TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Schlaraffia® „Ante Portas Mundi“ e.V. – Weltweite deutschsprachige Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor

Das Interview mit Michael Seufert vom Verein Schlaraffia Ante Portas Mundi e.V.

Stellen Sie sich und die Schlaraffia Ante Portas Mundi e.V. in wenigen Sätzen einmal vor. Wie bringen Sie sich aktiv in den Verein ein und wie kamen Sie zu dem Verein?

Das Interview mit Michael Seufert vom Schlaraffia Ante Portas Mundi e.V.Die Schlaraffia ist eine weltweite Vereinigung und widmet sich der Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Die Sprache der Schlaraffen, auch in Rellingen, Kreis Pinneberg ist deutsch. Die Schlaraffia wurde am 10. Oktober 1859 in Prag gegründet. Die Schlaraffia Ante Portas Mundi e. V. in Rellingen bei Hamburg gehört seit 60 Jahren dazu.

Ich selbst bin seit 2002 Mitglied bei den Schlaraffen, bzw. im Verein Schlaraffia Ante Portas Mundi e.V. in Rellingen bei Hamburg. Der Onkel meiner Frau hatte mich dort mit hingenommen, ich war sofort von der freundlich-heiteren Stimmung in der Schlaraffia Ante Portas Mundi e. V. und dem schlaraffischen Spiel begeistert, wobei es darum geht, sich nach Regeln gegenseitig viel Freude zu bereiten – etwa durch Musik- oder Gesangsbeiträge oder durch selbstverfasste Gedichte, ernst, heiter oder spöttisch.

Bitte erzählen Sie unseren Lesern etwas zur Geschichte des Vereins. Ihr Verein hat vermutlich bereits schon vieles seit der Gründung vor über 60 Jahren erlebt.

Die Schlaraffia besteht aus 269 Vereinen sogenannten Reychen, die meisten davon in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber darüber hinaus auch in Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, Schweden, in Nord- und Südamerika, in Südafrika, Australien und Thailand. Die Schlaraffia hat derzeit 10.300 Mitglieder weltweit.

Die Schlaraffia Ante Mundi e. V. wurde 1958 in Pinneberg bei Hamburg gegründet. Zunächst hatte die Schlaraffia Ante Mundi e. V. kein eigenes Vereinsheim, sondern traf sich zu den wöchentlichen Treffen in Gaststätten, ehe im März 1986 mit dem Bau des Vereinsheims in Rellingen bei Hamburg begonnen wurde.

Über die schlaraffischen Treffen hinaus, die jeweils einmal pro Woche zwischen Anfang Oktober bis Ende April stattfinden, hat die Schlaraffia Ante Portas Mundi e. V. 1986 auch einen gemeinnützigen „APM (Ante Portas Mundi) Verein zur Förderung der Kunst und Kultur e. V.“ gegründet, der seitdem zahlreiche Konzerte, Rezitationsabende und Vorträge veranstaltet. Neben Abenden mit bekannten Sängern, Schauspielern und Solisten bekommen hier auch Nachwuchskünstler die Chance, sich einem größeren Publikum zu präsentieren.

Vergleichstests zum Thema:
Fotobuch Test
Blumenversand Test
Superfood Smoothies Test
Weinkühler Test
Teemaschine Test

Wie viele aktive Mitglieder hat Ihr Verein und wie verteilen sich deren Aufgaben?

Das Interview über den Schlaraffia Ante Portas Mundi e.V.Die Schlaraffia Ante Portas Mundi e. V. hat derzeit 41 Mitglieder. In jedem schlaraffischen Verein gibt es diverse Aufgaben. Z. B. Mitglieder die abwechselnd die Treffen leiten, einen Protokollführer, einen Ceremonienmeister usw. Darüber hinaus gibt vielfältige Möglichkeiten sich am Abend, etwa durch Musik- oder Gesangsbeiträge oder durch selbstverfasste Gedichte, ernst, heiter oder spöttisch, einzubringen. (Ist doppelt, siehe oben.)

Welche Pläne haben Sie für 2020? Auf welche Probleme und Herausforderungen treffen Sie während Ihrer Arbeit? Und wie lösen Sie diese?

Das Jahresprogramm von Oktober bis April wird frühzeitig festgelegt. Einige wenige Veranstaltungen für die Zeit von Mai bis September werden extra geplant. Bei diesen Treffen sind auch Frauen eingeladen. Wie bei vielen Vereinigungen ist auch unsere Herausforderung neue Mitglieder zu gewinnen. Mittlerweile finden auch recht junge Menschen mit 22 bzw. 23 Jahren zu uns. Natürlich möchten wir weitere Menschen für die Schlaraffia begeistern, wobei wir rd. 50 Mitglieder anstreben.

Besteht die Möglichkeit auch als Frau bei Ihnen einzutreten? (Falls ja, wie können sich Frauen bei Ihnen einbringen, falls nein, wieso können diese nicht bei Ihnen Mitglieder werden?

Das Interview über den Verein Schlaraffia Ante Portas Mundi e.V.Die Schlaraffia ist seit ihrer Gründung vor 161 Jahren ein Männerbund. Einmal im Jahr werden die Ehefrauen oder Freundinnen mitsamt der Familie zu einer großen Veranstaltung eingeladen. Einige Ehefrauen oder Freundinnen leisten, wie bei den Schlaraffen gerne gesehen, mit Musik-, Gesangsbeiträgen oder durch selbstverfasste Gedichte, einen wunderbaren Beitrag für den unterhaltsamen Abend. Bei der Schlaraffia Ante Portas Mundi e. V. sind Ehefrauen oder Freundinnen und andere Familienangehörige vielfach bei unseren Sommerveranstaltung und immer bei Veranstaltungen des Vereins „APM Verein zur Förderung der Kunst und Kultur e.V.“ dabei.

Welche Veranstaltungen bieten Sie an, um Freundschaften, Kunst und Humor zu pflegen?

Bei jedem Treffen besuchen uns Mitglieder anderer Schlaraffenvereine, sie werden durch Ehrerbietung und Jubel begrüßt, so werden Kontakte geknüpft, die häufig zu Freundschaften führen. Die Gäste beleben mit ihren Musik- oder Gesangsbeiträgen oder durch selbstverfasste Gedichte, ernst, heiter oder spöttisch den Abend. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl öffentlicher Veranstaltungen durch unseren Schwesterverein „APM Verein zur Förderung der Kunst und Kultur e.V.“ in Rellingen bei Hamburg.

Welche Unterstützung erhalten Sie von Staat und Gesellschaft? Und welche Unterstützung erhoffen Sie sich noch?

Wir finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Staatliche Gelder erhalten wir nicht und erwarten wir auch nicht. In Rellingen, Pinneberg und Umgebung ist die Schlaraffia Ante Portas Mundi e. V. bei der Bevölkerung durchaus bekannt, Veranstaltungen des „APM Verein zur Förderung der Kunst und Kultur e.V.“ in unserem Vereinsheim sind regelmäßig gut besucht.

Herzlichen Dank, Michael Seufert. Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen und dem Verein Schlaraffia Ante Portas Mundi e.V. weiterhin viel Erfolg!

Über die Redakteurin

Laura Hoffmann

Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.

Zu unserer Redaktion