TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

SG PHÖNIX WILDAU 95 e. V. – Fußball-Sportverein in Wildau

Das Interview mit Uwe Gladrow vom Verein SG Phönix Wildau 95 e.V.

Bitte stellen Sie sich und Ihren Verein SG Phönix Wildau 95 e.V. vor?

-1910 – Gründung als selbständiger Fußball-Sportverein Wildauer F.C. Phönix 1910

-1954 – Stadionfest zur Einweihung des „Otto-Franke-Stadions“

-1995 – Neugründung Phönix Wildau als reiner Fußballverein

-2010 – 100 Jahre SG Phönix Fußball in Wildau

Heute hat die SG Phönix Wildau 95 e.V. rund 320 aktive Mitglieder, knapp 200 davon im Nachwuchsbereich. Insgesamt nehmen 16 Mannschaften aktiv am Trainings- und Spielbetrieb teil (5 Herren-, 10 Junioren-Mannschaften und 1 Frauen-Mannschaft).

Unsere Sportplätze in der Jahnstraße, darunter auch einen Kunstrasenplatz und das Stadion, nutzen wir nicht nur allein. Schüler der Grundschule, der privaten Schulen sowie Studenten der Hochschule und Sport begeisterte Wildauer Bürger nutzen diese.

Sie arbeiten ja mit allen Alters- und Leistungsgruppen zusammen. Wie alt sind denn Ihre ältesten und jüngsten Spieler?

Wir beginnen mit unseren Jüngsten, den Phönix-Knirpsen, ab einem Alter von 4 Jahren. Unsere „Erfahrensten“ spielen in der Ü50-Mannschaft, wobei es hier keine Altersobergrenze gibt. Wer Spaß am Fußball und somit dem trainings- und/oder Spielbetrieb hat, ist herzlich willkommen.

Gibt es besondere Talente in Ihrem Verein? Wenn ja, werden diese besonders gefördert?

In nahezu jeder unserer Mannschaften haben wir talentierte Spieler. Diese zusätzlich zu den normalen Trainingszeiten zu fördern, ist eine große Herausforderung, der wir uns aktuell stellen. Neben zusätzlichen Trainern für den Bereich der 1. Herren bis zu den C-Junioren wollen wir auch in den darunterliegenden Jahrgängen weitere Entwicklungs- bzw. Fördermöglichkeiten anbieten. Dieses Thema ist eines unsere großen Projekte für das kommende Jahr.

Erzählen Sie mir ein bisschen mehr über ihre Tauschbörse, die Sie neu ins Leben gerufen haben. Hat sich der Aufwand gelohnt?

Seit dem 30.11. gibt es unser eigenes Phönix-Stickeralbum. Gemeinsam mit unserem Premium-Partner REWE und Stickerstars haben wir dieses Projekt auf die Beine gestellt. Das Interesse sowohl bei unseren Mitgliedern, aber auch bei unseren Fans ist riesig. Täglich werden bis zu 1500 Sticker gekauft.

Am 14.12. gab es nun die erste Tauschbörse, zu welcher viele große und kleine Phönixe kamen, um ihre Sticker zu tauschen.

Das gesamte Projekt lohnt sich für uns in vielfacher Hinsicht. Einerseits steigern wir damit den Bekanntheitsgrad und damit das Interesse am Verein in der Region. Andererseits gibt es uns nun alle, ob aktiv oder passiv, ob jung oder alt, in einem Heft. Dies trägt sehr positiv zum Zusammenhalt im Verein bei.

Gab es irgendwelche Ereignisse in 2019, die für Sie von besonders hoher Bedeutung waren?

Neben diversen sportlichen Erfolgen (u.a. Pokalsiegen und Meisterschaften) war sicherlich das Landespokalspiel am 08. September gegen den FC Energie Cottbus unser Highlight. Unsere 1. Männer spielten vor über 1000 Zuschauern und somit ausverkauftem Haus gegen einen Regionalligisten. Die Vorfreude auf dieses Spiel war im gesamten Verein riesig und dank vieler fleißiger Helfer haben wir dieses Spiel und das ganze Drumherum zu einem fantastischen, aber hoffentlich nicht einmaligen Erlebnis gemacht. Es gab Lob von allen Seiten und das macht uns natürlich sehr stolz und glücklich.

Was wünschen Sie sich im Jahr 2020 für Ihren Verein?

Für das kommenden Jahr wünschen wir uns, dass alle Spieler den Sprung in die neue Altersklasse bzw. auch höhere Spielklasse gut meistern, gesund bleiben und natürlich auch den Spaß am Fußball behalten. Selbstverständlich wollen wir uns auch sportlich weiterentwickeln und hoffen dafür weiterhin auf die Mithilfe und Unterstützung durch unsere engagierten Trainer, Betreuer, Schiedsrichter und Helfer.

Nicht vergessen wollen wir dabei unsere Sponsoren, Partner und Unterstützer sowie das Engagement der Stadt Wildau – ohne die das Alles nicht möglich wäre. Wir wünschen uns da weiterhin Jahr weiterhin so eine tolle und konstruktive Zusammenarbeit.

Wir haben schon viel bewegt und erreicht, dürfen uns darauf aber nicht ausruhen, sondern müssen wortwörtlich überall am Ball bleiben.

Vielen Dank, Uwe Gladrow. Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen und dem Verein SG Phönix Wildau 95 e.V. weiterhin viel Erfolg!

Über die Redakteurin

Laura Hoffmann

Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.

Zu unserer Redaktion