In Puidoux, einem malerischen Ort zwischen Vevey und Lausanne, hat die Avia Distribution SA die erste Wasserstofftankstelle der Westschweiz eröffnet. Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Wasserstoff-Ökosystems in der Schweiz und festigt die Pionierrolle des Landes auf diesem Gebiet. Die Eröffnung der Tankstelle wurde gebührend gefeiert und von verschiedenen Fahrzeugen mit nachhaltigem Brennstoffzellenantrieb begleitet.
Erste Wasserstoff-Tankstelle der Westschweiz eingeweiht
Die Schweiz ist weltweit führend in der Realisierung des Wasserstoff-Ökosystems. Das Land verfügt bereits über zwei Produktionsstätten für grünen Wasserstoff und betreibt die weltweit erste Flotte von schweren Nutzfahrzeugen mit Wasserstoffantrieb. Zudem kann die Schweiz stolz auf das dichteste Netzwerk an Wasserstoff-Tankstellen für Personenwagen und Nutzfahrzeuge verweisen. Mit der Eröffnung der Avia-Tankstelle in Puidoux wird das Tankstellennetz nun in der Westschweiz weiter ausgebaut.
Avia Distribution SA setzt auf grünen Wasserstoff
Die Avia Distribution SA ist ein bedeutender Akteur in der Schweizer Energiebranche und treibt aktiv die Entwicklung und den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur voran. Mit der neuen Wasserstofftankstelle in Puidoux schließt Avia eine wichtige Lücke in der Versorgung und trägt dazu bei, das Wasserstoff-Tankstellennetz in der Schweiz noch dichter zu gestalten. Die Vereinigung betreibt bereits fünf weitere Stationen in St. Gallen, Gossau, Rümlang, Geuensee und Puidoux.
Wasserstoff für alle Fahrzeugtypen
Die neue Tankstelle in Puidoux bietet eine bequeme und gut erreichbare Möglichkeit, Wasserstoff zu tanken. Sowohl Fahrerinnen und Fahrer von Wasserstoff-Personenwagen als auch Nutzfahrzeugführerinnen und -führer können hier ihren nachhaltigen Brennstoff tanken. Besonders für die schweren Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge, die bereits seit über zwei Jahren erfolgreich in der Schweiz eingesetzt werden, stellt die Tankstelle in Puidoux eine ideale Anlaufstelle dar. Mit ausreichend Platz für Fahrzeuge mit Anhänger können sie in nur wenigen Minuten eine Reichweite von rund 400 Kilometern aufladen.
Die Eröffnung der ersten Avia-Wasserstofftankstelle in der Westschweiz ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und emissionsfreien Mobilität. Die Schweiz beweist erneut ihre Vorreiterrolle in der Wasserstoff-Revolution und setzt damit ein starkes Signal für andere Länder. Die Entwicklung des Wasserstoff-Ökosystems wird weiter vorangetrieben, und neue Innovationen und Möglichkeiten liegen in greifbarer Nähe.
Der Umstieg auf Wasserstoff bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Nachhaltige Mobilität ohne schädliche Emissionen
- Hohe Reichweite und kurze Tankzeiten für Fahrzeuge
- Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende
- Förderung der heimischen Wirtschaft und Schaffung neuer Arbeitsplätze
Die Zukunft der Mobilität ist grün, und die Schweiz zeigt einmal mehr, dass sie bereit ist, diese Zukunft aktiv mitzugestalten. Durch den Ausbau des Wasserstoff-Tankstellennetzes und die Förderung von umweltfreundlichen Fahrzeugen ebnet die Schweiz den Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität.
Bernd Vogelsammer, Experte für erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität, betont die Bedeutung der Wasserstoff-Technologie: „Die Eröffnung der ersten Avia-Wasserstofftankstelle in der Westschweiz ist ein großer Schritt nach vorn. Wasserstoff hat das Potenzial, eine entscheidende Rolle in der Energiewende und im Kampf gegen den Klimawandel zu spielen. Es ist ermutigend zu sehen, wie die Schweiz hier eine Vorreiterrolle einnimmt und innovative Lösungen vorantreibt.“
Die Wasserstoff-Revolution hat begonnen, und die Avia Distribution SA ist ein wichtiger Akteur auf diesem Weg. Mit der Eröffnung der Tankstelle in Puidoux wird die Versorgung mit grünem Wasserstoff in der Westschweiz weiter ausgebaut und die Weichen für eine nachhaltige Mobilität gestellt.
Schließen Sie sich der Wasserstoff-Revolution an und tanken Sie eine grüne Zukunft!