Spiegelreflexkameras im großen Test: Die Redakteure unseres Online-Infoportals haben alles in allem 11Spiegelreflexkamera gesichtet – und das Ergebnis des Tests kann sich sehen lassen. Im großenTest wurden in die Auswertung von 622 Kundenrezensionen und 4 Studien insgesamt 61 Stunden Zeit gesteckt.
ExpertenTesten ist stolz darauf, Ihnen in dem sehr umfangreichenTest die beliebtestenSpiegelreflexkameras ebenso vorstellen zu können, wie die ausgewerteten Ergebnisse für das einzelne Produkt PowerShot SX540 HS des Herstellers Canon, die Sie hier finden. Lassen Sie sich vom Endergebnis überraschen!
Funktionsübersicht
- Abmessung : 9,2 x 12 x 8,1
- Produktgewicht : 418
- Optische Sensorauflösung : 21,1
- Reihenaufnahmen : kA
- Monitor : 7,5 cm (3,0 Zoll)
- Autofokus : [Ja]
- Full-HD-Video : [Ja]
- Drehbarer Bildschirm : [Nein]
- Garantie : 2
Vorteile
- Full-HD-Video
- mit WLAN
- großes LC-Display
- flexible Aufnahmeoptionen
- mit Autofokus
Nachteile
- minderwertige Qualität
- kein drehbarer Bildschirm
11Spiegelreflexkameras wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt von unserem Team begutachtet und untereinander verglichen. Unsere Liste der ausgewerteten Produkte modifiziert sich aber ständig. Es rechnet sich daher, vor dem nächsten Kauf wieder hereinzusehen.
Finden Sie hier alle Informationen, die für dieses Modell analysiert wurden:
Spiegelreflexkamera PowerShot SX540 HS von Canon
Welche dieser Testkriterien wurden bei PowerShot SX540 HS von Canon gut, und welche schlecht eingestuft?
Welche Bedeutung hatte die Erfahrung der Kunden auf unsere festgesetzten Vergleichskriterien Materialbeschaffenheit, Verarbeitungsqualität und Benutzerfreundlichkeit? Das Fazit:
Dieses Produkt holt sich eine Gesamtbewertung von Note2.63.
Der große ExpertenTesten-Vergleichstest
Das ExpertenTesten-Team hat viele bedeutsame Testkriterien ausgewertet und präsentiert Ihnen nun die Ergebnisse.
Abmessung im Vergleich
Beginnen wir mitAbmessung – einer der aussagekräftigsten Vergleichskriterien überhaupt.Die Abmessung vonSpiegelreflexkamera Canon ist9,2 x 12 x 8,1 cm. Somit ist dieses Gerät um91%kleiner alsdie2 Positionen besser platzierteSpiegelreflexkameraCanon EOS 2000D miteiner Abmessung von12.9 x 10,13 x 7,76 cm.
Bei5 von11 ausgewerteten Produkten wardie Abmessungkleiner. Beispielsweisebeim Produkt K-70 von Pentax .Die Abmessung vonPowerShot SX540 HS ist um4%größer als vonK-70 des HerstellersPentax.
Produktgewicht im Vergleich
Selbstverständlich haben wir uns auch sehr fürdas Produktgewicht interessiert.Das Produktgewichtder Spiegelreflexkamera vonCanon liegt bei418 g.Leichter ist nurPanasonic LUMIX G DMC-GX80HEGK.
Tisch im Vergleichstest
Nicht minder relevant ist Testkriterium Nummer drei -der Tisch. Gemäß unserer Recherche istder Tischder Spiegelreflexkamera vonCanon21,1 MP. Das Produkt, welches hinsichtlichdes Tischs am besten abgeschnitten hat, istCanon EOS 80D mit25,8 MP.
Zudem istSpiegelreflexkamera PowerShot SX540 HS um26%höher als derSieger des Vergleichstests miteinem Tisch von16,76 MP.
Preis im Fokus
Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenSpiegelreflexkameras liegt bei551,96€, und reicht dabei von295,00€ bis809,00€.
Beider Spiegelreflexkamera mit den höchsten Kosten handelt es sich um den ArtikelPanasonic LUMIX G DMC-GX80HEGK.
Im Gegensatz dazu am Günstigsten:die SpiegelreflexkameraSony Spiegelreflexkamera mit besagten295,00€. Übrigens: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenB500 kostet459,00€.
Bei welchenSpiegelreflexkamera-Marken finden Sie günstigere, bei welchen teurer Produkte? Die günstigsten Preise bietet der MarkenherstellerSony mit einem Durchschnittspreis in Höhe von295,00€. Mit den teuersten Preisen wartet die MarkePanasonic auf bei einem Durchschnittspreis von809,00€.
Bewertungskriterien – darauf kommt es an!
Natürlich belassen wir es bei expertentesten.de nicht allein beim vergleichenden Test der Produkt-Features und Käufermeinungen. Denn wir gehen diverse Schritte weiter und überlegen uns für jede Produkt-Kategorie aussagekräftige Kriterien, die bei uns on top in die Notenbildung einfließen.
Für jedes Kriterium vergeben wir Bewertungssterne (von 1 bis 5). Je mehr Sterne erreicht werden, desto besser schneidet das Modell bei diesem Bewertungskriterium ab.
Wenn wir unsdie Spiegelreflexkamera ansehen, sind dies :Verarbeitungsqualität, Materialbeschaffenheit und Benutzerfreundlichkeit.
Die VerarbeitungsqualitätderCanonSpiegelreflexkamera im Vergleichstest
Die Verarbeitungsqualität spielt beiSpiegelreflexkameras natürlich eine wichtige Rolle. ExpertenTesten.de hatdie SpiegelreflexkameraPowerShot SX540 HS dabei mit2.9 von 5 möglichen Bewertungssternen versehen.
Da die Durchschnittsbewertung aller auf ExpertenTesten vorgestelltenSpiegelreflexkameras bei3.2 Bewertungssternen liegt, schneidet dasCanon-Modell ganze9%schlechter ab als der Durchschnitt.
Übrigens: Noch besser hat aus dem HauseCanon übrigens das ModellEOS 80D mit ganzen4 Sternen abgeschnitten.
Materialbeschaffenheit im Vergleich
Ein weiteres Bewertungskriterium stellt für unser Teamdie Materialbeschaffenheit dar. Dabei wusste dasCanon-Fabrikat mit2.8 Sternen zu beeindrucken. Mit Blick auf alleSpiegelreflexkamera, die wir auf ExpertenTesten verglichen haben, lag der durchschnittliche Wert in punctoMaterialbeschaffenheit bei3.0 – entsprechend0.2 Sterneunter demPowerShot SX540 HS -Wert.Das beste Produkt mit Blick aufdie Materialbeschaffenheit ist übrigensdie SpiegelreflexkameraLUMIX G DMC-GX80HEGK mit unvorstellbaren3.7 von 5 max. möglichen Bewertungssternen.
Last but not least:Benutzerfreundlichkeit
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Die Spannweite dieses Bewertungskriteriums liegt bei2 bis5. Der Durchschnitt befindet sich bei3.3 Bewertungssternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderCanon-Spiegelreflexkamera schneidet mit2 Sternen leichtunterdurchschnittlich ab.Die besteBenutzerfreundlichkeit befindet sich beiD3400 mit5 von 5 möglichen Sternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichder Benutzerfreundlichkeit näher ansehen, so sieht man sofort, dass die MarkenNikon (4.0 Sterne), Sony (3.4 Sterne) und Panasonic (3.0 Sterne) hier vorne liegen.
Falls es Ihnen also beim Kauf IhresSpiegelreflexkamera aufdie Benutzerfreundlichkeit ankommt, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Hersteller konzentrieren oder vorab nochmal einen Blick aufunseren Vergleich werfen.
Amazon Bewertung
Beim Handelsriesen Amazon zeigt die Einstufung 4.5 Sterne an. Berücksichtigt wurden 1247 Beurteilungen von etlichen Kunden. Folglich liegtSpiegelreflexkamera PowerShot SX540 HS von Canon ganze0 Sterneoberhalb der durchschnittlichen Amazon-Bewertung sämtlicher auf ExpertenTesten verglichenenSpiegelreflexkameras.
Vergleichend dazu: Das auf expertentesten.de besser bewertete ProduktEOS 2000D verfügt über eine Amazon-Bewertung von4.7 Sternen bei3231 Rezensionen.
Dabei ist das Produkt auf Amazon scheinbarrecht gefragt: Denn bei Durchsicht aller Amazon-Spiegelreflexkameras welche auf ExpertenTesten analysiert wurden verfügenSpiegelreflexkameras im Mittel über57 Bewertungenweniger alsPowerShot SX540 HS .
Canon im Vergleich zu anderen Marken
PowerShot SX540 HS von Canon hat im Vergleich mit bei denSpiegelreflexkameras aus dem HauseCanon die schlechteste Platzierung. Im Vergleichstest erhielt PowerShot SX540 HS mit der Note2.63 den Platz10.
EOS 80D von Canon erhielt Position3, undEOS 2000D von Canon erhielt Position8.
Summa summarum sind auf dem Vergleichsportal unter denSpiegelreflexkameras nachfolgende Hersteller vertreten:Sony, Panasonic, Nikon, Canon und Pentax. Den besten Notendurchschnitt schafft dabei der HerstellerNikon mit einer durchschnittlichen Note von2.00. Weit weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Spiegelreflexkameras der HerstellerPanasonic und Sony ab.
Mehr gute Bewertungen konnte folgendes Produkt erlangenD3400. Als leistungsschwächer wurde dagegen dieser Handelsartikel eingestuft:Spiegelreflexkamera Sony.
Zu denCanonSpiegelreflexkameras, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auchEOS 80D mit einem Platz3-Ranking.
Fazit
Canon hat es beiSpiegelreflexkamera PowerShot SX540 HS von Canon in Bezug aufBenutzerfreundlichkeit, Materialbeschaffenheit und Verarbeitungsqualität auf ein befriedigende Platzierung geschafft, imVergleichstest-Ranking demnach auf Platz10.
Oftmalige Erwähnung fand diese Nachteile:
- minderwertige Qualität
- kein drehbarer Bildschirm
Aber auch „Full-HD-Video“ fand als gewichtiger Vorteil vielfach Erwähnung.
Hervorgetan hat sich dann doch eher ArtikelK-70 oder D3400. Immerhin. Es hätte durchaus auch schlechter fürdie Spiegelreflexkamera PowerShot SX540 HS kommen können.
Spiegelreflexkameras gibt es wie Muscheln am Meer. Aber welches ist das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse? Lassen Sie sich über unsereVergleichstabelle noch einmal schnell eine Auflistung über alle analysierten Produkte geben, und verpassen Sie so niemals wieder eine Aktion.
Vergleichsergebnis