Mit einem großen Bauvolumen und einem benutzerfreundlichen 3,5 Zoll TFT-Touchscreen punktet der Anycubic I3 Mega. Mit wenigen Arbeitsschritten ist das Gerät in nur 2 Minuten einsatzfähig. Der Drucker besitzt ein integriertes beheiztes Bett mit einer speziellen Glasschicht auf der Oberfläche, worauf PLA oder ABS Filamente gut haften.
Die Filamenterkennung sorgt für eine automatische Druckpause, wenn das Filament ausgegangen ist. Mit nur einem Klick wird nach Filamentwechsel der Druck wieder aufgenommen. Eine automatische Wiederaufnahme des Druckens erfolgt auch nach einem Stromausfall.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 405 x 410 x 453 mm
- Gewicht inkl. Verpackung : 13 Kg
- Artikelgewicht : 10 Kg
- Typ : FDM 3D Printer
- Schichtstärke : 0,05 - 0,3 mm
- Düsendurchmesser : 0,4 mm
- Geschwindigkeit : 20 ~ 100 mm / s
- Temperatur Extruder : 260 ºC
- Maximale Bauvolumen : 210 x 210 x 205 mm
- Druckmaterial (Filament) : PLA, ABS, HIPS, HOLZ
- Anschlüsse : 🔷 USB 2.0🔷 SD-Karte
- Zubehör : [starlist]
- 1x 8G Sd Karte
- 1x Backup Hotend Set
- 1x Testfaden (zufällige Farbe)
- 1x Spulenhalter
- 1x Werkzeugsatz
- Software : 🔶 Cura
- Kompatibilität : Windows / Mac
Vorteile
- Benutzerfreundlicher 3,5-Zoll-TFT-Touchscreen
- Integriertes beheiztes Bett mit spezieller Glasschicht
- Filament-Erkennung
- Cura Ausgabeformate: G-Code
- Einfach zu montieren
Nachteile
- Bedienbarkeit könnte besser sein
- Qualität ist nicht so hochwertig
Die wichtigsten Informationen im Test zu Anycubic I3 Mega
Lieferung und Verpackung
Mit kostenlosem Versand bei Amazon wird folgender Packungsinhalt geliefert.
- 1 x I3 Mega 3D Drucker
- 1 x Tool Kit
- 8 x M5 Schrauben
- 1 x SD Karte
- 1 x SD Kartenleer
- 1 Paar Handschuhe
- 1 Stromkabel
- 1 Spulenhalter
- 1 PLA Filament mit zufälliger Farbe
- 1 USB Kabel
- 1 extra Hotend
- 1 Spachtel
- 1 Zange
- 1 Pinzette
Nach Eingang der Lieferung ist der Packungsinhalt auf Vollständigkeit zu überprüfen. Bei Beanstandungen jeglicher Art wie Mängel oder Fehler ist der Kundendienst zu benachrichtigen und das Gerät nebst Inhalt wieder zurückzuschicken. Die Originalverpackung, die oft einmalig für dieses Gerät geschaffen ist, sollte aus Transport- oder Reklamationsgründen aufbewahrt werden.
Inbetriebnahme
Auspacken, Installieren
Die Handschuh sind zu benutzen, da die glatten Stäbe und die Gewindespindel vom Werk geschmiert sein können. Der Drucker ist auszupacken und herauszunehmen. Die Basis ist vorsichtig anzuheben und mit 8 Schrauben zu befestigen. Die Schraubenpositionen sind rot markiert. Die Schrauben werden in diagonaler Reihenfolge angezogen und festgezogen, nachdem alle Schrauben installiert wurden. Entsprechend des örtlichen Spannungsmodus ist die richtige Eingangsspannung einzustellen. Die Kabel rot, grün und schwarz sind in die gleichen Farbstecker zu stecken. Der Spulenhalte ist mit 4 Schrauben- und Mutternpaare an den unteren 4 Ecken anzuschrauben.
Filament laden
Um das Filament laden zu können, ist die Filamentspule manuell auf den Spulenhalter zu setzen. Führe das Filament durch den Filamentsensor und setze das Filament in den Extruder ein. Das Filament ist erst nach dem Vorheizen in das Hotend einzuführen.
Es darf keine Verknotungen geben. Es ist daher sinnvoll, die Spitze des Filaments abzuschneiden und das Filament zu drehen
Kalibrieren
Das Leveling wird bei diesem Gerät in 8 Schritten durchgeführt.
- Alle Verdrahtungen sind zu überprüfen und das Gerät an die Steckdose anzuschließen mit dem Netzkabel. Die Maschine ist einzuschalten.
- Wählen: Tools > Home > Home All
- Wählen im Home Menü: Setup > Motor
- Ein Stück Papier ist unter den Druckkopf zu legen und manuell bewegen, um den Druckkopf in alle 4 Ecken fahren zu lassen
- Für jede Ecke sind die Schrauben unten drunter manuell festzuziehen und zu lösen, um den Abstand der Düsen zur Druckplattform einzustellen. Das Papier muss sich immer noch mit geringem Widerstand durchziehen lassen.
- Sinnvoll ist ein Test-Druck, um die Einstellungen zu kontrollieren.
- Durchführen eines Test-Drucks von der SD-Karte. Dazu ist die SD-Karte in den Slot zu schieben und im Home Menü auf Drucken zu gehen, um die Dateiliste zu öffnen. Dort sind bereits einige Test-Dateien enthalten. Eine Datei wird angeklickt und mit Print ausgedruckt. Der Drucker heizt automatisch die Plattform und die Düse beginnt den Druckvorgang.
- Am Ausdruck kann man dann überprüfen, ob der Abstand zu gering, zu groß oder gerade richtig ist.
Daten und Fakten
Die Highlights des Gerätes sind:
- 2 Z-Achsen
- Filament-Sensor
- Glasscheibe, Touchscreeen
- Druckfortsetzung bei Filamentwechsel
- Druckfortsetzung bei Stromausfall
Technische Spezifikationen:
- Drucktechnologie: FDM Fused Deposition Modeling
- Schichtauflösung: 0,05 – 0,3 mm
- Positioniergenauigkeit: X / Y 0,01 mm, Z 0,002 mm
- Druckgeschwindigkeit: 20 ~ 100 mm/s (empfohlene Geschwindigkeit 60 %)
- Fahrgeschwindigkeit: 150 mm/s
- Düsendurchmesser: 0,4 mm
- Extruder Menge: 1
- Unterstützung Druckmaterialien: PLA, ABS, HIPS, HOLZ
- Baugröße: 210 x 210 x 205 mm
- Filamentdurchmesser: 1,75 mm
Temperatur:
- Betriebsdruck Betttemperatur: 80 – 100 °C Max
- Operational Extruder Temperatur: 260 °C
- Umgebungstemperatur, Betriebstemperatur: 8 – 40 °C
Software:
- Eingabeformate: STL, OBJ, DAE, AMF
- Slicer Software: Cura
- Cura Ausgabeformate: G-Code
Konnektivität:
- SD-Karte
- USB Unterstützung
Gewicht / Größe / technische Daten
- Abmessungen: 405 x 410 x 453 mm
- Paketgewicht: 14,5 kg
- Gerätegewicht: 10 kg
Leistung
- Eingangsspannung: 100 – 240 V
- Leistung: 50 / 60 W
- Strom: 1,5 A
Bedienung und Funktionen
Aufbau
An der Vorderseite sind folgende Teile sichtbar:
- Rahmen, Druckkopf, Kühlventilator
- Düse, Modellkühlventilator, Basis
- X-Achse Stange, X Endstopp, Druckplattform
- Y-Achse Stange, Touchscreen
Von hinten können folgende Teile eingesehen werden:
- Fadenspule, Spulenhalter, Z-Achse Stange
- Z Gewindespindel, X Motor, Z verstellbare Mutter
- Z Endanschlag, Y Endanschlag, Z Motoren
- Teflonschlauch, Extruder, Filamentsensor
Funktionen
Über das Home Menü am Touchscreen kommt man in die verschiedenen Submenüs des
Druckers.
Home Menü: Print, Setup, Tools
Print: Print, Resume, Pfeil nach oben, Pfeil nach unten, Umdrehen,
Zurück
Setup: Englisch/Chinesisch, Temperatur, Motor, Status, Speed, Zurück
Tools: Home, Axis, Preheat, Cooling, Filament, Reset, More, Zurück
More: TP, Helo, Info
Zurück
Die genauen Einstellungen der einzelnen Punkte können aus der Beschreibung entnommen werden.
Praxistest
Der Druck kann bei diesem Gerät von der SD-Karte oder vom Computer erfolgen.
Man unterscheidet also den
- Print offline > Sd-Karte
- Print online > USB > PC control via USB > 1. Install CP2102 driver,
2. Install Cura
Test: Print offline
Der Test offline wird kurz in 4 Schritten geschildert.
- Tools > Preheat > Preheat PLA, vorheizen
- Tools > Filament; Der Extrudermotor startet, das Filament in den Hotend zu führen.
- Die SD-Karte ist in den Slot zu stecken, HOME > PRINT > Test-Datei
anklicken > PRINT - Auskühlen lassen, Entfernen des Test-Objekts von der Bauplatte mit einem Schaber
- Ultra Base als neuartige Druckplattform kann lange Zeit ohne zusätzliches Abdeckband auskommen. Nach dem Druck ist es nur mit etwas Alkohol zu reinigen.
Test: Print online
Bei Druck per PC muss ein Treiber installiert werden, der den 3D-Drucker als Gerät im Gerätemanager einbettet und erkennt. Außerdem ist die Software Cura zu installieren, die die STL Dateien aufbereitet für den Druck und in den G-Code umwandelt. Das Test Modell wird in Cura geladen und dort entsprechend verändert.
Wenn alle für den Test-Druck relevanten Daten in Cura gesetzt sind, wir die Gcod-file erstellt und entweder per USB ausgedruckt oder auf SD-Karte gespeichert. Die SD-Karte wird in den Slot eingeführt und im Home Menü wird auf
Drucken gedrückt. Dann werden druckbare Test-Dateien aufgelistet. Mit der Pinzette wird vorextrudiertes Filament vorsichtig beseitigt. Die Datei wird angeklickt und ausgedruckt.
Zubehör
Für jeden 3D Drucker gibt es das passende Zubehör oder Ersatzteile zum Nachkaufen. Das können sein:
- Filamente
- Hotend
- Düsen
- Glasplatte
- Extruder
- Controller
- Netzteile u. v. m.
Fazit
66 % der Kunden erteilten diesem Gerät eine 5 Sterne Bewertung und 18 % eine 4 Sterne Bewertung. Das zeigt, dass dieses Gerät perfekt ist und man sofort mit dem Drucken anfangen kann. Der Drucker kommt in 2 Teilen an, das Grundteil mit dem Druckbett , der Elektronik etc. und der Turm.
Nach dem Zusammenbau muss das Druckbett natürlich noch gelevelt werden, um gute Druckergebnisse zu erzielen. Der Geräuschpegel des Gerätes ist sehr leise. Der Touchscreen ist eine wesentliche Erleichterung bei der Bedienung. Alles in allem kann dieses Gerät bestens weiter empfohlen werden.
Vergleichsergebnis