TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Schneeketten-Vergleichstabelle

Michelin 92331 im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Schneeketten  Vergleich 2023:

Zum Schneeketten -Vergleich 2023

Das Fahren mit dem Auto auf vereisten und glatten Straßen im Winter ist alles andere als ein Vergnügen. Die Kontrolle ist weniger möglich, es ändern sich die physikalischen Bedingungen beim Bremsen, Anfahren und Einlenken. Winterreifen bieten zwar ein robustes Profil, genügen aber bei starkem Schneefall nicht mehr, um die Sicherheitsanforderungen zu gewährleisten.

Gerät ein Auto erst einmal ins Rutschen oder drehen die Räder im Schnee durch, können die Auswirkungen verheerend sein, nicht nur für die Fahrzeuginsassen und den Fahrer, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Schnell kann ein Auffahrbunfall geschehen oder der Stopp an der Ampel nicht erfolgen. Das Nutzen von Schneeketten ist daher eine verantwortungsvolle Alternative, die auch im Gebirge und in Skigebieten sinnvoll ist.

Michelin 92331
ExpertenTesten.de Archiv Schneeketten

Funktionsübersicht

  • Abmessungen : kA
  • Gewicht : 2,1
  • Einhandmontage : [Nein]
  • Montage ohne Werkzeug möglich? : [Ja]
  • Einfachheit der Montage : [Ja]
  • Zubehör nötig? : Tragetasche
  • Garantie : 2
  • Material : gehärteter Stahl
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • aus patentierten Verbundwerkstoffnetz
  • für sicheres Fahrverhalten
  • besonders felgenschonend
  • schnelle Demontage
  • funktioniert mit ABS, ESP

Nachteile

  • komplizierte Montage
  • minderwertige Qualität

Schneeketten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für verschiedene Fahrzeugtypen und Reifengrößen. Dabei gibt es die klassischen Seilketten, die Kreuzspurketten und Modelle mit Stoffnetz wie die „Michelin 92331 Textilschneekette, Easy Grip T13“, die etwas anders funktioniert als typische Metallketten.

Benötigt werden solche Schneeketten vor allen Dingen, um die Felgen zu schonen und um ein geräuschfreies Fahren zu gewährleisten. Die Schneeketten sind für einfache Schneebedingungen und kürzere Strecken gedacht. Sie erlauben auch keine allzu schnelle Fahrt. Dafür sind sie einfach zu montieren und zu demontieren.

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Die 92331 Easy Grip T13 Textilschneekette wird getestet Bestellt werden konnte die „Michelin 92331 Textilschneekette, Easy Grip T13“ im Internet, wobei das Set zwei Stück enthielt, dazu eine Tragetasche und die benötigten Handschuhe. Die Lieferung erfolgte zügig und zuverlässig, der Zeitrahmen entsprach den Angaben des Herstellers. Die Verpackung war leicht und stoßfest, der Inhalt neu, komplett und unbeschädigt. Eine Montageanleitung lag dem Lieferumfang ebenfalls bei.

Details und Infos zum Hersteller

Gegründet wurde „Michelin“ 1889 und ist ein französischer Reifenhersteller mit dem bekannten Logo des winkenden „Michelin“-Männchens, das in über 170 Ländern mit Entwicklungszentren vertreten ist. Der Sitz des Unternehmens ist in Clermont-Ferrand in Frankreich. Vermarktet wird ein umfangreiches Sortiment, neben Reifen auch das Zubehör für das Fahrzeug und Produkte für den Schutz, wie die im Test vorgestellten Schneeketten. Auf der Website kann via „Michelin“ eine Routenberechnung und Hotelbuchung gemacht werden, ebenso Einblick auf die Wetter- und Verkehrslage gewonnen werden.


 „Michelin“ bietet weltweite Stadtpläne und Karten für die sichere Fahrt und Reise.

Kettentyp, Reifengrößen und Gewicht

Die Schneeketten waren für ABS und ESP kompatibel, als Hochleistungsschneeketten mit „Easy Grip“ konzipiert und besaßen ein patentiertes Verbundwerkstoffnetz aus kleinen Metallringen. Es handelte sich entsprechend nicht um die typische Kettenform, sondern um ein moderneres Konzept.

Die Schneeketten waren für gängige Reifengrößen geeignet, wobei der Fahrzeughalter über einen Reifen-Konfigurator herausfinden konnte, welches Modell für sein Fahrzeug passend war. Angegeben waren die Größen 215/60/17“, 215/55/18″ und 245/45/18″.


Das Gewicht war sehr leicht und lag bei 2,1 Kilogramm, was durch die Materialien bedingt war. Das Mitführen der Schneeketten war dadurch in der mitgelieferten Box etwas einfacher und weniger umständlich.

Aufbau, Material, Profil, Grip und Verarbeitung

Die 92331 Easy Grip T13 Textilschneekette ist sehr gut verpackt TestDas Textilnetz und die verteilten Metallringe ergänzten einander gut, machten besonders die Montage einfach und unkompliziert. Der Aufbau der Schneeketten war patentiert und geprüft, für das sichere Manövrieren des Fahrzeugs bei entsprechend angepasster Reifengröße geeignet und mit der von herkömmlichen Schneeketten vergleichbar.

Eine rote Stoffbespannung saß direkt in mehreren Streben über den Felgen, das Netz zentriert am Reifen selbst. Die Verarbeitung stabil und wertig. Dabei wurden auch die Felgen ausreichend geschont. Ein reflektierendes Sicherheits-Element erhöhte die bessere Sicht bei Nacht oder ungünstigen Wetterbedingungen.

Kettengliedstärke, Besonderheiten und Zertifizierung

So sehr sich die „Michelin 92331 Textilschneekette, Easy Grip T13“ von anderen Stahlkettensystemen unterschied, so vollwertig war sie und damit auch patentiert, TÜV-geprüft und zertifiziert. Das Modell gehörte im Test zu denen, die auch bei Schneekettenpflicht benutzt werden durften.


Das Verbundwerkstoffnetz besaß Metallringe, die geordnet verteilt angebracht waren. Sie bildeten im Vergleich einen Ersatz zu gängigen Schneeketten, waren aber nur für Kurzstrecken bei langsamer Fahrt geeignet.

Sicher im Winter unterwegs – Schneeketten in der Anwendung und Nutzung

Montage, Anbringung und Demontage

Die 92331 Easy Grip T13 Textilschneekette hat sich sehr gut im Test gezeigtDie Montage war im Vergleich mit herkömmlichen Schneeketten etwas einfacher, da das Netz mit Metallringen einfach um den Reifen gespannt wurde und nicht extra befestigt und nachgezogen werden musste. Das verringerte die Stabilität zwar geringfügig, bot aber in bestimmten Situationen den Vorteil, schnell handeln zu können, die Schneekette aufzuspannen und auf kurzer Strecke benutzen zu können.

Auch das Abnehmen gestaltete sich im Test einfach. Die Tasche bot genügend Platz, um das Modell sicher zu verstauen und mitzuführen. Für Skigebiete oder bei schwerem Schneefall waren die Schneeketten allerdings weniger zu empfehlen.

Fahrzeugeignung, Reifen- und Felgenschutz

Geeignet waren die Schneeketten für Fahrzeuge mit Front- und Heckantrieb, funktionierten auch bei ABS und ESP. Da es sich nicht um Stahlketten handelte, sondern um ein straff gespanntes Stoffnetz war eine Beschädigung am Fahrzeug nicht möglich. Die Felgen wurden geschont und nicht zerkratzt. Das Netz saß dabei fest und stabil um den Reifen.

Anwendung, Sicherheit und Rutschfestigkeit

Der Grip war zwar nicht ganz so gut wie bei Metallschneeketten, bot jedoch bei langsamer Fahrt und auf kürzeren Strecken die gute Traktion und Rutschfestigkeit, auch bei einer Straßensteigung bis zu 20 Prozent. Die Struktur der Schneeketten griff gut, auch war die Nutzung geräuschlos und praktisch.

Gefahren werden konnte allerdings nur bei etwa 40 Km/h, wobei sich eine noch geringere Geschwindigkeit im Test empfahl. Die Schneeketten waren abriebarm und einigermaßen reißfest, trotzdem weniger stabil als feste Metallketten. Es sollte auch vermieden werden, dass die Reifen durchdrehten oder eine zu starke Bremsung erfolgte, da das Material immer noch Textil war.

Fazit

Die „Michelin 92331 Textilschneekette, Easy Grip T13“ sind eine gute Wahl für kürzere Strecken und für den sporadischen Einsatz. Sie erlauben kein schnelles, dafür ein sicheres und geräuscharmes Fahren. Das System ist modern und patentiert, unterscheidet sich von herkömmlichen Schneeketten, gestattet eine einfache Montage und Demontage, allerdings auch weniger Stabilität. Für die Verwendung auf längere Zeit ist das Modell nicht geeignet. Ebenso sind schnelle Fahrten nicht möglich.

Schneeketten jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Materialbeschaffenheit
Preis-Leistungsverhältnis
Benutzerfreundlichkeit

Fazit: Sichere Fahrt auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen.

ExpertenTesten.de Schneeketten
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.911 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...