Die Power Floss Munddusche ist zu einem ausgesprochen attraktiven Preis zu haben und sie kann sich in optischer Hinsicht durchaus sehen lassen.
Inwiefern das Produkt auch Kunden in der Praxis überzeugen konnte hat man recherchiert und das zu 15 Mundduschen und Zahnbürsten namhafter Hersteller – das erfahren Sie im folgenden Produktbericht:
Funktionsübersicht
- Wassertank Füllmenge : 600 ml
- Reinigungskraft : bis zu 7 bar
- Wasserdruck : 0,7 – 7 bar
- Regulierung : kA
- Farbe : weiß/blau
- Eigengewicht : 82 g
- Ersatzdüsen : kA
- für Mundspülung geeignet : [Nein]
- Akku : [Nein]
Vorteile
- ohne Strom
- günstig
- gute Leistung
- hohe Qualität
- modernes Design
Nachteile
- Intensität des Wasserstrahls lässt zu wünschen übrig
- der zu sanfte Wasserstrahl krümmt sich
Der Produktbericht
Lieferung und Verpackung
Die Power Floss Munddusche wird in einem sehr einfachen, kompakten Karton geliefert, welcher nicht gerade durch eine besonders ansprechende Umverpackung überzeugt. Mit Blick auf Werbung und Marketing hat das britische Unternehmen Oraldent folglich gespart. Somit wäre es wünschenswert, wenn das gesparte Geld in die Funktionalität, das Leistungsvermögen, das Design und die Qualität investiert worden wären. Das zeigt sich in der Praxis bei einigen Nutzern.
Im Lieferumfang enthalten sind lediglich das Gerät selbst und ein paar Flyer, in denen weitere Informationen über das Unternehmen Oraldent eingesehen werden können. Natürlich fehlen auch eine Garantiekarte und ein Reklamationskärtchen nicht. Generell zeigt sich immer wieder, dass das Unternehmen mit Blick auf die Bearbeitung von Rücksendungen recht kulant ist. Auch die Vertriebspartner von Oraldent, welche direkt in Deutschland ansässig sind, erweisen sich stets als sehr bemüht, den wachsenden Kundenanforderungen gerecht zu werden.
Inbetriebnahme
Wenn man sich mit der Bedienung von Wasserpistolen auskennt, dann wird man ganz gewiss auch mit der Inbetriebnahme der Power Floss Munddusche zurecht kommen. Denn auf eben diesem Prinzip basiert die Funktion dieser Dusche. Es ist nicht erforderlich, wie beispielsweise bei der Munddusche aus dem Hause AEG der Fall, eine Aufladezeit des Akku-Gerätes von bis zu 8 Stunden in Kauf zu nehmen, sondern bei der Power Floss Munddusche geht alles ganz anders: Ohne Strom – der Umwelt zuliebe.
So oder so ähnlich könnte der Leitspruch in diesem Zusammenhang lauten. Denn Fakt ist, dass weder ein Stromanschluss zur Verfügung stehen, noch Batterien genutzt werden müssen, um die tägliche Mund- und Zahnpflege mit der Power Floss Munddusche durchzuführen.
Vielmehr füllt man vor jedem Gebrauch den Wassertank mit einer ausreichenden Menge Wasser und beginnt dann, mit der entsprechenden Vorrichtung kräftig zu pumpen.
Daten und Fakten
Es handelt sich bei der Power Floss Munddusche um ein durchaus gut durchdachtes Gerät, bei dem in erster Linie das Wohl der Umwelt im Fokus steht. Denn der Energieverbrauch liegt praktisch bei 0. Es sei denn, man berücksichtigt den Kraftaufwand, der beim Pumpen aufgewendet werden muss. Und der ist durchaus beträchtlich.
Allerdings wird hierfür lediglich der Daumen benötigt. Ist dessen Kraft groß genug, wird die Reinigung des Mundraumes gewiss nicht allzu viel „Energie“ in Anspruch nehmen. Auch mit Blick auf die Größe ist diese Munddusche vergleichsweise klein. Der Anschaffungspreis von gerade einmal rund 20 Euro verleitet jedoch gewiss so manchen Verbraucher dazu, sich zunächst für diese Billigvariante zu entscheiden.
So sind einige Kunden der Ansicht, dass diese Produktinnovation, welche in dieser Konzeptionierung übrigens weltweit einzigartig ist, eine gute Einstiegshilfe für all jene ist, die in Erwägung ziehen, schon bald in die Welt der Mundduschen einzutauchen, die auch in elektrischer Hinsicht einiges zu bieten haben.
Bedienung und Funktionen
Die Funktionalität hält sich in Grenzen. Grundsätzlich dürften sich allerdings die Verbraucher von der Power Floss Munddusche angesprochen fühlen, die Wert auf ökologische Körper- bzw. Mundpflege legen und die noch dazu bereit sind, morgens den Daumen zu „trainieren“, um den Mund nach der täglichen Zahnpflege mit der Zahnbürste zusätzlich „auf Hochglanz zu bringen“.
Mit jedem Drücker gelangt aus der Spitze des Gerätes ein Wasserstrahl, der durchaus dort auftrifft, wohin man ihn gerichtet hat. Wenngleich in dieser Hinsicht aber mit Blick auf die Funktionalität zu erwähnen ist, dass „Otto Normalverbraucher“ und „Lieschen Müller“ gut daran tun, vor der Verwendung der stromfreien Munddusche die Muskelkraft des Daumens zu trainieren.
Ist das der Fall bzw. sobald hier genügend Energie vorhanden ist, dürfte es sicherlich vergleichsweise leicht fallen, sich auf diese „antike“ Art und Weise der alltäglichen Körperpflege zu widmen.
In der Praxis
Selbst wenn es noch so einfach und effizient anmuten mag: Die Funktionalität einer Wasserpistole wird bei dieser Munddusche de facto überbewertet. Denn Praxisbeispiele zeigen auf, dass es wohl noch eine Zeitlang dauern wird, bis sich die Produktinnovation, die übrigens am englischen Markt recht erfolgreich ist und bei den Verbrauchern sehr gut ankommt, auch in Deutschland durchsetzt.
Denn hierzulande verhält es sich so, dass der anspruchsvolle Verbraucher großen Wert auf Produkte legt – insbesondere in Bezug auf die Körperpflege und -hygiene – die sich möglichst einfach und auf eine unkomplizierte Art und Weise bedienen lassen und dennoch durch ein „sehenswertes“ Resultat überzeugen.
Bei der Power Floss Munddusche ist das hingegen anders. Hier ist stets eigene Körperkraft aufzuwenden, und die Intensität des Wasserstrahls lässt zu wünschen übrig. Dadurch, dass sich der zu sanfte Wasserstrahl außerdem krümmt, erweist es sich insbesondere in den unzugänglichen Bereichen des Mundraumes als schwierig, Speisereste gezielt zu entfernen.
Zubehör
Das Zubehörportfolio ist begrenzt, jedoch tut dies der Funktionalität der Power Floss Munddusche keinen Abbruch. Denn um mit dieser Munddusche der extravaganten Art nennenswerte Resultate zu erzielen, ist nichts weiter als eine passende Düse bzw. ein entsprechendes Mundstück erforderlich. Natürlich schadet es außerdem nicht, die Power Floss Munddusche von Zeit zu Zeit zu reinigen.
Dabei ist es unerheblich, ob sich der Verbraucher in dieser Hinsicht für die Verwendung spezieller Reinigungs- und Desinfektionsmittel entscheidet oder ob er stattdessen den „guten, alten“ Klassiker nutzt: Gebissreiniger-Tabs. In der Tat zeichnen sich diese durch eine recht gute Reinigungskraft aus. So auch dann, wenn es um die Säuberung einer Munddusche geht.
Wissenswert ist nicht zuletzt, dass die Bedienungsanleitung, die normalerweise der Lieferung beigefügt ist, auf Wunsch auch nachträglich beim Anbieter angefordert werden kann. Eine Email oder ein kurzes Fax bzw. ein Klick auf der Internetseite des Unternehmens reichen dazu vollkommen aus.
Fazit
Auf Reisen eignet sich die Power Floss Munddusche sehr gut. Vor allem dann, wenn es mal schnell gehen soll, wenn gerade kein Stromanschluss zur Verfügung steht, zum Beispiel im Rahmen eines Campingurlaubes oder beim Survivaltraining etc. Des Weiteren tun auch Eltern gut daran, sich für den Kauf dieses Gerätes zu entscheiden, um ihren Nachwuchs möglichst früh und auf spielerische Art und Weise an eine gute Mundpflege und -hygiene heranzuführen.
Alles in allem sind die meisten Kunden zu dem Schluss gekommen, dass es sich bei diesem Produkt generell um eine sehr interessante und auch gut durchdachte Spielerei handelt, die man sich durchaus auch mal zu Gemüte führen kann. Insbesondere das attraktive Preis-Leistungsverhältnis spricht diesbezüglich eindeutig für sich.
Vergleichsergebnis
Fazit: Für den Betrieb muss eigene Körperkraft angewendet werden - alles in allem eine gut durchdachte Spielerei!