TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Luftreiniger-Vergleichstabelle

Philips AC4012/10 im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Luftreiniger  Vergleich 2023:

Zum Luftreiniger -Vergleich 2023

Kaum ein anderer Hersteller hat in der Vergangenheit so akribisch an seiner Luftreiniger Palette experimentiert und geforscht wie der koreanische Hersteller Phillips. Wissenschaftliche Kooperationen mit führenden Forschungsinstituten und Universitäten brachten in den vergangenen zwei Jahren eine Reihe von Luftreinigern in die Marktreife, die in Sachen kompaktem Abmaß gepaart mit extrem hohen Ansprüchen an die Reinheit der Filter kaum von der Konkurrenz zu toppen sind.

Das Deutsche Helmholzzentrum und die Technische Universität München haben in ihrer Forschungsarbeit auch an der Filtertechnologie dieses kleinen Wunderkindes mitgearbeitet. Der Philips Luftreiniger AC4012/10 für Allergiker und Kinder ist speziell auf zwei Zielgruppen hin Maßgeschneidert. Wie der Name schon sagt lassen sich dank intelligente High Tech Filter hier neben Tierhaaren auch Pollen, Gräser und Hausstaubreste in der Luft herausfiltern.

Philips Luftreiniger AC4012/10 für Allergiker und Kinder im Vergleich
ExpertenTesten.de Archiv Luftreiniger

Funktionsübersicht

  • Gewicht : 5 kg
  • Gewicht inkl. Verpackung : 7 kg
  • Abmessungen : 34,3 x 19,8 x 52 cm
  • Filtersysteme : 3
  • max. Raumgröße : 70 m²
  • Lautstärke : kA
  • Luftbefeuchtung : [Nein]
  • HEPA Filter : [Ja]
  • HEPA Filter : [Ja]
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • Ideal für Allergiker & Asthmatiker
  • Hochwertige und langlebige Filter
  • Filtert auch Rauch, Feinstaub und Gerüche
  • gute Verarbeitung
  • hohe Qualität

Nachteile

  • umständlicher Filterwechsel
  • nur 3 Leistungsmodi

Hintergrundinformationen

Eine Zielgruppe des Philips Luftreiniger AC4012/10 sind neben Kindern auch Kleinkinder und Babys. Aus diversen Studien geht hervor, dass ein normaler Erwachsener bis zu 22.00 mal pro Tag aus und ein atmet. Dabei verbraucht der Mensch tausende Liter an Sauerstoff. In Kilogramm gerechnet nimmt jeder Mensch am Tag bis zu 7 Kilogramm Luft in sich auf.


Ganz anders sieht es da bei Kleinkindern und Babys aus. Da ihre Lungen noch nicht vollständig entwickelt sind liegen ihre Atemfrequenzen meist um das bis zu dreifache höher als dies bei Erwachsenen der Fall ist. Das Bedeutet Babys atmen bis zu 60.000 Mal am Tag die Umgebungsluft ein und aus.

 Da Sie sich besonders in der kalten Jahreszeit zu 80 Prozent in geschlossenen Räumen aufhalten ist hier die Luftqualität auch ein Philips Luftreinigerentscheidendes Kriterium bei der gesunden Entwicklung. Typischerweise ist in geschlossenen Räumen die Partikelkonzentration gegenüber Außenbereiche im schlechtesten Fall fast 10-mal so hoch. Das führt langfristig zu einer starken Belastung der Lungenbläschen, da diese mit den feinen Stäuben konterminiert werden.

Funktionsweise

Hier helfen die von den Forschungsinstituten entwickelten HEPA Filter deutlich um die Anzahl und Dichte der Stäube zu verringern.
Dazu beiträgt ein speziell entwickeltes Sensor System. Dieses misst in häufigen Abständen die Konzentration der Partikel in der Raumluft und warnt über einen optischen Alarm den Benutzer vor der Verschlechterung der Raumluft. Hier kann entweder manuell entgegen gewirkt werden beispielsweise durch das Anschalten des Lüfters oder der Automatikmodus übernimmt die Reinigung der Luft ab einer gewissen Verschmutzung. Somit lassen sich mit dem Gerät nicht nur nervige Schallemissionen vermeiden, sondern auch noch auf der jährlichen Stromrechnung einiges sparen.

Bei der Filtertechnik kommen bei Phillips Flaggschiff der kleineren Generation eine Reihe hochwertiger Elemente zum Einsatz: der speziell vom Frauenhofer Institut entwickelte HEPA Filter, der über eine besondere ECARF-Qualitätssiegel Zertifizierung verfügt ist in der Lage selbst die kleinsten Partikel aus der Raumluft zu entfernen. Einzig dazu nötig ist ein konstanter Luftstrom, der von dem leisen, aber kraftvoll angetriebenen Ventilator im Inneren des Gerätes erzeugt wird.

Bei der Filtration in dieser Stufe werden Partikel von Größen bis zu 0,02 Mikrometer ausgesiebt. Sie landen alle samt in einem Auffangbehälter. Damit der sensible Filter langfristig nicht dauerhaft verstopft garantiert ein breiter Vorfilter für eine perfekte Vorauswahl der Partikel. An ihm bleiben alle schwebenden Elemente hängen, die das Potential besitzen die dahinter liegenden feinmaschigen Filteranlagen zu verstopfen. Ob Hautzellen, Hunde- oder Katzenhaare, kaum ein grober Partikel entgeht dieser Einlass Kontrolle. Der dahinter liegende Hepa Filter ist verantwortlich für die Entfernung besonders feiner Einzelbestandteile der Luft. Hier können neben Allergien auslösenden Pollen und Gräsern auch tückische Hausstäube, wie Milbenkot oder Tierschuppen ausgefiltert werden.

Sensor des Luftreinigers von PhilipsIn der nächsten Stufe freut sich ein Aktivkohlefilter über den Besuch von unangenehmen Gerüchen und Gasen. Hier werden nicht nur Bakterien und Keime in der Luft bekämpft, sondern auch schwebende chemische Verbindungen zerlegt. Viele Kunststoffe in Kleidung, Verkleidungen und Fußböden verlieren über die Jahre ihre Biegsamkeit durch den Verlust von Weichmachern. Diese treten bei UV licht Bestrahlung über die Oberfläche der Materialien aus und belasten die Umwelt. Sie können mittels Ionisierung und Aktivkohle Verfahren chemisch in ungiftige Elemente zerlegt werden und gefährden somit nicht weiter die Umwelt.

Auch üble Gerüche aus dem Toiletten- und Badebereich, sowie der Küche und der äußeren Umgebung lassen sich mit dem Aktivkohlefilter bestens bekämpfen. Er hilft ebenso für die Reduktion der Gerüche des Zigaretten- und Pfeifenrauches in den eigenen vier Wänden.

High-tech Sensoren

Eine spezielle Sensortechnik im Inneren des Gerätes lässt problemlos die Luftqualität überprüfen. Durch mehrere LED Lichter im Frontberiech lassen sich so zu jeder Zeit die gemessenen Qualitäten ablesen- ein Vorteil, da Partikel besonders im Mikrometer Bereich vom Menschen weder in hoher noch niedriger Konzentration wahrgenommen werden können.

Hier hilft auch der mit eingebaute Automatik Modus zur Regulation der Luftstufen weiter. Denn im Gerät selbst wurden nur drei verschiedenen Ventilationsstufen verbaut. Mit ihnen lässt sich nicht nur die Luftansauggeschwindigkeit, sondern auch noch der Geräuschpegel und die Klarheit der Raumluft aktiv steuern. Wem das zu nervig ist, ist mit dem Automatik Modus bestens bedient. Hiermit lassen sich über den eben erwähnten Sensor die einzelnen Betriebsstufen direkt anwählen und die Luftqualität dauerhaft halten. Der Sensor überprüft dabei die Qualität regelmäßig und gibt den anderen Filterelementen Anweisung. So kann er das Gerät bei Stufe Rot, also sehr schlechten Luftverhältnissen schnell aus dem Stand by wecken um die Umgebungsluft zu reinigen.

Garantie und Service

In Sachen Garantie gibt der Hersteller Phillips über das gesetzliche Mindestmaß von 2 Jahren Gewährleistung noch ein Jahr Garantie zusätzlich. Dabei betroffen sind alle Teil bis auf da Filtersystem selbst. Diese sollte nach Angeben des Herstellers mindestens alle zwei Jahre gegen ein Neues ausgetauscht werden. Eine zusätzliche Anzeige gibt bereitwillig Auskunft über den Zustand der Filterbatterie.


Einziges Manko hier: Es können auf Grund der Komplexität der einzelnen Filter immer nur ganze Batterien ausgetauscht werden- ein nach der Erfahrung einiger Kunden doch eher aufwendiger Weg, der aber mit Filterleistungen ganz neuer Dimensionen vergoldet werden.

Technische Daten

  • Kabellänge. 2,3 MeterLuftreinigung im Wohnzimmer
  • Eingangsstrom: 220 bis 240 Volt bei 50 bis 60 Herz
  • Gewicht 5,3 Kilogramm
  • Funktionsstufen: 3 verschiedene Programme plus einem Automatik Modus
  • Durchschnittliche Leistungsaufnahme: 30 Watt
  • Filtersysteme: HEPA Aktivkohle Filter und Vorfilter (abwaschbar)

Fazit

Alles in Allem ist der Philips Luftreiniger AC4012/10 für Allergiker und Kinder eine gelungen Entwicklung des taiwanesischen Herstellers Phillips, der sich über die letzten drei Jahre mit einem hohen Aufwand in riesigen Investitionen in Forschung und Entwicklung zum Technologieführer gemausert hat. Das Gerät gehört in seiner Klasse, der eher kompakten Geräte mit einer Reichweite von ca. 70 Quadratmetern eher zur der Sorte der kleineren und mittelgroßen Luftreiniger.

Mit ausgeklügelter Filtertechnik rückt es sogar hartnäckigsten Staub Partikeln zu Leibe und ist in der Lage dank Kohleaktiv- und Hepafilterung auch Gerüchen und chemischen Verbindungen ein Ende zu bereiten. Speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern und Allergikern abgestimmt ist aber sein primäres Ziel die Zerstörung jeglicher Allergene in der Luft. Hier überleben Tierharre von Katzen, Hunden oder Hausstaub keine Minute. Der praktische Automatikmodus erleichtert dem Nutzer die Bedienung und ermöglicht somit ein Sorgen- und staubfreies Leben ohne sich andauernd kümmern zu müssen.

Luftreiniger jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Verarbeitungsqualität
Benutzerfreundlichkeit
Komfort

Fazit: Für Kinderzimmer ist der kleine Philips Luftreiniger die ideale Wahl - bei größeren Räumlichkeiten wird er hingegen schnell überfordert.

ExpertenTesten.de Luftreiniger
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.460 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...