TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung

Unsere aktuellen News | IT und Computer

09.05.2023 | ChatGPT – der digitale Assistent revolutioniert das Schreiben in Kiel

Die Prüfungsphase an der Fachhochschule Kiel steht bevor und Student Finn Kornath muss viele Stunden lernen, Prüfungen absolvieren und Hausarbeiten schreiben. Doch in diesem Semester hat er eine große Hilfe: ChatGPT...

Weiterlesen >

| Smarte Stadtplanung mit Künstlicher Intelligenz: Wiener Forschungsprojekt präsentiert Lösungen bei Symposium

Smarte Stadtplanung kann viele planerische Probleme bei Sanierungen oder Neubauten deutlich reduzieren. Das zeigt ein am Austrian Institute of Technology (AIT) angesiedeltes Forschungsprojekt namens Cognitive Urban Design Computing. Bei einem Symposium zum Thema in Wien werden heute verschiedene Lösungsansätze präsentiert. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und moderner Computertechnologie sollen komplexe Daten zu Klima, Wind, Verkehr und Co in Echtzeit dargestellt werden, um die Auswirkungen von Entscheidungen der Planer sofort sichtbar zu machen.

Weiterlesen >

| Unesco: Die Regeln für künstliche Intelligenz sind nicht weitreichend genug

Die Unesco hat strikte ethische Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) gefordert, die die Entwicklung von KI-Systemen regeln sollen. Die Unesco-Generalsekretärin Audrey Azoulay betonte, dass eine Selbstregulierung der Industrie nicht ausreichend sei, um die Gefahren durch die Weiterentwicklung von KI-Systemen zu verhindern.

Weiterlesen >

| ChatGPT 4.0 zeigt erstmals Anzeichen von Selbstständigkeit

Die Künstliche Intelligenz ChatGPT von OpenAI hat in ihrer neuesten Version 4 erstmals Anzeichen von Eigenständigkeit gezeigt. Ein Team von Microsoft-Mitarbeitern hat ein Dokument veröffentlicht, das diverse Anwendungsbeispiele mit ChatGPT zeigt. Diese zeigen, dass die KI nicht nur in der Lage ist, natürliche Sprache zu verstehen und zu produzieren, sondern auch selbstständig Werkzeuge verwenden und bei diversen Aufgaben agieren kann...

Weiterlesen >

| KI und Cobots: Wie die 4. Industrielle Revolution unsere Arbeitswelt transformiert

Künstliche Intelligenz und kollaborative Roboter (Cobots) sind Schlüsseltechnologien der 4. Industriellen Revolution. Wir beleuchten, wie sie die Arbeitswelt verändern und neue Möglichkeiten in der intelligenten Fertigung eröffnen...

Weiterlesen >

| Alphabet-Aktie: Ist eine Investition in den Google-Mutterkonzern lohnenswert?

Aufgrund des Hypes um Chat GPT-4 stellt sich die Frage, ob eine Investition in die Alphabet-Aktie sinnvoll ist. Wir analysieren die Chancen und Risiken...

Weiterlesen >

08.05.2023 | Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für deutsche Studenten?

Die Debatte um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) für Abschlussarbeiten ist in vollem Gange. Eine BR-Umfrage zeigt, dass die Entscheidung oft vom Lehrpersonal abhängt. Ist der Uni-Abschluss mit Hilfe von KI schneller und mit weniger Aufwand zu erreichen? Erfahre mehr in diesem Artikel von unserem Experten Daniel...

Weiterlesen >

| Künstliche Intelligenz bedroht Millionen von Jobs

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt sowohl eine Chance als auch eine Bedrohung für die Arbeitswelt dar. Unsere Expertentesten-Redakteur Daniel zeigt auf, wie sich die Situation entwickelt und warum Elon Musk und andere Wissenschaftler einen Stopp von KI-Experimenten fordern...

Weiterlesen >

| VPN-Nutzer in den USA aufgepasst: Neues Gesetz droht mit bis zu 20 Jahren Haft

Der Entwurf des RESTRICT Act wurde Anfang März dem Kongress vorgelegt und soll die Entstehung von Sicherheitsbedrohungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie einschränken. Ursprünglich als TikTok-Verbotsgesetz gedacht, könnte der Gesetzesentwurf weitreichende Auswirkungen auf die Nutzer haben...

Weiterlesen >

| 🚀 Künstliche Intelligenz: Megatrend oder Meme-Hype?

Die Künstliche Intelligenz ist dank des freundlichen Bots ChatGPT derzeit in aller Munde. Doch wie sieht es mit Investments in diesen Bereich aus? Unser Experte Damian klärt auf.

Weiterlesen >

Zu unserer Redaktion