Heute konnten wir wieder einen Wisch- und Saugroboter testen: den Yeedi Vac 2 Pro.
Das Modell richtet sich besonders an Familien mit Kindern und hat sich 2 spezifischen Problemen angenommen: 1. Hinderniserkennung 2. Fleckenentfernung.
Der smarte Roboter lässt sich per App bedienen und kann mit einer Absaugstation kombiniert werden.
>> Sicher & günstig Yeedi Vac2 Pro Wisch- und Saugroboter auf Amazon bestellen!
Yeedi Vac 2 Pro mit oszillierender Wischfunktion gegen Flecken
Das Wischpad drückt während des Wischvorgangs mit einer oszillierenden Bewegung gegen den Boden. Hiermit wird die Bewegung nachgeahmt, die man ausführt, wenn man mit der Hand einen Fleck vom Boden aufwischt.
Die mechanische Bewegung ist hierbei allerdings 5 x schneller als eine menschliche Bewegung. Man füllt für die Wischfunktion Wasser + Reinigungsmittel in den 420 ml Wassertank und klickt ihn ein.
Der Vac 2 Pro überzeugt im Test mit der erfolgreichen Aufnahme verschiedenster Flecken wie Ketchup oder Kaffee auf dem Boden. Falls sich allerdings um tagelang angetrockneten Haferpaps handelt, kommt man nicht darum herum, den Fleck vorher einzuweichen.
Fazit: Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Wischpad bietet die Oszillations-Wischfunktion deutliche Vorteile und ist gut dazu geeignet, Flecken und Schmutz von Glattböden zu beseitigen. Sobald die Wischfunktion eingeschaltet ist, umfährt der Wisch- und Saugroboter automatisch Teppichböden. Auf Glattböden kann der Roboter Saugen und Wischen gleichzeitig ausführen.
Hindernisvermeidung vom Saug-Wisch-Roboter Yeedi
Das nächste hervorzuhebende Feature vom Vac 2 Pro ist die 3D-Technologie zur Hinderniserkennung. Diese wurde laut dem Hersteller nochmals verbessert und der Saugroboter hat nun 2 Kameras und einen zusätzlichen Kreuz-Laser. Dadurch läuft im Vergleich zu den Vorgängermodellen der Yeedi Vac-Serie 10 x genauer.
Wie der Test zeigte, ist der Saug- und Wischroboter von Yeedi geschickt darin, Hindernissen auszuweichen. Dies gilt für Schuhe, Spielzeug und sogar kleinere Gegenstände wie Bauklötze. Viele Hindernisse gehen allerdings auf die Akku-Leistung, da sich der Roboter mitunter mehrfach im Kreis dreht, bevor er weiß, wie er weitermachen soll.
Zu beachten: Bei Dunkelheit kann der Roboter Hindernisse nur noch schlecht lokalisieren. Man lässt den autonomen Helfer am besten tagsüber arbeiten, oder macht ihm das Licht an.
Fazit: Die Hinderniserkennung ist sehr praktisch, da man somit nicht jedes Mal erst den Boden freiräumen muss.
Die Yeedi Vac 2 Pro App
Die App von Yeedi lässt sich wie bereits bei den Vorgängermodellen sehr schnell und leicht einrichten. Man sieht seine Räume und No-Go-Bereiche, die Yeedi kartiert hat. Diese kann man in der App benennen und mit Symbolen versehen.
Dann kann man eine Reihenfolge für das Reinigungsprogramm bestimmen.
Weitere Funktionen der App umfassen die Standort-Anzeige des Roboters und Einstellungen bezüglich der Saug- und Wischkraft.
Allgemeine Handhabung
Die Entleerung vom Wasserbehälter und dem Staubbehälter geht leicht und die App-Bedienung ist selbsterklärend.
Wenn man den Staub nicht von Hand leeren möchte, gibt es optional noch die Absaugstation, wodurch der Saugroboter dann noch autonomer wird.
Die Akkuleistung ist mit 4 Stunden mehr als ausreichend und so kann auch eine große Wohnung mit nur einer Akkuladung geleert werden.
Preis: ca. 450 Euro (Absaugstation ca. 200 Euro)
>> Sicher & günstig Yeedi Vac2 Pro Wisch- und Saugroboter auf Amazon bestellen!