TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Südkorea investiert 4,5 Milliarden US-Dollar in kanadisches Green-Hydrogen-Projekt

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Südkoreanisches Unternehmen SK Ecoplant Co. plant eine Investition in ein kanadisches Green-Hydrogen-Projekt im Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar. Das Projekt wird voraussichtlich eine der größten Anlagen ihrer Art weltweit sein. Erfahren Sie mehr über diese spannende Zusammenarbeit zwischen Südkorea und Kanada.

Südkorea investiert 4,5 Milliarden US-Dollar in kanadisches Green-Hydrogen-Projekt

Südkoreanisches Unternehmen beteiligt sich an Green-Hydrogen-Projekt

Die südkoreanische Firma SK Ecoplant Co. wird in ein bahnbrechendes Green-Hydrogen-Projekt in Kanada investieren. Das Unternehmen wird eine 20%ige Beteiligung an der Anlage in der Provinz Neufundland und Labrador erwerben. Der Kaufpreis beträgt 50 Millionen US-Dollar. Die Investitionssumme beläuft sich insgesamt auf beeindruckende 4,5 Milliarden US-Dollar. Damit wird das Projekt eine der größten Green-Hydrogen-Anlagen der Welt sein.

Export von grünem Wasserstoff nach Europa ab 2026

Das Green-Hydrogen-Projekt in Kanada wird grünen Wasserstoff produzieren und diesen dann in Ammoniak umwandeln, um ihn ab 2026 nach Europa zu exportieren. Dieser Schritt stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der erneuerbaren Energien dar. Die Anlage wird einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes leisten und den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung unterstützen.

Kanada als Vorreiter in der Wasserstoffwirtschaft

Diese Ankündigung erfolgte im Rahmen des Besuchs von Kanadas Premierminister Justin Trudeau in Südkorea. Kanada hat das Ziel, sich als einer der größten Produzenten, Nutzer und Exporteure von Wasserstoff zu positionieren. Im vergangenen Jahr unterzeichnete Kanada einen Vertrag über die Lieferung von grünem Wasserstoff mit Deutschland. Zudem plant das Land ein separates Projekt im Wert von 6 Milliarden US-Dollar zur Produktion von Wasserstoff in der Provinz Nova Scotia.

Grüner Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse hergestellt, einem Prozess, bei dem ein elektrischer Strom durch Wasser geschickt wird, um Wasserstoffatome von Sauerstoff zu trennen. Um als grüner Wasserstoff zu gelten, muss der benötigte Strom aus erneuerbaren Quellen stammen. Obwohl Wasserstoff eine wichtige Rolle bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen spielen wird, befindet sich die Technologie noch in den Anfängen und ist noch nicht kostengünstig im Vergleich zu anderen Arten von Treibstoff.

Partnerschaft zwischen SK Ecoplant Co. und World Energy GH2 Inc.

SK Ecoplant Co. wird eng mit dem kanadischen Unternehmen World Energy GH2 Inc., dem Hauptentwickler des Projekts, zusammenarbeiten. Die erste Phase des Projekts beinhaltet den Bau eines Onshore-Windkraftwerks, eines Elektrolysesystems und einer Anlage zur Herstellung von 360.000 Tonnen grünem Ammoniak pro Jahr. Das Ziel ist es, grünen Wasserstoff bis März 2025 und grünes Ammoniak ein Jahr später zu produzieren.

Mit dieser Investition und Partnerschaft zwischen Südkorea und Kanada wird ein wichtiger Beitrag zur globalen Energiewende geleistet. Die Entwicklung von Green-Hydrogen-Projekten wie diesem wird uns helfen, eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Zukunft zu schaffen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass das Green-Hydrogen-Projekt in Kanada eine wegweisende Investition darstellt. Es zeigt das Engagement und die Innovationskraft von Unternehmen wie SK Ecoplant Co. und ihre Bereitschaft, in grüne Technologien zu investieren. Mit der steigenden Bedeutung von erneuerbaren Energien wird die Wasserstoffwirtschaft eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung der globalen Energieversorgung spielen. Das Green-Hydrogen-Projekt in Kanada ist ein bedeutender Schritt in diese Richtung.

Zu unserer Redaktion