Wenn es um Fahrradtaschen geht, spielt das deutsche Unternehmen Ortlieb seit Jahren eine sehr wichtige Rolle. Denn wie sich immer wieder zeigt, spricht die hochwertige Qualität stets für sich.
Und auch in unserem Test konnte die Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City überzeugen. Von den insgesamt 15 getesteten Pack- und Fahrradtaschen konnte unser Tester-Team einen hervorragenden zweiten Platz vergeben. Das sind die Gründe für unsere Entscheidung:
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 42 x 32 x 17
- Gewicht : 1,6
- Fassungsvermögen : 42
- Material : Polyester
- Garantie : 5
- Farbe : schwarz, rot, weiß
- Mit Tragegriff : [Ja]
- Wasserfest : [Ja]
Vorteile
- gute Verarbeitung
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- einzeln oder paarweise verwendbar
- leicht zu reinigen
- keine Montage nötig
Nachteile
- steht nicht gerade
- umständlich zu schließen
Wenn es um Fahrradtaschen geht, spielt das deutsche Unternehmen Ortlieb seit Jahren eine sehr wichtige Rolle. Denn wie sich immer wieder zeigt, spricht die hochwertige Qualität stets für sich.
Und auch in unserem Test konnte die Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City überzeugen. Von den insgesamt 15 getesteten Pack- und Fahrradtaschen konnte unser Tester-Team einen hervorragenden zweiten Platz vergeben. Das sind die Gründe für unsere Entscheidung:
Lieferung und Verpackung
Im Vergleich zu vielen anderen Pack- und Fahrradtaschen, die es am Markt gibt, beinhaltet die Umverpackung der Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City keine Folien oder sonstige Kunststoffanteile. Vielmehr ist die Tasche ohne Umverpackung im Karton enthalten und kann daher ohne Weiteres entnommen werden.
Schon auf den ersten Blick ist der Eindruck hochwertig und solide. Im Lieferumfang enthalten sind neben der Tasche auch eine kleine, separate Innentasche und dehnbare Arretierungshaken. Je nach Unternehmensaktion oder Werbekampagne bietet das Unternehmen Ortlieb seinen Kunden einen zusätzlichen Imbus Schlüssel No. 3, mit welchem die Halterung ganz einfach und mit nur wenigen Handgriffen an der Stange des Gepäckträger fixiert werden kann.
Des Weiteren befindet sich eine Montageanleitung im Karton sowie einige Flyer, Broschüren und Informationszettelchen, aus denen ersichtlich ist, wie es um die Materialbeschaffenheit der Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City bestellt ist.
Die Inbetriebnahme
Die Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City bietet dem anspruchsvollen Nutzer eine Menge Vorteile. Nicht nur, dass die Griffigkeit des Materials überzeugt, und dass man diese Packtasche sogar bei jeder Witterung hervorragend nutzen kann, sondern das innovative und sehr gut durchdachte Produkt kann sogar mit nur wenigen Handgriffen ganz leicht montiert werden.
Wichtig ist, dass die Dicke der Röhren des Gepäckträgers acht Zentimeter nicht unterschreiten und dass der Umfang nicht mehr als 11 mm beträgt. Bei unserem Sieger im Test, dem Fahrradtaschen-Set aus dem Hause Vaude beträgt die maximale Rahmenröhre 13 mm.
Grundsätzlich ist die Montage der Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City jedoch um einiges einfacher, da keine Schnüre oder Riemen anzubringen sind, sondern es müssen lediglich die halb elliptischen Hakenschienen in die dafür vorgesehene Vorrichtung gesteckt und dann mit einem Imbus-Schlüssel angezogen werden.
Daten und Fakten zum Gerät
Die Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City besteht zu 100 Prozent aus sehr hochwertigem und strapazierfähigem Polyester. Die Abmessungen betragen 2,5 cm x 2,5 cm x 2,5 cm im verpackten Zustand. Das Eigengewicht beläuft sich auf 1,6 kg. Ganz gleich, ob man diese Tasche einzeln oder paarweise verwenden will – die Montage ist mittels der entsprechenden Vorrichtung denkbar einfach.
Praktischerweise sind sogar Reduzierstücke mit den Abmessungen acht und elf Millimeter vorhanden, die nach Bedarf ebenfalls zum Einsatz kommen können. Am besten geeignet sind die Taschen übrigens für Fahrräder mit einem Rohrdurchmesser von bis zu 16 mm. Die Oberflächenstruktur der Produkte ist wasserfest und schmutzabweisend, und auch die Umrahmung zeichnet sich durch ihre ausgesprochen pflegeleichten Eigenschaften und die hohe Strapazierfähigkeit aus.
Bedienung und Funktionen
Sie ist in der Tat ein echter Tausendsassa, denn die Funktionalität der Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City ist wahrlich bemerkenswert. Das Produkt kommt ohne großartige Schnörkel oder Spielereien aus, sondern vielmehr ist die hohe Belastbarkeit in erster Linie durch die einfache und zugleich sehr effiziente Konzeptionierung begründet.
Die Formgebung der Taschen ist symmetrisch und sie können sowohl links, als auch rechts am Rad fixiert werden. Allerdings sitzt die Tasche nach der Montage nicht „einfach nur“ an Ort und Stelle und beherbergt Gepäck unterschiedlichster Art in ihrem Inneren, sondern vielmehr tragen die Halterungen an den Seiten zu einem noch höheren Komfort bei.
Denn durch die weite Fixierung kann ein stetes Anschlagen der Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City an den Rahmen des Rades auf ein Minimum reduziert werden. Außerdem sind die Taschen für Fahrräder jeglicher Modelle konzipiert. Einfach mittels 15 Grad-Arrettierung kann das wasser- und winddichte Produkt praktisch an jedem Gepäckträger fixiert werden.
Unser Praxistest
Bei der Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City hält das Produkt, was der Hersteller verspricht. In der Tat hat sich auch in unserem Praxistest gezeigt, wie vielseitig, effizient und hochwertig dieses funktionale Taschenset ist. Eben ganz so, wie man es von Produkten aus dem Hause Ortlieb kennt.
Selbst ohne technisches Verständnis ist es ein Leichtes, die Taschen jeweils links oder rechts bzw. an beiden Seiten zu fixieren, wobei es im Übrigen ebenfalls möglich ist, lediglich an nur einer Seite eine Packtasche dieser Modellreihe zu tragen.
Interessanterweise punktet das Taschenset unter anderem auch dadurch, dass es schon allein durch einfaches Verstellen um jeweils 15 Grad ein Kinderspiel ist, die Haltevorrichtungen ganz nach Belieben an jedem unterschiedlichen Fahrrad bzw. an dessen Gepäckträger anzubringen.
Zubehör
Sicherlich ist die Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City ein bekannter Klassiker dieses renommierten Anbieters, jedoch ist die Ausstattung an sich, wie man es von diesem Hersteller gewohnt ist, sehr hochwertig, erstklassig durchdacht und von einer sehr guten Verarbeitung.
Im Zubehörportfolio enthalten sind die Arretierungshaken sowie entsprechende Schräubchen sowie ein Imbus Schlüssel und ein Informationsheftchen mit allen relevanten Daten rund um sicheres und zeitgemäßes Radeln. Zwar ist dieses Taschensetz in erster Linie für die Anbringung auf dem Gepäckträger gedacht und auch mit Blick auf die bauliche Konzeptionierung entsprechend gestaltet.
Aber vergleicht man sie einmal mit dem Vordertaschen-Set von Ortlieb, so zeigt sich, dass die Ausstattung bzw. die Zubehörauswahl hier in etwa dieselbe ist. Grundsätzlich kann jedes Zubehörteil einfach und mit nur wenigen Handgriffen an der Tasche bzw. am Rahmen des Fahrrades montiert und bei Bedarf auch wieder abgenommen werden.
Fazit
Es gibt zahlreiche nennenswerte Vorzüge, die die Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City so besonders machen. Schon auf den ersten Blick fallen die hochwertige Beschaffenheit und die spezielle Griffigkeit auf. In diesem Zusammenhang ist auch das interessante Design von Relevanz.
Die Reflektoren, die an den Seiten und den Rändern angebracht sind, tragen ihr Teil zu noch mehr Sicherheit beim Radeln bei. Sowohl in der Dämmerung, als auch im Dunklen kann man sich demzufolge sehr gut geschützt fühlen. Darüber hinaus ist ebenfalls die Funtionalität der Taschen bemerkenswert.
Sie können im Übrigen sowohl links, als auch rechts am Gepäckträger montiert werden, wobei die spezielle Halterung dazu beiträgt, dass alles im Handumdrehen fixiert werden kann. Es ist nicht erforderlich, Kleinwerkzeuge oder ähnliches Gerät zu verwenden, sondern vielmehr dauert die Anbringung des Taschensets lediglich ein paar Sekunden. Und dann kann die Radtour auch schon losgehen.
Vergleichsergebnis
Fazit: Die Ortlieb Fahrradtasche Back-Roller City hat eine hochwertige Beschaffenheit und eine spezielle Griffigkeit.