Das Interview mit Karin Eicher vom Wellynails Nagelstudio
Bitte stellen Sie sich und Ihr Studio im Kurzen vor
Ich heiße Karin Eicher, bin 1976 geboren, verheiratet und habe zwei Kinder. 2009 habe ich begonnen, mich für die Nagelmodellage zu interessieren und übte dies hobbymäßig an mir aus. Im August 2013 habe ich mich dazu entschlossen, ein eigenes Nagelstudio zu eröffnen.
Also besuchte ich im September 2013 eine Schulung in Basis Modellage Gel/Acryl und einen Aufbaukurs Gel/Acryl, um den Grundstein für meine Pläne zu setzen. Stetige Weiterbildungen folgten bis zum jetzigen Zeitpunkt.
Ich betreibe ein kleines Homestudio bei uns im Haus. Wir wohnen auf dem Land, in unserem Ort gibt es nur 4 Häuser, aber trotzdem habe ich meinen Kundenstamm und immer neue Anfragen. Ich verwende ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte, die ein Höchstmaß an Haltbarkeit und Flexibilität gewährleisten.
Alle Produkte, die ich in meinem Studio verwende, unterliegen der Kosmetikverordnung und sind zertifiziert. Ich biete Gel- und Acrylmodellagen an, wobei ich am liebsten mit Acryl arbeite. In Sachen Nailart biete ich u.a. an: Stamping, Pinselmalerei, Airbrush usw. an.
Wie hoch ist das durchschnittliche Alter Ihrer Kunden?
Meine Kundinnen sind im Durchschnitt 35-40 Jahre. Die jüngsten sind 18, die älteste Kundin 78 Jahre.
Inwiefern wirkt sich das Corona-Virus auf Ihren beruflichen Alltag und Ihre Arbeitsweise aus?
Da ich ja vor Corona auch stets auf Hygiene geachtet habe, hat sich in meiner Arbeitsweise nicht allzuviel geändert. Bei mir sind und waren nie mehr als 1 Kundin anwesend und Laufkundschaft habe ich nicht. Meine Termine habe ich immer schon mit etwas Spielraum geplant, damit ich nicht unter Zeitdruck komme.
Das Desinfizieren von Händen, Instrumenten und dem Arbeitsplatz sollte selbstverständlich sein, mit oder ohne Corona. Ich benutze ausschließlich Wechselblattfeilen, die nach jeder Kundin entsorgt werden. Ich habe mir einen Spuckschutz angeschafft (wäre nicht erforderlich), den ich wirklich toll finde. Dieser bleibt nun für immer stehen, da man sich und seine Kunden so im normalen Arbeitsalltag auch gegen andere Krankheiten schützen kann.
Welcher Nagellack-Hersteller ist Ihr Bestseller?
Diese Frage kann ich nicht beantworten, da ich keinen Nagellack im Studio benutze.
Was ist Ihnen bei UV Lampen wichtig und von welcher Marke stammen die Lampen, die Sie im momentan im Einsatz haben?
Bei UV Lampen ist mir wichtig, dass sie alle Gele aushärten und man die Zeit einstellen kann und sieht. Zur Marke kann ich leider nichts sagen, ich weiß nicht mehr woher die sind.
Bieten Sie auch Pediküre an? Falls ja, von welchem Hersteller stammt das von Ihnen im Einsatz befindliche Fußbad? Sind sie damit zufrieden?
Nein
Was halten Sie von Shellac-Nägeln/Gelen und haben Sie diese sogar im Sortiment?
Eine wirklich tolle Alterntive zu Gel-/Acrylnägel. Ich biete dies in meinen Studio an. Ich arbeite ausschließlich mit den all in one Produkten von Diana Hattwig.
Ich finde eine Shellac/Gellack Lackierung hervorragend geeignet bei Kundinnen, die keine Gel-/Acrylmodellage möchten. Wenn sie schöne Naturnägel haben und diese nicht jeden 2.
Tag mit Nagellack lackieren wollen oder zu besonderen Anlässen wie Geburtstag, Hochzeit usw., da er mind. 2 Wochen hält und einfach zu entfernen ist.
Erleben Sie bei Ihrer Zielgruppe durch Nachhaltigkeitsgedanken einen Trend zu Naturprodukten?
Nein, es gibt in meinem Studio keine Nachfrage nach Naturprodukten
Gibt es abschließend gerade besondere Angebote oder Rabattaktionen, auf die Sie unsere Beauty-affinen Leserinnen und Leser hinweisen möchten?
Ich habe keine aktuellen Angebote. Nach dem Corona Lockdown muss jeder schauen, dass man um die Runden kommt und die verloren gegangene Einnahmen etwas ausgleichen kann. Daher gibt es bei mir momentan keine Rabatte usw.
Herzlichen Dank, Karin Eicher. Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen und dem Wellynails Nagelstudio weiterhin viel Erfolg!
Über die Redakteurin
Laura Hoffmann
Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.