TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Der teuerste Biergarten-Sommer aller Zeiten: Preise sorgen für Aufregung

Autorin Stephanie Huber
Stephanie Huber

Ich bin 29 Jahre alt, wohne und studiere in Hamburg, Modedesign. Zuvor habe ich Ernährungswissenschaften an einer Fernuniversität studiert.
Mein Faible gilt dem 'dolce vita', ich gehe gerne schick essen, bereise Städte und bin regelmäßig auf Fashion Shows zu Gast. Von meinen Erfahrungen und Produkttests lesen Sie auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stephanie

Die diesjährige Biergartensaison hat mit einer unerfreulichen Nachricht begonnen: Die Preise für ein kühles Bier im Biergarten steigen ins Unermessliche. Der Brauereiverband Berlin-Brandenburg warnt vor dem teuersten Biergarten-Sommer aller Zeiten. Viele Kunden sind empört über die Wucherpreise, die mittlerweile Standard geworden sind. Doch es gibt Alternativen und weitere Entwicklungen zu beachten.

Der teuerste Biergarten-Sommer aller Zeiten: Preise sorgen für Aufregung

Vorhersage des Vize-Verbandschefs: „Teuerster Biergarten-Sommer aller Zeiten“

Die düstere Prognose kommt von Stefan Fritsche, dem Vize-Verbandschef des Brauereiverbands Berlin-Brandenburg. Er prophezeit einen Sommer, in dem Biergartenbesuche zu einem teuren Vergnügen werden. Bereits jetzt sind die Preise für Fassbier in Biergärten, Kneipen und Restaurants auf ein nie dagewesenes Niveau gestiegen. Ein halber Liter Fassbier, der vor Kurzem noch utopisch erschien, wird mittlerweile vielerorts für über fünf Euro verkauft. Einige Betriebe haben sogar die Grenze von 7,50 Euro überschritten.

Höchstpreise und Standardpreise im Biergarten: Kunden sind sauer

Stefan Fritsche, Chef der Klosterbrauerei Neuzelle in Brandenburg, begrüßt die gestiegenen Preise, da sie Regionalbrauereien helfen, die steigenden Kosten auszugleichen. Die Kunden hingegen sind alles andere als erfreut. Viele sehen die Preiserhöhungen als Wucher an. Auf Social-Media-Plattformen teilen sie ihre Empörung und suchen nach Alternativen. Statt in den teuren Biergarten zu gehen, grillen sie lieber zu Hause und genießen ihr Bier im eigenen Garten.

Einige Kunden empfehlen Alternativen, andere beklagen Wucherpreise

Die Empfehlungen der Kunden reichen von geselligen Grillabenden im eigenen Garten bis hin zum Verzicht auf den Biergartenbesuch. Die aktuellen Preise werden als unverhältnismäßig empfunden und als Ausnutzung der Bierliebhaber bezeichnet. Dennoch gibt es auch vereinzelte Stimmen, die die Preiserhöhungen akzeptieren und bereit sind, tiefer in die Tasche zu greifen.

Wiesn-Chef warnt vor exorbitant teurem Oktoberfest-Bier 2023

Die Auswirkungen der gestiegenen Preise könnten nicht nur auf Biergärten beschränkt bleiben. Der Wiesn-Chef hat bereits vor möglichen Preiserhöhungen auf dem Münchner Oktoberfest gewarnt. Die Besucher müssen sich darauf einstellen, tiefer in die Tasche greifen zu müssen, um das berühmte Oktoberfest-Bier zu genießen.

Die aktuellen Entwicklungen rund um die Biergartenpreise sorgen für Aufregung bei den Kunden. Die gestiegenen Kosten könnten langfristig die Biergartenkultur verändern. Ob die Preise weiterhin auf diesem Niveau bleiben oder sich wieder normalisieren, bleibt abzuwarten. Es bleibt zu hoffen, dass die Biergärten auch zukünftig ein Ort der Geselligkeit und des Genusses für jeden bleiben, unabhängig vom Geldbeutel.

Mit den neuesten Entwicklungen und Alternativen bist du bestens informiert und kannst selbst entscheiden, wie du deinen Biergarten-Sommer gestalten möchtest. Prost!

Zu unserer Redaktion