Das neue Buch von Sophie Passmann (27) kommt in der Presse gut weg. Selbst wenn man kein „Millennial“ aus Passmans Generation ist, kann man über ihre scharfen Beobachtungen auf fast jeder Buchseite schmunzeln. Sie beschreibt pointiert die Zeit des Erwachsenwerdens. Der Punkt, an dem eine gute Matratze auf einmal wichtig wird.
Sophie Passmann kritisiert sich selbst und ihre Generation
Die deutsche Radio-Moderatorin, Zeit-Kolumnistin und Buch-Autorin hat einen ziemlich spitzen Schreibstil. Sehr aktiv auf Twitter, Instagram und anderen Social-Media-Kanälen entlarvt sie so ziemlich jede Floskel als verlogen. Z. B., das man fragt „wie geht’s?“, obwohl man das eigentlich gar nicht wissen will.
In ihrem neuen Buch geht es um ziemlich viele, ziemlich doofe Trends und – gerade deshalb muss man lachen – kann man sich oft darin wiederfinden.
„gleichzeitig würden wir niemals bei Primark einkaufen, weil wir behaupten, fast fashion zu hassen, dabei hassen wir nur arme Menschen, die bei Primark einkaufen müssen, wir kaufen lieber fast fashion in Geschäften, deren Zielgruppe geringfügig urbaner ist.“
Die Augsburger Allgemeine beschreibt es als „Lebensinventur mit 27: wütend und dabei witzig“.
Wenn gute Matratzen plötzlich wichtig werden
27 ist das Alter, in dem Passmann und ihre Freunde aus den WGs ausziehen und sich wundern, dass sie samstagmorgens schon früh auf den Wochenmarkt gehen, anstatt übernächtigt im Bett zu liegen.
Als Zeitpunkt dieses Erwachsenwerdens beschreibt sie in „Komplett Gänsehaut“ auch die Suche nach einer guten Matratze. Irgendwann im Leben werden diese Dinge eben wichtig. Und dafür haben wir hier schon eine Lösung: den Blick auf unseren Matratzen Test. Hier kann man die „gute Matratze“ schnell finden und in wenigen Minuten online bestellen. So steht man vor den hippen Freunden bestimmt nicht als „Langweiler“ da.