TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Wasserstoff-Technologie setzt sich in China durch: FCV80, Hyundai NEXO und Toyota Mirai auf den Straßen unterwegs

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Die Automobilindustrie in China setzt zunehmend auf umweltfreundliche Alternativen zu Benzin- und Dieselfahrzeugen. Die neuesten Modelle von großen Automobilherstellern wie Dongfeng, Hyundai und Toyota – der FCV80, der NEXO und der Mirai – fahren mit Wasserstoff-Technologie und stoßen lediglich Wasser als Emission aus. Der japanische Autohersteller Mazda hat sogar einen Sportwagen entwickelt, der mit einem „RENESIS“ Wasserstoff-Rotationsmotor ausgestattet ist. Diese Technologie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet auch eine hohe Leistungsfähigkeit und lässt sich genauso einfach fahren wie konventionelle Autos.

TL;DR:

● FCV80, NEXO und Mirai sind die neuesten wasserstoffbetriebenen Autos auf Chinas Straßen
● Wasserstoff-Emissionen sind lediglich Wasser
● Mazda hat einen Sportwagen mit einem „RENESIS“ Wasserstoff-Rotationsmotor entwickelt

FCV80, Hyundai NEXO und Toyota Mirai auf den Straßen

In China setzt die Automobilindustrie zunehmend auf umweltfreundliche Alternativen zu Benzin- und Dieselfahrzeugen. Die neuesten Modelle von großen Automobilherstellern wie Dongfeng, Hyundai und Toyota – der FCV80, der NEXO und der Mirai – fahren mit Wasserstoff-Technologie und stoßen lediglich Wasser als Emission aus.

Wasserstoff-Autos haben gegenüber herkömmlichen Autos mehrere Vorteile. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch sehr leistungsfähig und einfach zu fahren. Die Emissionen sind lediglich Wasser, was ein großer Vorteil gegenüber den schädlichen Abgasen von Benzin- und Dieselfahrzeugen ist.

Auch der japanische Autohersteller Mazda hat in diesem Bereich Fortschritte gemacht und einen Sportwagen entwickelt, der mit einem „RENESIS“ Wasserstoff-Rotationsmotor ausgestattet ist. Diese Technologie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet auch eine hohe Leistungsfähigkeit und lässt sich genauso einfach fahren wie konventionelle Autos.

Chinas Autoindustrie befindet sich im Wandel und es ist zu erwarten, dass in Zukunft noch mehr wasserstoffbetriebene Autos auf den Straßen zu sehen sein werden. Der FCV80, der NEXO und der Mirai sind nur der Anfang. Es ist aufregend zu sehen, wie sich die Autoindustrie entwickelt und sich auf umweltfreundlichere Alternativen konzentriert.

Zu unserer Redaktion