Laptops bzw. Notebooks in den verschiedensten Ausführungen und Bauweisen gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Allerdings ist der Kauf eines Laptops deswegen nicht unbedingt einfacher geworden. Die Entscheidung, welcher Laptop am besten zu Ihrem Budget passt, kann sich für viele Menschen zu einer echten Odyssee entwickeln.
Worauf Sie in Ihrem Entscheidungs- und Kaufprozess wirklich achten sollten, erfahren Sie hier.
Das Meiste aus Ihrem Gerät holen
Ein Laptop ist für viele Menschen der Mittelpunkt ihres digitalen Lebens, allein im Jahre 2021 wurden Studien zufolge weltweit rund 866 Millionen Notebooks genutzt – Trend aufsteigend. Entgegen der populären Meinung, dass Laptops eine durchschnittliche Lebensdauer von bloß zwei Jahren hätten, kann das richtige Gerät ihnen über einen sehr viel längeren Zeitraum hinweg gute Dienste erbringen. Um dies zu gewährleisten, gilt es vorab bereits einige Dinge zu beachten und zu recherchieren – damit Sie sichergehen können, dass Sie Ihr Geld mit dem Laptopkauf gut und nachhaltig investieren werden.
Einerseits ist es wichtig, dass ein Gerät die technischen Bedingungen mitbringt, die Sie für Ihre Zwecke benötigen. So wird der Laptop nicht vorschnell überfordert und demnach verlangsamen. Auch die korrekte Verwendung des Geräts und die regelmäßige Wartung spielt bei der Verlängerung der Lebensdauer eine große Rolle.
Sicherheit vor und nach dem Kauf
Mindestens genauso wichtig ist es, sich vor dem Kauf nach der Gewähr und Garantie eines Geräts zu erkundigen. Viele Schäden, die im Laufe eines „Laptop-Lebens“ am Gerät entstehen, kann eine Laptopversicherung abdecken. Diese können Sie separat abschließen oder aber in Ihre Hausratsversicherung mit einschließen. Allerdings decken solche Versicherungen eher Schäden durch äußere Einflüsse wie Diebstahl oder die Beschädigung durch Dritte ab.
Wurde Ihr Laptop bereits fehlerhaft produziert, kommt die Gewähr und Garantie des Verkäufers oder Herstellers zum Einsatz. Diese hat in der Regel eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren – nach Ablauf dieses Zeitraums müssen Sie selbst für eventuelle Reparaturen aufkommen. Eine Garantie sollte daher beim Kauf immer gewährleistet werden, damit Sie Ihr neues Gerät in Ruhe kennenlernen und gegebenenfalls ohne weitere Kosten oder Bedenken umtauschen oder reparieren lassen können.
Welche Art von Laptop benötige ich?
Ihre erste Aufgabe ist es, zu entscheiden, welche Art von Laptop Sie für welche Zwecke kaufen möchten – denn es gibt eine Reihe an verschieden Typen, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind und gebaut werden:
– Allround-Laptop: Meist günstigere Verbraucher-Modelle, die keine besonderen technischen Features besitzen und daher gut als Zweitcomputer oder für alltägliche Aufgaben geeignet sind.
– Gaming-Laptop: Diese leistungsstarken Modelle bieten Nutzern alle technischen Bedingungen für ein reibungsloses Spielerlebnis, wie beispielsweise starke Grafikkarten und Prozessoren sowie eine hohe Bildschirmleistung.
– Arbeits-Laptop: Laptops, die für tägliche Arbeitszwecke genutzt werden, vereinen eine hohe Leistungsfähigkeit mit einer ebenso hohen Mobilität dank eines geringen Gewichts und kleineren Größe des Geräts.
– 2-in-1-Laptops und Convertibles: Diese Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Flexibiliät in ihrer Form aus, da sie sowohl als Tablet und Laptop gleichzeitig genutzt werden können, einen drehbaren Bildschirm oder eine abnehmbare Tastatur besitzen.
– Subnotebooks: Auch Subnotebooks sind ideal für den täglichen Transport, da sie mit einem Fokus auf ein praktisches Design gebaut werden – teilweise müssen Nutzer bei diesen Geräten jedoch Abstriche bei der technischen Leistungsfähigkeit machen.
Die wichtigsten technischen Bedingungen
Sobald Sie wissen, welche Art von Laptop Sie kaufen möchten, sollten Sie sich darüber Gedanken machen, welche technischen Bedingungen dieser in jedem Fall erfüllen sollte. Wenn Sie diese Parameter vorab für sich entscheiden und Ihre Prioritäten herausfinden, wird Ihnen die Entscheidung wesentlich leichter fallen. Einige Beispiele für die wichtigsten technischen Eigenschaften sind:
– Betriebssystem: Die beliebtesten Betriebssysteme sind aktuell Microsoft Windows, macOS, Chrome OS oder Linux – die Auswahl ist für viele Käufer eine persönliche Geschmacksfrage.
– Prozessor (CPU): Alles, was Sie auf einem Computer tun, wird von der CPU verarbeitet. Deshalb ist es wichtig, einen Laptop mit einem guten Prozessor zu kaufen, damit der Laptop mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen kann.
– Arbeitsspeicher (RAM): Die Größe des Arbeitsspeicher (i.d.R. zwischen 4 und 32 GB) sollten Sie danach auswählen, wie anspruchsvoll das System, die Anwendungen und Programme sein werden, die Sie auf dem Gerät verwenden wollen.
– Speicherplatz: Für das tägliche Surfen und den passiven Medienkonsum können bereits 32 GB ausreichen, wer Content produziert oder auf seinem Laptop spielt, könnte dagegen ein bis zwei TB benötigen.
– Größe und Gewicht: Während ein ultraleichter Laptop mit einem kleineren Bildschirm mehr Komfort beim Transport bietet, kann sich ein kleinerer Bildschirm negativ auf die Arbeit mit dem Gerät auswirken.
Wie schneidet ein Modell im Testvergleich ab?
Vielleicht haben Sie bereits Rat bei Freunden oder Verkäufern eingeholt, die jeweils unbedingt auf einen bestimmten Laptop als den besten von allen schwören. Besonders hilfreich sind diese Ratschläge nicht. Denn: Das eine beste Modell gibt es nicht, weil es nicht nur einen einzigen Nutzertyp gibt. Stattdessen ist es hilfreich, anhand Ihrer nun ausgewählten Prioritäten verschiedene Modelle im Testvergleich zu betrachten.
Unabhängige Tests der besten Laptops im Internet geben Ihnen einen kompakten Überblick über die technischen Features, das Preis-Leistungs-Verhältnis und die jeweiligen Rezensionen verschiedener Laptops. Mit Hilfe spezifischer Filter können Sie die Ihnen angezeigte Auswahl an Modellen verfeinern und auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Schneidet ein bestimmtes Modell auf verschiedenen Plattformen konsequent gut ab, haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit den für Sie perfekten Laptop gefunden.