Multifunktionsdrucker im großen Test: Die Redakteure unseres Online-Infoportals haben alles in allem 9Multifunktionsdrucker analysiert – und das Fazit des Tests ist beachtenswert. Im großenTest wurden in die Auswertung von 625 Kundenrezensionen und 3 Studien insgesamt 31 Stunden Zeit investiert.
ExpertenTesten ist stolz darauf, Ihnen in dem ausführlichenTest die gefragtestenMultifunktionsdrucker ebenso vorstellen zu können, wie die berechneten Ergebnisse für das einzelne Produkt OfficeJet Pro 8720 des Herstellers HP, die Sie auf unserer Seite finden. Lassen Sie sich vom Fazit verblüffen!
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 44,97 x 49,95 x 33,91
- Artikelgewicht : 15
- Druckertyp : Multifunktionsdrucker
- Max. Druckformat : DIN A4
- Druckauflösung : 4800 x 1200
- Scan-Auflösung : kA
- Display : [Ja]
- Druckgeschwindigkeit (s/w) : 24
- Druckgeschwindigkeit (Farbe) : 20
- Druckpatronen : 4 Patronen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb)
- Papierzufuhr max. : 250 Blatt Papierkassette
- Geräuschemission : 50
- WLAN Funktion : [Ja]
- Ethernet Anschluss : [Ja]
- Apple AirPrint : [Ja]
- Fax-Funktion : [Ja]
- Duplexdruck (Automat.) : [Ja]
- Unterstütztes Betriebssystem : Windows, Mac OS, Linux
- Zubehör : [ja]
- Farbe : Weiß / Schwarz
- Garantie : 3
Vorteile
- hochwertiger Farbdruck in Büroumgebungen
- innovatives Design
- Drucken für alle Unternehmensanforderungen
- HP Instant Ink
- leichte Bedienung
Nachteile
- hoher Preis
- schlechter Geruch
Aktuell, am 25.03.2023, umfasst unsereMultifunktionsdrucker-Beurteilung ein Volumen von 9Multifunktionsdrucker. Die Vergleiche auf dieser Seite können sich jederzeit erneuern, sollte ein neuer oft gekaufter Artikel bei uns mit aufgenommen werden.
Checken Sie jetzt alle Hinweise, die für dieses Produkt ausgewertet wurden:
Multifunktionsdrucker OfficeJet Pro 8720 von HP
Was wohl die Kunden über diese von uns festgelegten Vergleichskriterien wie u.a. Geräuschemission, Produktabmessungen, Druckauflösung, Druckgeschwindigkeit (s/w) und Artikelgewicht zu sagen hatten?
Und wie fiel die kritische Auseinandersetzung unserer Redakteure bezüglich der Testkriterien wie u.a. Benutzerfreundlichkeit, Komfort und Verarbeitungsqualität aus? In den nächsten Zeilen erfahren Sie mehr dazu.
Der Artikel konnte sich eine Beurteilung von Note2.37 holen.
Der große ExpertenTesten-Vergleichstest
ExpertenTesten hat keine Kosten und Mühen gescheut, um Ihnen im Folgenden einen umfassenden Produktvergleich der wichtigsten Features vorstellen zu können. Legen wir los!
Abmessung im Vergleichstest
Starten wir mitAbmessung – einer der bedeutendsten Vergleichskriterien überhaupt.Die Abmessung vonMultifunktionsdrucker HP lautet44,97 x 49,95 x 33,91 cm. Damit ist dieses Gerät um12%kleiner alsder2 Positionen besser positionierteMultifunktionsdruckerBrother MFC-L3770CDW miteiner Abmessung von41 x 50,9 x 41,4 cm.
Bei7 von9 analysierten Produkten wardie Abmessungkleiner. Beispielsweisebeim Produkt DCPJ572DWG1 von Brother .Die Abmessung vonOfficeJet Pro 8720 ist um11%größer als vonOfficeJet Pro 8710 der MarkeHP.
Artikelgewicht im Vergleich
Im Kern unserer Betrachtung lag selbstverständlich ebenfallsdas Artikelgewicht.Das Artikelgewichtdes Multifunktionsdruckers vonHP ist15 kg.Leichter sind nurHP OfficeJet Pro 8710 , HP Officejet 3831, Brother MFC-L2710DW, Epson WorkForce WF-2760DWF und Brother DCPJ572DWG1. Unterden Multifunktionsdruckern der MarkeHP sind nurOfficeJet Pro 8710 , 655 und Officejet 3831leichter.
Druckauflösung im Vergleich
Das finale Testkriterium im Bunde istdie Druckauflösung Gemäß unserer Recherche istdie Druckauflösungdes Multifunktionsdruckers vonHP4800 x 1200 dpi.Die Druckauflösung der Produkte imVergleichstest reicht von2400 x 600 zu6000 x 1200dpi, wobei das ProduktBrother DCPJ572DWG1die höchsteDruckauflösung bietet.
Zudem istMultifunktionsdrucker OfficeJet Pro 8720 um300%höher als derSieger des Vergleichstests miteiner Druckauflösung von2400 x 600 dpi.
Preis-Check
Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenMultifunktionsdrucker liegt bei359,82€, und reicht dabei von169,90€ bis589,99€.
Beidem Multifunktionsdrucker mit den höchsten Kosten handelt es sich um das ProduktBrother MFC-L3770CDW.
Am Günstigsten hingegen:der MultifunktionsdruckerOfficejet 3831 mit besagten169,90€. Im Übrigen: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenMFC-L3770CDW kostet589,99€.
Und wie hoch sind die Anschaffungskosten bei anderenMultifunktionsdrucker-Marken, die von uns unter die Lupe genommen wurden? Die günstigsten Preise bietet die MarkeHP mit einem durchschnittlichen Preis von330,03€. Mit den teuersten Preisen wartet der MarkenherstellerBrother auf bei einem durchschnittlichen Preis von404,50€.
Bewertungskriterien im Vergleich
Freilich belassen wir es bei expertentesten.de nicht nur bei dem reinen Vergleich der Hersteller-Angaben und Käufermeinungen. Wir gehen einige Schritte weiter und überlegen uns für jede Produkt-Kategorie passende Bewertungskriterien, die bei uns zusätzlich in die Notenbildung einfließen.
Für jedes Testkriterium vergeben wir Bewertungssterne (von 1 bis 5). Je mehr Sterne erreicht werden, desto besser schneidet das Produkt bei diesem Bewertungskriterium ab.
Wenn wir unsdie Multifunktionsdrucker ansehen, sind dies zum Beispiel:Benutzerfreundlichkeit, Komfort und Verarbeitungsqualität.
Die VerarbeitungsqualitätdessHPMultifunktionsdruckers im Vergleichstest
Die Verarbeitungsqualität spielt beiMultifunktionsdruckern selbstverständlich eine überaus bedeutende Rolle. Wir von ExpertenTesten habenden MultifunktionsdruckerOfficeJet Pro 8720 im Vergleichstest mit2.9 von 5 max. möglichen Bewertungssternen ausgestattet.
Da die Durchschnittsbewertung sämtlicher auf ExpertenTesten vorgestelltenMultifunktionsdrucker bei3.1 Sternen liegt, schneidet dasHP-Modell ganze6%schlechter ab als der Durchschnitt.
Übrigens: Noch besser hat aus dem HauseHP übrigens das Modell655 mit ganzen4.5 Sternen abgeschnitten.
Benutzerfreundlichkeit im Vergleich
Ein weiteres Kriterium stellt für unser Teamdie Benutzerfreundlichkeit dar. Hierbei wusste dasHP-Fabrikat mit3.4 Sternen zu beeindrucken. Nach Durchsicht allerMultifunktionsdrucker, die wir auf ExpertenTesten geprüft haben, lag der durchschnittliche Wert in punctoBenutzerfreundlichkeit bei3.2 – entsprechend0.2 Bewertungssterneüber demOfficeJet Pro 8720-Wert.Das beste Produkt mit Blick aufdie Benutzerfreundlichkeit istder Multifunktionsdrucker655 mit beeindruckenden4.4 von 5 maximal möglichen Sternen.
Und zum Schluss:Komfort
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Die Spannweite dieses Kriteriums liegt bei2.5 bis5. Der Durchschnitt befindet sich bei3.2 Bewertungssternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderHP-Multifunktionsdrucker schneidet mit2.6 Sternen leichtunterdurchschnittlich ab.Der besteKomfort befindet sich bei655 mit5 von 5 möglichen Bewertungssternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichdes Komforts näher ansehen, so ist schnell ersichtlich, dass die MarkenEpson (3.4 Sterne), HP (3.3 Sterne) und Samsung (3.2 Sterne) hier die Nase vorne haben.
Falls Ihnen alsoder Komfort wichtig ist, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Hersteller fokussieren oder generell nochmals einen Blick aufunsere Vergleichstabelle werfen.
Bewertungen auf Amazon
Bei Amazon.de konnte OfficeJet Pro 8720 von HP eine Sternebewertung von4.2 bei1718 aktuell abgegebenen Bewertungen erzielen. Mit diesem Ergebnis liegtder Multifunktionsdrucker vonHP volle0.1 Sterneunterhalb der durchschnittlichen Bewertung aller auf expertentesten.de verglichenenMultifunktionsdruckern.
Zum Vergleich: Das auf ExpertenTesten am besten bewertete ProduktMFC-L3770CDW von Brother weist auf Amazon0.3 Sternemehr auf, wobei es1573 Bewertungenweniger aufweist.
Dabei ist das Produkt auf dem Amazon-Marktplatz scheinbardurchaus beliebt: Denn bei Durchsicht aller Amazon-Multifunktionsdruckern welche auf ExpertenTesten getestet wurden verfügenMultifunktionsdrucker im Mittel über954 Bewertungenmehr alsOfficeJet Pro 8720. <(p>
Hersteller im Vergleich
Bei den Produkten aus demMultifunktionsdrucker-Segment des HausesHP liegt OfficeJet Pro 8720 von HP mit Platz3 und Note2.37 oberhalb des Durchnitts. Besser platzieren konnten sich655 von HP erhielt Position2. Hinter diesem Produkt platzierten sichOfficejet 3831 von HP erhielt Position6, undOfficeJet Pro 8710 von HP erhielt Position8.
Insgesamt gesehen sind auf ExpertenTesten unter denMultifunktionsdruckern diese Hersteller vertreten:Epson, Samsung, HP und Brother. Die beste Durchschnittsnote schafft dabei die MarkeBrother mit einer Durchschnittsnote von2.12. Deutlich weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Multifunktionsdrucker der HerstellerSamsung und Brother ab.
Es gab aber auchMultifunktionsdrucker, denen ein besseres Zeugnis ausgestellt wurde. Dazu gehört beispielsweiseMFC-L3770CDW. Als leistungsschwächer wurde dagegen dieser Handelsartikel eingestuft:Officejet 3831.
Zu denHPMultifunktionsdruckern, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auch655 mit einem Platz2-Ranking.
Fazit
Die zahlreichen Nachteile vondem Multifunktionsdrucker OfficeJet Pro 8720 der Marke HP haben sich in diesem Ergebnis erschlossen. Am Ende reichte es mit einer Note von2.37 nur für den Platz3.
Rezensenten bedachten folgende zwei Nachteile vielzählige Male:
- hoher Preis
- schlechter Geruch.
Dem gegenüber stand nur ein einziger , in den Rezensionen immer wieder auftauchender Pluspunkt: „hochwertiger Farbdruck in Büroumgebungen“.
Es reichte trotzdem auf einen Durchschnittsplatz.
Konnten Sie sich schon alle Kriterien aller gecheckten Modelle merken? Oder hätten Sie gerne ein Tabelle, die Ihnen denVergleich allerMultifunktionsdrucker untereinander ermöglicht? ExpertenTesten hat keine Mühen gescheut, um Ihnen diesen Wunsch zu erfüllen! Checken Sie neben aktuellen Hinweisen zu einzelnen Produkten auch aktuelle Angebote und Rabatte. So klappt es mit der Produktwahl!
Vergleichsergebnis
Druckqualität
Einfache handhabung
Qualität/Haltbarkeit
Einfache Installation
Leicht zu erkennen
Touchscreen
Fazit: Erfüllen Sie mit dem HP Print Forward Design die Anforderungen moderner Büroumgebungen.