf welche Herausforderungen treffen Sie hier?
Wir decken nahezu alle Produktkategorien rund um den Antik & Sammlermarkt ab. In den Hauptkategorien sind das um nur einige zu nennen Porzellan & Keramik, Silber Gegenstände, Kunst, hier meist Gemälde & Zeichnungen aller Art, Glaswaren und vieles mehr.
Wir beziehen unsere Antik & Sammlerwaren aus den verschiedensten Bereichen wie Nachlässen, Haushaltsauflösungen, Ankäufen von Kunden welche sich über die Jahre gut betreut fühlen, Messen, Trödelmärkten & Schrottplätzen. Gerade dort konnten wir schon viele Exponate vorm vernichten retten. Man muss mit den Menschen sprechen und diese teilhaben lassen um an tolle Raritäten zu kommen. So hat jeder was davon.
Eine Herausforderung ist in Zeiten des Internet vor allem „besondere“ Schmuckstücke für unsere Kunden zu finde deren Provenienz soweit möglich eindeutig geklärt ist – also die Spreu vom Weizen zu trennen und dabei angenehme Preise für beide Parteien zu kreieren. Oft kann man Verkäufer nicht überzeugen, dass Ihr Angebot überpreist ist. Auch muss ich als Ankäufer aufpassen einen guten Ankaufpreis zu bezahlen (nicht zu niedrig und nicht zu hoch) sodass der Verkäufer zufrieden ist und keine auf den Preis beruhende Verkaufs-reue verspürt. Natürlich muss man schon Geschäftsmann bleiben – aber ich verfahre immer nach dem Prinzip, Leben & Leben lassen.
Welche Sammlerstücke sind bei Ihren Kunden besonders beliebt und wo finden Sie diese?
Besonders beliebt kann man sagen sind/ist im Moment anhaltend seit einigen Jahren das Danish Design, Vintage, Shabby Chic & Loft- u. Industrie Möbel / Mobiliar Hype.
Solche Gegenstände findet man in Kleinanzeigen, Sozialen Medien und mit etwas Glück auf dem Wertstoffhof oder Sperrmüll, aber auch oft in Sozialkaufhäusern. Hier ist das geschulte Auge wichtig um Ramsch von Begehrtem zu unterscheiden.
Welche Bezahlmöglichkeiten bieten Sie Ihren Kunden?
Wir bieten unseren Kunden die Zahlmöglichkeiten Bar bei Abholung, PayPal, Klassische Banküberweißung, Brieftaube ☺ an. Weitere Zahlarten wie Kreditkartenzahlungen sind für 2020 angedacht.
Welche Versandmöglichkeiten und ggf. Garantien/Widerrufsrecht gewähren Sie bei Bestellungen über Ihren Shop?
Als Versandmöglichkeiten bieten wir das klassische Paket bis 31,5 Kg an. Für schwere Speditionsware haben wir einen Spediteur, welcher Bundesweit – auch Inseln die EU-Länder und auch die Schweiz anfährt.
Wir garantieren auf alle Waren die Richtigkeit unserer Artikelbeschreibung, welche auf jahrelangem Studium der Bereiche Kunsthistorik- und Kunstgeschichte beruht. Hier sei gesagt dass wir zu dem ein breites Netzwerk an Experten ansprechen und zu Rate ziehen können.
Besondere Sammlerstücke nehme ich persönlich sogar auch nach Jahren zurück. Wir halten und richten uns naturgemäß an das geltende Recht der Bundesrepublik Deutschland. Im Falle eines Widerrufs gelten bei uns 14 Tage als Maßstab. Als Familienbetrieb sind wir aber hier sehr flexibel und wägen das individuell zum Kunden ab.
Bei uns hat jeder Käufer die Möglichkeit sich als Neukunde zu registrieren und so 10 Punkte, welche 10 Euro gleichen seinem Account gut geschrieben zu bekommen. Diese 10 Punkte kann man bei einer Bestellung im Warenkorb einlösen oder auch weiter sammeln. Für jeden Kauf erhält der Käufer zusätzliche Punkte, welche sich nach der Höhe des Warenwerts richten. Je höher der Warenwert ist desto mehr Punkte werden auf das Benutzerkonto gut geschrieben. Eine schöne Sache also. Zudem sind bei einer Registrierung auch Service Vorteile für den Kunden als Mehrwert verfügbar.
Wem das alles zu viel der kann auch gerne als Gast bestellen ohne ein Kundenkonto eröffnen zu müssen. Auch kann unser Team im Auftrag eine Bestellung im Namen des Käufers durchführen. Das kommt öfter vor als man denkt. Manche Menschen sind im Internet nicht so wirklich firm. Dann machen wir Telefon Support und gleich auch die Bestellung für unbeholfene Internet-Anfänger mit.
Gibt es abschließend gerade besondere Angebote oder Rabattaktionen auf die Sie unsere Shopping-affinen Leserinnen und Leser hinweisen möchten?
Nein, im Moment bieten wir keine Sonder-Aktionen an. Unser Focus liegt derzeit bei unserem Umbau.
Herzlichen Dank, Edwin Weintz. Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen und dem Sammlerparadies24 Shop weiterhin viel Erfolg!
Über die Redakteurin
Laura Hoffmann
Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.