TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

VermieterVerein e.V. – Beratung für Vermieter, Eigentümer, Hausverwalter, juristische Personen, Kommunen und Wohnungs­eigentümer­gemeinschaften

Das Interview mit Sonja Wolf vom VermieterVerein e.V.

Bitte stellen Sie uns vermieterverein.de kurz vor. Seit wann gibt es Ihren Verein und wie viele Mitglieder haben Sie?

VermieterVerein e.V. - Beratung für Vermieter, Eigentümer, Hausverwalter, juristische Personen, Kommunen und Wohnungs­eigentümer­gemeinschaftenSeit über 20 Jahren berät der Vermieterverein e.V. Vermieter, Eigentümer, Hausverwalter, juristische Personen, Kommunen und Wohnungseigentümergemeinschaften. Der Vermieterverein e.V. hat sich mit Gründungsversammlung am 11.05.1997 in Koblenz konstituiert und wurde am 16.07.1997 in das Vereinsregister eingetragen.

Mit außergerichtlicher Beratung, Services und digitalen Produkten sind wir seitdem kontinuierlich gewachsen und helfen mit Immobilien befassten Personen in Deutschland, ihr Eigentum rechtssicher zu vermieten.

Worauf liegt der Fokus Ihrer Arbeit?

Unsere Rechtsanwälte stehen als Mietrechtsexperten beratend bei allen Fragen des Miet- und Immobilienrechts zur Seite. Dies zum einen ortsunabhängig per Telefon und Onlineberatung durch die Bundesgeschäftsstelle oder regional in den Geschäftsstellen des Vermieterverein e.V.

Zusätzlich unterstützen wir Vermieter in Deutschland mit unseren digitalen Produkten. In unserem Downloadbereich finden sich beispielsweise Formular-Mietverträge für unterschiedliche Mietverhältnisse (Wohnraummietvertrag, Gewerberaummietvertrag, Untermiete etc.), Übergabeprotokolle oder Kündigungsschreiben ganz einfach herunterladbar für den täglichen Gebrauch im Vermietungsprozess.

In unserem E-Book “Erfolgreich vermieten” finden sich darüber hinaus wichtige Grundlagen zu den anspruchsvollen Themen des Mietverhältnisses aus rechtlicher Sicht und auf dem VermieterVerein-Blog beantworten unsere Experten darüber hinaus in übersichtlichen und leicht lesbaren Artikeln häufig auftretende Vermieterfragen.

Welche Themen beschäftigen Vermieter aktuell besonders?

Aktuell beschäftigen Vermieter insbesondere die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie. Der Gesetzgeber hat mit dem “Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht” im Schnelldurchlauf neue Regelungen geschaffen, die insbesondere auch Folgen für Vermieter haben.

So besagt das Gesetz u.a., dass Zahlungsrückstände aus dem Zeitraum 1. April bis 30. Juni 2020 nicht zur Kündigung berechtigen, sofern der Mieter glaubhaft macht, dass er infolge der COVID-19-Pandemie zeitweise keine Miete zahlen kann. Hier stehen wir Vermietern beratend zur Seite und geben konkrete Handlungsempfehlungen, welche Möglichkeiten Ihnen in diesem Zusammenhang zur Verfügung stehen.

Auch der Berliner Mietendeckel ist ein aktuelles Thema, welches die Vermieter beschäftigt.

Welche Beratung gibt es auf Ihrer Webseite?

Das Interview mit Sonja Wolf vom VermieterVerein e.V.Alle Vermieter-Rechtsfragen rund um Mietvertrag, Haus, Grundstück, Wohnungseigentum und Verwaltung, Kauf und Maklertätigkeit können jederzeit online über unsere Webseite, telefonisch oder vor Ort in den Geschäftsstellen durch unsere Berater beantwortet werden.

Ist die Beratung nur für Mitglieder oder kann sich jeder bei Ihnen informieren?
Für Mitglieder ist die telefonische Beratung durch die Bundesgeschäftsstelle grundsätzlich kostenfrei, die Anzahl der Angelegenheiten ist für Mitglieder unbeschränkt. Die Onlineberatung ist hingegen gebührenpflichtig.

Die Beratung für Nichtmitglieder in Einzelfragen wird durch den VermieterVerein e.V. als zusätzliches kostenpflichtiges Serviceangebot im Internet und per Telefon betrieben und an unsere Kooperationsanwälte weitergeleitet.

Wie kann man bei Ihnen Mitglied werden und wie hoch ist Ihr Mitgliedsbeitrag?

Die Mitgliedschaft kann ganz einfach online über unsere Webseite beantragt werden. Auch die Zusendung des Mitgliedsantrags per Post ist natürlich möglich. Zur Verfügung stehen drei Beitragsarten (Basis, Premium, Exklusiv), die sich nach dem zu erwartenden Beratungsumfang richten.

Die Basismitgliedschaft kostet jährlich gerade einmal 50,00 EUR, die Premiummitgliedschaft 100,00 EUR und die Exklusivmitgliedschaft 150,00 EUR.

Herzlichen Dank, Sonja Wolf. Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen und dem VermieterVerein.de weiterhin viel Erfolg!

Über die Redakteurin

Laura Hoffmann

Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.

Zu unserer Redaktion