Smarte Assistenzsysteme erleichtern das Leben. Dennoch stehen ihnen viele Menschen skeptisch gegenüber. Doch zum Projekt Smart City gehört ein Ambient Assisted Living Konzept unweigerlich dazu. Damit die technischen Möglichkeiten von heute für alle verständlicher und erlebbarer werden, lassen sich diese im Lebensphasenhaus in Tübingen ausprobieren. Die Lebensqualität von morgen wird von innovativen Entwicklungen und deren Nutzung bestimmt.
Was sind Ambient Assisted Living Systeme?
Ambient Assisted Living (AAL) ist ein technologiebasiertes Lebensstilkonzept, das die Lebensqualität von Menschen im Alter verbessern soll. AAL ist in der Lage, ein sicheres und unabhängiges Leben zu ermöglichen, indem es durch den Einsatz moderner Sensoren und Kommunikationssysteme, kombiniert mit persönlichen medizinischen Aufzeichnungen und der Überwachung des Wohlbefindens, Unterstützung bietet. Dieser innovative Ansatz macht in vielen Fällen zusätzliches Pflegepersonal überflüssig und ermöglicht die Autonomie des Benutzers, während er gleichzeitig kontinuierlich Unterstützung erhält und wichtige Aktivitäten wie die Mobilität verbessert. AAL bietet außerdem eine vernetzte „Smart Home“-Umgebung, die es den Nutzern ermöglicht, Einstellungen einfach anzupassen und bei Bedarf auf Informationen zuzugreifen. Kurz gesagt, Ambient Assisted Living bietet eine effiziente Mischung aus Sicherheit, Schutz und Komfort für ältere Menschen.
Smart Home in der Smart City – damit es einfacher wird
Einer der größten Vorteile der Smart Home-Technologie in Smart City-Umgebungen ist Ambient Assisted Living, kurz AAL . Da es immer einfacher wird, komplexe Aufgaben zu automatisieren und verschiedene Geräte zu integrieren, werden Sicherheit und Komfort zu einem viel größeren Teil unseres Lebens. Eine automatische Herdüberwachung kann die Küche sicher machen, wenn sie unbeaufsichtigt ist, und Zugangsberechtigungen mit Fingerabdrücken sorgen für einen sicheren Zugang, ohne dass Schlüssel benötigt werden. Dank dieser Fortschritte können die Bewohner eine höhere Lebensqualität genießen, da jede Phase des Lebens durch Ambient Assisted Living sicherer und einfacher wird.
Das Lebensphasenhaus – Innovation auf dem Vormarsch
Ambient Assisted Living ist das Herzstück des LebensPhasenHauses, einem gemeinsamen Projekt der Universität Tübingen und des Universitätsklinikums Tübingen, das in Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen aus der Region entstanden ist. Seit 2015 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr die Möglichkeit, an Führungen in diesem Haus teilzunehmen, bei denen sie auch moderne und smarte Assistenzsysteme kennenlernen und mit neuen Technologien für Senioren erleben können. AAL ermöglicht nicht nur die Teilnahme an Demonstrationen und den Wissenstransfer in Zusammenarbeit mit Entwicklern, Herstellern und Dienstleistern, sondern ermöglicht auch ein gesundes und selbstbestimmtes Leben in allen Lebensphasen.
Auch digitale Sprachassistenten gehören zum Ambient Assisted Living. Unter anderem sind diese auch in Smart Speakern integriert. Sie sind auf der Suche nach einem intelligenten Lautsprecher mit Sprachsteuerung? Dann finden Sie ein gutes Angebot sowie wichtige Informationen dazu.