TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Supermarkt-Riesen Rewe und Edeka setzen neue Maßstäbe im Preis-Kampf

Autorin Stephanie Huber
Stephanie Huber

Ich bin 29 Jahre alt, wohne und studiere in Hamburg, Modedesign. Zuvor habe ich Ernährungswissenschaften an einer Fernuniversität studiert.
Mein Faible gilt dem 'dolce vita', ich gehe gerne schick essen, bereise Städte und bin regelmäßig auf Fashion Shows zu Gast. Von meinen Erfahrungen und Produkttests lesen Sie auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stephanie

Lebensmittel waren in den letzten Monaten vor allem eines: teuer. Der Gang zur Kasse nach dem Supermarkt-Einkauf sorgte bei vielen Verbrauchern regelmäßig für einen Schock. Doch nun gibt es überraschende Nachrichten, die Hoffnung auf günstigere Preise wecken. Die Supermarkt-Ketten Rewe und Edeka haben neue Maßnahmen im Preis-Kampf angekündigt.

Supermarkt-Riesen Rewe und Edeka setzen neue Maßstäbe im Preis-Kampf

Günstigere Preise für Verbraucher

Die Forderungen nach niedrigeren Preisen im Supermarkt werden immer lauter, und nun wollen auch Rewe und Edeka reagieren. Sie möchten, dass Verbraucher von den gesunkenen Energie- und Rohstoffkosten profitieren können. Daher nehmen die Supermärkte direkten Kontakt zu ihren Lieferanten auf und fordern sofortige Preissenkungen. Der Druck auf die Hersteller steigt dadurch weiter.

Druck auf Hersteller steigt

Rewe und Edeka planen, vor allem für Produkte, deren Herstellungskosten gesunken sind, weniger zu bezahlen. Bereits Briefe an die Lieferanten wurden versandt, in denen die Supermarkt-Ketten schnell auf den Punkt kommen. Edeka verweist auf gesunkene Kosten für „wichtige Basisrohstoffe“ wie Getreide oder pflanzliche Öle. Die Preise für diese Produkte haben sich im Vergleich zum Vorjahr teilweise halbiert. Ähnliches gilt auch für Gas und Strom. Es wird betont, dass auf diese Entwicklungen sofort reagiert werden muss, um die Wettbewerbsfähigkeit der Supermärkte zu erhalten und das Vertrauen der Verbraucher nicht zu gefährden. Edeka soll seinen Schreiben sogar Grafiken von Preis-Statistiken beigelegt haben, um die Forderungen zu verdeutlichen.

Kurze Fristen statt langer Verhandlungen

Im Gegensatz dazu setzt Rewe eher auf kurze Fristen anstelle von ausführlichen Texten und Grafiken. Einigen Herstellern soll Rewe lediglich eine Woche Zeit gegeben haben, um den Forderungen nachzukommen. Lieferanten, die diese Frist nicht einhalten, riskieren, dass ihre Produkte komplett aus dem Sortiment des Supermarkts genommen werden. Rewe scheint es also ernst zu meinen.
Sowohl der Edeka-Vorstandsvorsitzende Markus Mosa als auch der Chef von Rewe, Lionel Souque, setzen sich schon seit einiger Zeit für Preissenkungen ein. Die Voraussetzung dafür sind natürlich sinkende Herstellungskosten, die mittlerweile eingetreten sind. Allerdings scheinen einige Lieferanten immer noch auf Preiserhöhungen zu setzen.

Hoffnung auf sinkende Preise

Der Grund für die sinkenden Kosten in der Produktion liegt in der abnehmenden Teuerungsrate. Es gibt eine leichte Entspannung an den Märkten, und die Inflationsrate bei Lebensmitteln nimmt ab. Doch Verbraucher warten immer noch vergeblich auf sinkende Preise im Supermarkt. Mit den neuen Maßnahmen von Edeka und Rewe besteht jedoch die Hoffnung, dass sich dies bald ändern wird.
Die Supermarkt-Riesen setzen ein deutliches Zeichen im Preis-Kampf und möchten Verbraucher entlasten. Ob die Lieferanten den Forderungen nachkommen und ob sich die Preise tatsächlich senken werden, bleibt abzuwarten. Doch eins ist sicher: Die Supermärkte nehmen den Wunsch der Verbraucher nach günstigeren Preisen ernst und gehen aktiv dagegen vor.
Stephanie Huber, eine Expertin in der Lebensmittelbranche, berichtet über die neuesten Entwicklungen im Supermarkt-Sektor. Als erfahrene Journalistin weiß sie, worauf es ankommt und bringt wichtige Informationen für Verbraucher auf den Punkt. Sie informiert über die Bemühungen von Rewe und Edeka, die Preise zu senken, und gibt Einblicke in die Hintergründe des Preis-Kampfs. Als Verbraucher kannst du gespannt sein, ob sich die neuen Maßnahmen der Supermärkte positiv auf deinen Geldbeutel auswirken werden.

Zu unserer Redaktion