Die im Handel erhältlichen Gasgrills unterscheiden sich hauptsächlich in Größe, Material, Aufbau und Form. Aufwendiger sind sehr große Grillwagen, die den geeigneten Platz benötigten und auch nicht immer die Mobilität im Garten bieten. Etwas einfacher ist ein runder Kugelgrill, der mit Gas betrieben wird, in Auf- und Abbau aber wesentlich flexibler ist. Die Modelle sind zwar häufig nicht ganz so leistungsstark, bieten aber ein ausgeklügeltes Brennsystem mit hochwertiger Zündung und einen drehbaren Trichter für das direkte und indirekte Grillen. Als optimales Einsteigermodell für kleinere Haushalte oder zur Nutzung beim Camping bietet sich der „Outdoorchef CITY 420 G“ an. Er ist leicht, sieht optisch schön aus und vereinfacht das Grillen im Garten oder unterwegs.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 67 x 60 x 95
- Produktgewicht : 11
- Grillfläche : 39,5
- Farbe : Weiss
- Personenzahl : 4-5
- Grill-Deckel : [Ja]
- Rollen : [Ja]
- Seitenablage : [Nein]
- TÜV geprüft : [Nein]
- Garantie : 2
Vorteile
- klein und kompakt
- sehr stabil
- tragbar
- integriertes Thermometer
- perfekt für Einsteiger
Nachteile
- kleine Grillfläche
- schwere Reinigung
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Der kleine und kompakte Gasgrill wurde schnell und pünktlich ausgeliefert. Die Verpackung war hervorragend, stoßfest, der Inhalt unbeschädigt, ohne Mängel, Fabrikfehler, Kratzer oder Dellen. Die Einzelteile waren laut Kundenberichten in Schutzfolie vor Transportschäden gesichert. Eine Bau- und Bedienanleitung war im Lieferumfang enthalten.
Angaben zum Hersteller
Rezepte, Events, ein eigener Video-Channel, ein gut organisierter Kundenservice und eine breite Palette verschiedener Grillmodelle und das entsprechende Zubehör bietet das Unternehmen „Outdoorchef“, das den ersten Gaskugelgrill auf den Markt brachte. Der Anbieter konnte sich mit den verschiedenen Elektro-, Holzkohle- und Gasgrills international auf dem Markt etablieren, stammt aus Amerika und erfreut sich einer stetig wachsenden Fangemeinde. Ziel des Unternehmens ist es, die Barbecue-Kultur weiterzuentwickeln, die Anwendung umso leichter und angenehmer zu machen.
Gewicht, Grillfläche, Deckel und Höhe des Grills
Als Einsteigermodell mit hoher Leistung war der „City 420 G“ sehr kompakt und mit 11 Kilogramm auch sehr leicht im Gewicht. Die einfach zusammengebauten Komponenten ermöglichten eine vielseitige und mobile Nutzung. Der Gasgrill war 93 x 67 x 60 Zentimeter groß und bot eine etwas kleinere und runde Grillfläche von 39,5 Zentimeter. Als Kugelgrill besaß er eine verschließbare Abdeckhaube mit Thermometer und Griff..
Aufbau, Farbe und Material
Der Kugelgrill war weiß und schwarz in den Farben, wurde vom Anbieter als „Vanilla“-Modell angegeben. Die rund aufgebaute Grillfläche mit Haube saß auf einem dreibeinigen und pulverbeschichteten Untergestell, während Kugel und Grillrost porzellanemailliert waren. Die Verarbeitung war hochwertig und die Verschweißungen waren sauber. Die Arbeitshöhe betrug 73 Zentimeter.
Leistung und Ausstattung
Ein emailliertes 1-Ring-Brennsystem mit Piezo-Zündung sorgte für die Hitzeentwicklung, die mit einem Brenner bewerkstelligt wurde, der mit 2.0 kW Leistung arbeitete. Eine Gasflasche mit 5 Kilogramm Inhalt konnte angeschlossen werden, wobei auch der Druckminderer und dazugehörige Schlauch im Lieferumfang enthalten waren. Zwei Düsen waren dabei, für 30 und 50 mbar.
Lieferumfang und Verwendung
Weiterhin waren neben dem Grill, Untergestell und der Abdeckhaube eine Bauanleitung und der drehbare Trichter für das direkte und indirekte Grillen enthalten. Das Modell war sehr mobil und leicht, konnte als Gasgrill störungsfrei auf einem Balkon oder unterwegs genutzt werden. Optimal war die Nutzung bei Partys und beim Camping, der Auf- und Abbau schnell gingen, der Grill dazu auch gut transportiert werden konnte.
Der Gasgrill in der Nutzung – Besonderheiten und Ergebnis
Montage und Inbetriebnahme
Der Zusammenbau war schnell gemacht und benötigte etwa 30 Minuten. Alle Bauteile waren nummeriert, die Anleitung einfach und detailgenau formuliert. Unter den Grillrost wurde die vorhandene Auffangschale für Öl, Fleischsaft und Fett gesetzt. Eine Haube verschloss das Ganze. Der Grill wurde auf das Gestell gesetzt und festgeschraubt, konnte dann sofort zum Einsatz kommen, sobald die Gasflasche angeschlossen war. Zusatzkosten kamen nicht auf. Schlauch und Druckminderer waren im Lieferumfang enthalten.
Aufwärmzeit, Gasflasche und Funktionen
Mit einer 5 Kilogramm Gasflasche und bei geschlossener Haube erhitzte sich der „Outdoorchef CITY 420G“ schnell und in wenigen Minuten. Der Trichter konnte umgedreht werden, so dass die Fläche für das direkte Grillen, aber auch für das indirekte Grillen genutzt werden. Dazu konnte ein Pizzastein auf die runde Grillfläche gelegt werden, um die Vielseitigkeit der Anwendung zu erhöhen.
Handhabung, Grillergebnis und Hitzeverteilung
Die Handhabung war denkbar einfach und entsprach einem schnellen und effizienten Einsatz. Die Grillfläche war etwas kleiner und bot Platz für die Zubereitung kleinerer Fleischmengen, von Würstchen und Gemüse. Der Brenner brachte eine Hitze von 250 Grad zustande, wobei diese nicht so hoch wie bei typischen Gasgrillwagen war, dennoch für die Grillfläche ausreichte.
Eine Rauchentwicklung war wie die Kunden berichtet haben nicht festzustellen, so dass der Grill optimal auf einem Balkon und in der Nachbarschaft zum Einsatz kommen konnte. Das Grillgut gelang schmackhaft und saftig, konnte durch die Umwendung des Trichters und vorhandene Haube auch schonend und gesund zubereitet werden.
Stabilität und Transport
Größe und Gewicht des „CITY 420 G Vanilla“ boten einen schnellen Aufbau und gute Transportmöglichkeiten. Der Kugelgrill konnte vom Gestell abgenommen und separat untergebracht werden. Das Gestell wurde einfach auseinandergeschraubt.
Durch das dreibeinige System stand der Grill relativ fest und stabil, sollte aber im Auge behalten und auf festem Grund gestellt werden. Laufrollen besaß das Modell nicht.
Reinigung und Pflege
Die Säuberung nach dem Grillen war unkompliziert. Der Grillrost wurde aus dem Kugelgrill entfernt und konnte in der Spülmaschine gereinigt werden. Innen- und Außenflächen konnten mit einem Tuch gewischt und von Fettspritzern befreit werden. Dazu gab es eine Fettauffangwanne, die einzeln von Hand ausgewaschen werden konnte. Der Grill war robust und pflegeleicht, zeigte auch nach längerer Verwendung nur minimale Kratzer.
Fazit
Die hohe Verarbeitung und gute Hitzeentwicklung trotz der sehr kompakten Größe machen den „Outdoorchef CITY 420 G“ zum idealen Einsteigermodell oder für die Nutzung auf dem Balkon tauglich. Die Bedienung und der Aufbau sind kinderleicht, das Grillergebnis ist schmackhaft und lecker. Dazu kann die Trichterfläche gedreht und vielseitiger genutzt werden. Die Auflagefläche ist entsprechend klein und bietet Platz für kleinere Fleischmengen. Versorgt werden können 2 bis 3 Personen.
Vergleichsergebnis
Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität
Komfort
Fazit: Die hohe Verarbeitung und gute Hitzeentwicklung trotz der sehr kompakten Größe machen den „Outdoorchef CITY 420 G“ zum idealen Einsteigermodell oder für die Nutzung auf dem Balkon tauglich.