TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

Wie künstliche Intelligenz das Leben in Wien verbessert

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

TL;DR

  1. Künstliche Intelligenz kann helfen, Städtebau und Planung in Wien zu optimieren.
  2. Empfehlungs-KI von Danube.ai bietet personalisierte Produktempfehlungen ohne Datensammlung.
  3. KI-Technologie von Cogvis hilft bei der Erkennung und Prävention von Stürzen in Pflegeeinrichtungen.
  4. Staatliche Förderung unterstützt Unternehmen, die mit KI-Lösungen einen gesellschaftlichen Nutzen stiften.
  5. WienBot könnte bald durch WienGPT ersetzt werden.

Wie künstliche Intelligenz das Leben in Wien verbessert

Künstliche Intelligenz im Alltag: Was uns erwartet

In Zeiten von ChatGPT ist künstliche Intelligenz (KI) ein großer Trend, der unser Leben beeinflusst. Es ist bemerkenswert, wie weit verbreitet KI in unserem Alltag bereits ist, angefangen bei Smartphones, Suchmaschinen, sozialen Medien und der Wettervorhersage. Doch auch in der Stadtplanung von Wien könnte KI in Zukunft eine Rolle spielen. Eine Forschungsstudie am Austrian Institute of Technology hat ein System entwickelt, das die Auswirkungen von Änderungen im Städtebau blitzschnell berechnet und übersichtlich anzeigt.

Danube.ai hat eine Empfehlungs-KI entwickelt, die personalisierte Produktempfehlungen gibt, aber ohne den Einsatz von Cookies oder Log-in- und Registrierungsprozessen auskommt. Die KI von Danube.ai ist auch mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem EU-AI-Act konform.

KI in der Medizin: Wie künstliche Intelligenz Leben retten kann

In Pflegeeinrichtungen kommt die KI-Technologie von Cogvis zur Erkennung und Prävention von Stürzen zum Einsatz. Die Software analysiert das Geschehen im Raum und löst bei kritischen Bewegungen einen Alarm aus. Die Algorithmen sind auch auf Abwesenheitserkennung, Aggressions- oder Suizidprävention trainiert.

Das Vertrauen in KI-Lösungen wird durch staatliche Förderung unterstützt. Unternehmen, die mit KI-Lösungen einen gesellschaftlichen Nutzen stiften, werden von der staatlichen Förderbank AWS begleitet und erhalten eine Förderung von bis zu 200.000 Euro.

Der WienBot könnte bald durch WienGPT ersetzt werden. Entwickelt von Sindre Wimberger, arbeitet der WienGPT an Qualitätssicherung, Daten- und Diskriminierungsschutz, um sicherzustellen, dass der Bot nur aktuelle und richtige Auskünfte liefert.

Künstliche Intelligenz bringt viele neue Möglichkeiten mit sich und hat das Potenzial, unser Leben zu verbessern. Mit der richtigen Anwendung und der richtigen Regulierung kann KI eine wichtige Rolle im zukünftigen Wien spielen.

Wie KI in Wien das Leben verbessert

KI kann helfen, den Städtebau und die Planung in Wien zu optimieren. Das Austrian Institute of Technology hat ein System entwickelt, das die Auswirkungen von Änderungen im Städtebau blitzschnell berechnet und übersichtlich anzeigt.

Fazit

Wie in diesem Artikel deutlich wird, hat künstliche Intelligenz zahlreiche Anwendungsbereiche und Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Es ist klar, dass KI nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist und auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird.

Trotz der vielen Vorteile, die KI bietet, gibt es auch Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Arbeitsplatzsicherheit. Es ist wichtig, dass diese Bedenken ernst genommen werden und Maßnahmen ergriffen werden, um die Verwendung von KI transparenter und vertrauenswürdiger zu gestalten.

Es ist ermutigend zu sehen, dass es in Wien zahlreiche Unternehmen und Start-ups gibt, die KI auf innovative Weise nutzen, um gesellschaftlichen Nutzen zu stiften. Von der Sturzerkennung in Pflegeeinrichtungen bis hin zur Empfehlungs-KI bei Geizhals gibt es viele Beispiele dafür, wie KI uns helfen kann, Probleme zu lösen und unser Leben zu verbessern.

Insgesamt ist es wichtig, dass wir uns über die Auswirkungen von KI auf unser Leben im Klaren sind und sicherstellen, dass ihre Anwendung ethisch und transparent ist. Nur so können wir sicherstellen, dass wir die Vorteile dieser Technologie voll ausschöpfen können, ohne dabei unsere Privatsphäre oder Arbeitsplatzsicherheit zu gefährden.

Also lasst uns weiterhin neugierig sein und die Möglichkeiten von KI erforschen, aber dabei auch die Verantwortung nicht vergessen, die mit ihrer Verwendung einhergeht.

Zu unserer Redaktion