Das Interview mit Michael Schülke vom Tanz- und Turnierclub München e.V.
Stellen Sie sich und den Tanz- und Turnierclub München e.V. bitte kurz vor.
Der Tanz- und Turnierclub München e.V. ist einer der größten und erfolgreichsten Tanzsportvereine in München und ganz Bayern. Neben den klassischen Gesellschaftstänzen in Standard und Latein hat der TTC München eine Vielzahl verschiedenster Tanzformen für Groß und Klein im Angebot. Das schafft neben einem abwechslungsreichen Trainingsprogramm auch ein buntes Miteinander im Verein. Dank unserer „Tanz-Flatrate“ kann jeder für einen festen Mitgliedsbeitrag an so vielen Kursen teilnehmen, wie er möchte.
Wie viele aktive Mitglieder kann Ihr Verein verbuchen?
Aktuell hat der TTC München etwa 650 Mitglieder. Damit haben wir unsere Ziele übertroffen. Aufgrund unseres Umzugs in unser neues Clubheim am Westkreuz 2017 haben wir noch Darlehen abzubezahlen. Dank unserer stetig wachsenden Mitgliederzahl sehen wir optimistisch in die Zukunft.
Welche Ziele hat sich der Verein für 2020 gesetzt?
Das neue Jahr 2020 starten wir direkt mit einem neuen Angebot für unsere Mitglieder: Nappydancers®, ein neues Tanzkonzept für Kleinkinder zwischen 20 und 40 Monaten, bei dem Mama oder Papa mittanzen. Wir freuen uns, dass unsere Trainerein Lara Maurermeier den neuen Kurs übernehmen wird und sind gespannt, wie sich das neue Angebot entwickeln wird.
Vergleichstests zum Thema:
MP3 Player Test
On Ear Kopfhörer Test
Plattenspieler Test
Selbstbräuner Test
Welche Tanzsstile kann man bei Ihnen lernen?
Der TTC München kommt jeder auf seine Kosten. Neben dem klassischen Standard- und Lateintanz sowohl im Breitensport- als auch im Turnierbereich bieten wir einen bunten Trainingsplan voller unterschiedlicher Angebote für alle Bedürfnisse. Bereits für die Kleinsten gibt es eine Auswahl diverser Angebote: Ob Kindertanz oder Ballett, Hip-Hop, Breakdance oder die ganz neuen nappydancers® – da ist wirklich für jedes Kind etwas dabei. Die etwas Älteren können sich außerdem in zeitgenössischen Tanzstielen wie Jazz- und Modern Dance oder Contemporary versuchen. Durch unsere Fitnesskurse Zumba, Pilates, Body Workout, Yoga und Ballet Barre bleiben alle TTC-Mitglieder fit. Besonders stolz sind wir auf unsere großen und vitalen Line Dance Gruppen, in denen jeden Montag ganz ohne Tanzpartner das Tanzbein geschwungen wird. Ebenfalls bemerkenswert ist unser Gesellschaftskreis mit Kinderbetreuungsangebot am Samstagvormittag: Während die Eltern tanzen, werden die Kleinen von unseren Betreuern versorgt.
Viele Menschen tanzen leidenschaftlich gerne, haben aber keinen passenden Partner. Gibt es die Möglichkeit bei Ihnen Tanzpartner kennenzulernen?
Selbstverständlich gibt es beim TTC München die Möglichkeit, Tanzpartner kennenzulernen – oder aber man tanzt einfach alleine, zum Beispiel in einer unserer Line Dance Gruppen oder im Jazz- und Modern- oder Contemporary-Kurs. Wer doch ganz klassisch vom Standard- und Lateintanzen träumt, der kommt am Besten einfach Mal zum Schnuppern vorbei und spricht mit unseren Trainern und Trainerinnen. Die wissen immer am besten Bescheid, welche Damen und Herren gerade frei sind. So findet sich in der Regel für jeden ein passender Tanzpartner.
Welches Angebot bieten Sie für kleine Tänzer, die den Rhytmus schon im Blut haben?
Unsere kleinen Tänzer können sich in verschiedenen Kindertanzangeboten austoben: Bei den nappydancers® tanzen bereits Kleinkinder ab 20 Monaten gemeinsam mit ihren Eltern mit. Die Dancerellas und Tanzmäuse nehmen Kinder ab 3 Jahren auf. Hip-Hop, Breakdance und Ballett sind ab 6 Jahren möglich. Auch hier gilt: Einfach vorbeikommen und die verschiedenen Angebote unverbindlich ausprobieren. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Herzlichen Dank, Michael Schülke . Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen und dem Tanz- und Turnierclub München e.V. weiterhin viel Erfolg.
Über die Redakteurin
Laura Hoffmann
Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.