TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Smart City Cockpit – Aalen macht es vor

Neue digitale Technologien machen es möglich: Die Entwicklung von smarten Städten, die gut vernetzt sind und alle relevanten Daten optimal erfasst, um sie in die aktuelle Stadtplanung einzubeziehen. Für Bürger und Bürgerinnen verbessert sich damit die Lebensqualität. Alles nur Spielerei? Keineswegs! Mit dem Smart City Cockpit macht Aalen es vor: Smarte Vernetzung kommt allen zugute.

Smart City Cockpit - Aalen

Smart City Cockpit Aalen: Was bringt diese Pilotanwendung?

In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenheim setzt die Stadt Aalen ein interkommunales Modellprojekt um, von dessen innovativem Konzept Bürger, Unternehmen und Behörden gleichermaßen profitieren. Die Anwendung bietet Zugang zu Daten aus öffentlichen, privaten und externen Quellen in einem optimierten Dashboard. So können Entscheidungsträger schnell genaue Informationen finden, um die aktuelle Leistung der Stadt zu bewerten, langfristige Strategien zu entwickeln und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen. Darüber hinaus teilt Smart City Cockpit Aalen sofort aktualisierte Datensätze mit allen relevanten Stakeholdern und ermöglicht ihnen den Zugriff auf Echtzeitdaten, die durch Karten oder Grafiken visualisiert werden können. Damit wird der Prozess der Erfassung und Interpretation von Daten optimiert, die für ein effektives Stadtmanagement benötigt werden. Entscheidungsfindungen werden ergo schneller und kostengünstiger.

Welchen Nutzen haben die Bürgerinnen und Bürger?

Smart City Cockpit Aalen bietet eine erstklassige digitale Plattform für die Bürger von Aalen und Umgebung, um auf lokale Dienstleistungen zuzugreifen, sich an Entscheidungsprozessen zu beteiligen und sich mit anderen Bürgern auszutauschen. Durch die Verknüpfung verschiedener Systeme und Datenbanken bietet die Anwendung Zugang zu innovativen Bürgerwerkzeugen, die das Leben in der Stadt vereinfachen können. Beispielsweise wird die Suche nach einem Parkplatz zukünftig einfacher und entspannter. Über das Smart City Team Aalen können sich Bürger über diese digitalen Technologien informieren. Insgesamt bietet das Smart City Cockpit Aalen eine Reihe wichtiger Vorteile für die Bürger, wie z.B. eine verbesserte Kommunikation mit ihren Stadtbehörden, einen besseren Zugang zu Dienstleistungen, bessere Entscheidungsprozesse, verbesserte Bildungsmöglichkeiten und eine noch effizientere Energieerzeugung.

Wie gelingt der barrierefreie Zugang zur smarten Plattform?

Smart City Cockpit Aalen (SCCA) setzt sich dafür ein, dass jeder Zugang zu seiner intelligenten Plattform hat, unabhängig von seinen technischen Fähigkeiten. Um dies zu erreichen, führt SCCA neue Initiativen ein, wie z.B. benutzerfreundliche Schnittstellen und konversationelle Technologien der künstlichen Intelligenz, die den Benutzern bei der Navigation durch die fortschrittlichen Plattformen helfen. Darüber hinaus bietet das SCCA Schulungen für Personen mit begrenzten technischen Vorkenntnissen an. Alle diese Maßnahmen zusammengenommen zielen darauf ab, Zugangsbarrieren zu beseitigen und das sinnvolle Engagement von Menschen aus allen Bereichen und mit unterschiedlichem Hintergrund auf der Plattform Smart City Cockpit Aalen zu fördern.

Um das Smart City Cockpit der Stadt Aalen vollumfänglich nutzen zu können, braucht es im Idealfall ein Smartphone, um auch von unterwegs auf die relevanten Daten zugreifen zu können. Welches mobile Endgerät dafür am besten ist, lesen Sie hier.

Zu unserer Redaktion