Sehr vorteilhaft sind Biofiltersysteme, die eine natürliche Reinigung über Schwämme und eine unkomplizierte Handhabung möglich machen. Dazu gehört auch der „Pondlife Bio-Teichfilter bis 60.000 l CBF-350 B“. Er hat ein effektives Mehrfachfiltersystem und gestattet eine hohe Wasserdurchlaufmenge. Die Reinigung erfolgt zuverlässig und schnell. Die Temperatur und der Verschmutzungsgrad können jederzeit abgelesen werden.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 86 x 53 x 40
- Gewicht : 14
- Leistung : 24
- Filter-Typ : Durhlauffilter
- Förderhöhe : kA
- Fördermenge : 4500
- Max. Teichvolumen : 12000
- Kabellänge : kA
- Garantie : kA
- UV-C Strahler : [nein]
- Temperaturanzeige : [ja]
Vorteile
- leicht
- schnelle Lieferung
- gute Qualität
- sehr kompakt
- einfache Handhabung
Nachteile
- hoher Preis
- minderwertige Plastik
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Der Teichfilter konnte online bestellt werden, wurde dann nach 3 Werktagen zuverlässig durch den Hersteller ausgeliefert. Die Zeit entsprach den Angaben, der Filter kam gut und stoßfest verpackt an.
Der Lieferumfang war geordnet verpackt, neu und unbeschädigt. Alle Schrauben und Filter waren enthalten, ebenso eine Gebrauchs- und Montageanleitung. Der Filter war für viele gängige Adapter und Schläuche geeignet, konnte mit Pumpensystemen und UVC-Klärer verbunden werden.
Nähere Infos zum Hersteller
„Pondlife“ ist ein günstiger und zuverlässiger Anbieter von Zubehör, Technik und Ausstattungsprodukten für den Koi- und Gartenteich. Daneben werden auch Fischfutter und verschiedene Produkte rund um das Aquarium angeboten. „Pondlife“ bietet eine langjährige Erfahrung, die geprüfte Sicherheit und Qualität der Produkte, einen guten Kundenservice und eine Website mit allen wichtigen Informationen für das Hobby „Gartenteich“.
Gewicht und Größe
Der Filter war etwas größer und hatte eine Länge von 86 Zentimeter, eine Breite von 53 Zentimeter und eine Höhe von 40 Zentimeter, wobei die Aufteilung in zwei boxartigen Kästen, die miteinander verbunden waren, erfolgte. Das Gewicht war niedrig und lag bei etwa 14 Kilogramm. Der Filter war dazu auch so gebaut, dass er erweitert werden konnte.
Aufbau, Farbe, Verarbeitung und Material
Der „Pondlife Bio-Teichfilter l CBF-350 B“ besaß zwei Kammern mit jeweils blauen und gelben Schwämmen und eine schraubförmige Wasserführung, durch die das Wasser spiralförmig hindurchgeführt und bei Verwendung einer UVC-Lampe vorbeigeführt wurde. Der Teichfilter war mechanisch und biologisch aufgebaut, hatte ein schwarzes Gehäuse und verschiedene Filtermaterialien für die grobe und feine Reinigung.
Über eine Anzeige konnte die Wassertemperatur abgelesen werden. Die Verarbeitung war hochwertig, der Filter wurde im Test mit dem Deckel leicht oberhalb des Wasserniveaus eingesetzt. Die Kabellänge betrug 5 Meter, Anschlüsse waren für Schlauchtüllen in den Größen 19, 25, 32 und 40 Millimeter für den Eingang und Anschlüsse in 40 und 50 Millimeter für den Ausgang vorhanden.
Leistung, Filtermaterialien und Durchflussmenge
Verbunden werden konnte der Teichfilter optimal mit einem UVC-Wasserklärer und eine Pumpe. Der UVC-Klärer sorgte durch die ultraviolette Strahlung dafür, dass schädliche Mikroorganismen und Algen beseitigt wurden. Die meisten hatten ein Leuchtmittel, das etwa 8000 Stunden hielt.Er hatte mehrere Filtermaterialien in grober und feiner Ausführung, dazu noch eine Japanmatte, die das Wasser abschließend durchfilterte und reinigte.Der Teichfilter arbeitete mit einer Leistung von 24 Watt und einer Durchflussmenge von 4.500 Litern pro Stunde bei einem Druck von 0.3 bar. Die maximale Durchflussmenge betrug 12.000 Liter pro Stunde.
Der Gartenteich als Hingucker – klares Wasser durch den Teichfilter
Montage und Wartung
Eine Montageanleitung war zwar im Lieferumfang enthalten, jedoch in der Ausführung der einzelnen Schritte eher kompliziert und nicht umfangreich genug. Der Teichfilter konnte im Test dennoch einfach eingebaut werden und arbeitete nach dem Anschuss automatisch.
Er benötigte Strom mit einer typischen Spannung von 230 Volt und 50 Hertz. Ein Stromkabel war in ausreichender Länge vorhanden.
Ausstattungsmerkmale und Besonderheiten
Die Filtration war durch das Mehrkammersystem, das der „Pondlife Bio-Teichfilter bis 60.000 l CBF-350 B“ bot, etwas besser im Vergleich. Dazu gab es eine Anzeige für die Wassertemperatur und den Verschmutzungsgrad.So konnte sofort erkannt werden, wann es notwendig war, den Filter zu säubern, was über eine aufschiebbare Klappe leicht möglich war. Enthalten war ein günstiger Bodenablauf. Die Filtermaterialien waren gemischt, biologisch und für den groben und sehr feinen Durchlauf konzipiert.
Im Gegensatz zu anderen Modellen im Vergleich war bei diesem Teichfilter bereits ein UVC-Wasserklärer im Lieferumfang enthalten, der eine schraubenförmige Wasserführung gestattete. Der Saisonstart für den Filtereinsatz war vom Hersteller für den Frühling empfohlen. Das Leuchtmittel im Wasserklärer musste jährlich gewechselt werden.
Eignung, Einsatzmöglichkeiten und Teichgrößen
Ein Teichfilter hing in seiner effizienten Filterung und Leistung immer von der Art des Teiches und dessen Größe ab. Das Modell im Test war für Teiche mit Fischbesatz bis zu 30.000 Liter geeignet und für Teiche ohne Fischbesatz bis zu 60.000 Liter.
Am besten arbeitete das Filtersystem bei einer etwas darunter liegenden Wasserkapazität. Als Modulfilter war er sogar für Schwimm- und Koiteiche gedacht. Bei Teichen mit Koibesatz war der Filter bis zu 5.000 Liter effizient
Durchfluss, Reinigung und Ergebnis
Die Einlaufphase erfolgte zügig und schnell. Bei stärkerer Verschmutzung zeigte sich im Test bereits nach 1 Tag eine Verbesserung der Wasserqualität. Besonders bei Fischbestand war das Ergebnis befriedigend, dabei rein biologisch. Sobald die Filter gereinigt werden mussten, wurde das sichtbar angezeigt. Dafür musste das Wasser in den getrennten Bereichen abgelassen werden, wobei der Ablassdeckel gut erreicht werden konnte.Das System war mit Filterschaum ausgelegt, wobei es 4 grobe und 4 feine Filter gab und 1 Japanmatte.Nach mehreren Monaten erwies sich das Filtersystem als zuverlässig, hielt den Teich sauber und klar.
Fazit
Das Ergebnis bei dem Einsatz des „Pondlife Bio-Teichfilters bis 60.000 l CBF-350 B“ zeigt sich in der schnellen Reinigung und in dem glasklaren Wasser, wobei auch größere Teiche geeignet waren. Das Filtersystem in zwei Kammern funktioniert einwandfrei, alle benötigten Anschlüsse sind vorhanden. Dazu ist der Teichfilter gängig gebaut und erweiterbar, bestens verarbeitet und leicht zu installieren. Die Durchflussmenge ist hoch und ausreichend. Diese sorgt bei der Filterung auch dafür, dass der Teich lange sauber und klar bleibt.
Vergleichsergebnis
Verpackungsdesign
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Das Ergebnis bei dem Einsatz des „Pondlife Bio-Teichfilters bis 60.000 l CBF-350 B“ zeigt sich in der schnellen Reinigung und in dem glasklaren Wasser, wobei auch größere Teiche geeignet waren.