TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Blu-ray-Player-Vergleichstabelle

Panasonic DMP-BDT185EG im Test 2023

Aktualisiert am:

WelcheBlu-ray-Player bringt welche Vor- und Nachteile mit sich? WelchesBlu-ray-Player-Modell eignet sich für Ihre persönlichen Zwecke am besten? Dem Verbraucher Antworten auf diese und ähnliche Fragen geben zu können: Das ist das erklärte Ziel unseres Online-Informationsportals von ExpertenTesten. Dabei sind eigentlich die KonsumentInnen unsere Test-Experten.

Zwischen Start und Ziel des großen Vergleichs vonBlu-ray-Player warteten auf die Expertentesten-Mitarbeiter rund 29 Auswertungs-Stunden, in denen 12Blu-ray-Player einander gegenübergestellt wurden. WieBlu-ray-Player DMP-BDT185EG von Marke Panasonic dabei gefahren ist, erfahren Sie hier.

Panasonic DMP-BDT185EG Blu-ray Player Test
ExpertenTesten.de 12. Platz 2,87 (befriedigend) Blu-ray-Player

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 18 x 31,2 x 4,3
  • Artikelgewicht : 1
  • Farbe : Silber
  • Garantie : 2
  • Anschlüsse : 1x USB
    1x HDMI
    1x LAN
  • WLAN : [Nein]
  • Multiroom-Unterstützung : [Nein]
  • Vorinstallierte Apps : [Ja]
  • Smart-TV-Funktion : [Nein]
  • Schnellstart-Modus : kA
  • 3D-Wiedergabe : [Ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 107 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • abwechslungsreicher Entertainer
  • 4K-Bildqualität
  • hohe Wiedergabe
  • viele Internet-Apps
  • einfache Bedienung

Nachteile

  • ohne Smart-TV-Funktion
  • ohne WLAN

DerProduktvergleich von ExpertenTesten wird jeden Tag auf neue Füße gestellt. Gerade eben, am 31.05.2023, vergleichen wir für unsere User dezidiert 12Blu-ray-Player untereinander.

Wir stellen die gefragtestenBlu-ray-Player zusammen und testen die Rezensionen vieler Kunden, um im letzten Schritt alleBlu-ray-Player untereinander abzugleichen. Je gefälliger das Produkt von den Rezensenten beurteilt wurde, desto höher steigt es im Ranking.

An dieser Stelle stellen wir Ihnen alle zum jetzigen Zeitpunkt aktuellen Fakten zu diesem Produkt vor:

Panasonic DMP-BDT185EG im Test & Vergleich

Blu-ray-Player DMP-BDT185EG von Panasonic

Was wohl die Kunden über unsere festgelegten Vergleichskriterien wie u.a. Produktabmessungen, Garantie und Artikelgewicht zu sagen hatten?

Welchen Einfluss nahm die Erfahrung der Konsumenten auf unsere festgesetzten Testkriterien Preis-Leistungsverhältnis, Benutzerfreundlichkeit und Komfort? Das Fazit:

Der Artikel konnte sich eine Beurteilung von Note2.87 holen.

Unser Vergleichstest

Wir von ExpertenTesten haben für unsere Leser die wichtigsten Vergleichskriterien überprüft und stellen Ihnen nachfolgend die Resultate vor.

Abmessung im Vergleichstest

Starten wir mitAbmessung – einer der wichtigsten Vergleichskriterien überhaupt.Die Abmessung vonBlu-ray-Player Panasonic lautet18 x 31,2 x 4,3 cm.

Bei7 von12 analysierten Produkten wardie Abmessungkleiner. Beispielsweisebeim Produkt DVP-SR170 von Sony .Die Abmessung vonDMP-BDT185EG ist um44%größer als vonDMP-BDT167EG des HerstellersPanasonic.

Artikelgewicht im Check

Display von Panasonic DMP-BDT185EG im Test Im Kern unserer Betrachtung lag selbstverständlich auchdas Artikelgewicht.Das Artikelgewichtdes Blu-ray-Players vonPanasonic beträgt1 kg.Leichter sind nurLG Electronics BP250, Sony BDP-S3700, Panasonic DMP-BDT167EG, Panasonic DMP-BDT167EG und Panasonic DMP-BDT168EG . Unterden Blu-ray-Playern der MarkePanasonic sind nurDMP-BDT167EG, DMP-BDT168EG und DMP-BDT167EGleichter.

Garantie im Vergleich

Last but not least gilt unsere Aufmerksamkeit u.a.der Garantie. Laut Hersteller beträgtdie Garantiedes Blu-ray-Players vonPanasonic2 Jahre.

Zugleich istBlu-ray-Player DMP-BDT185EG um0%länger als derVergleichssieger miteiner Garantie von2 Jahre.

Preis-Vergleich

Momentan kostetder Blu-ray-Player106,89€. Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenBlu-ray-Player liegt bei93,64€, und reicht von80,49€ bis135,96€.Folglich liegtder Blu-ray-Player vonPanasonic um13,25€ über dem Durchschnittspreis sämtlicher Produkte aus unserem Vergleich.

Wobei es sich beidem Blu-ray-Player mit dem höchsten Preis umPanasonic DMP-BDT385EG handelt.
Am Günstigsten hingegen:der Blu-ray-PlayerDMP-BDT168EG mit besagten80,49€. Weitere, günstigere Produkte sind beispielsweiseDMP-BDT167EG, BDP-S1700, DMP-BDT168EG und BDP-S3700. VonPanasonic kostet dieses Produkt mehr:DMP-BDT385EG mit135,96€.
Sie wollen sparen aber auch auf Markenqualität nicht verzichten? Dann sehen Sie sich dieses Produkt mal genauer an:DMP-BDT168EG mit80,49€. Im Übrigen: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenBDP-S1700 kostet84,99€.
Und wie stehen die Preise bei anderenBlu-ray-Player-Marken, die von uns unter die Lupe genommen wurden? Die günstigsten Preise bietet die MarkeLG Electronics mit einem Durchschnittspreis von86,18€. Mit den teuersten Preisen wartet der MarkenherstellerPanasonic auf bei einem durchschnittlichen Preis von98,01€.

Unsere Bewertungskriterien im Fokus

Freilich belassen wir es bei expertentesten.de nicht ausschließlich bei dem bloßen Vergleich der Hersteller-Angaben und Kundenrezensionen. Denn wir gehen einige Schritte weiter und bestimmen für jedes Produkt-Thema passende Bewertungskriterien, die bei uns on top in die finale Bewertung eingerechnet werden.

Für jedes Kriterium vergeben wir Sterne (von 1 bis 5). Je mehr Sterne erzielt werden, desto besser schneidet das Modell bei diesem Kriterium ab.
Wenn wir unsdie Blu-ray-Player ansehen, sind dies etwa:Benutzerfreundlichkeit, Preis-Leistungsverhältnis und Komfort.

Die BenutzerfreundlichkeitdessPanasonicBlu-ray-Players im Check

Die Benutzerfreundlichkeit spielt beiBlu-ray-Playern selbstredend eine überaus tragende Rolle. Wir von ExpertenTesten habenden Blu-ray-PlayerDMP-BDT185EG dabei mit1.9 von 5 max. möglichen Bewertungssternen ausgestattet.
Da die Durchschnittsbewertung aller auf ExpertenTesten verglichenenBlu-ray-Player bei3.0 Sternen liegt, schneidet dasPanasonic-Modell ganze37%schlechter ab als der Durchschnitt.
Übrigens: Noch besser hat aus dem HausePanasonic übrigens das ModellDMP-BDT385EG mit ganzen2.6 Sternen abgeschnitten.

Komfort im Vergleich

Ein weiteres Kriterium stellt für unser Teamder Komfort dar. Hierbei wusste dasPanasonic-Fabrikat mit2.2 Sternen zu beeindrucken. Mit Blick auf alleBlu-ray-Player, die wir auf expertentesten.de betrachtet haben, lag der durchschnittliche Wert in SachenKomfort bei3.0 – entsprechend0.8 Bewertungssterneunter demDMP-BDT185EG-Wert.Das beste Produkt in Sachender Komfort istder Blu-ray-PlayerDMP-BDT167EG mit traumhaften4.1 von 5 möglichen Sternen.

Last but not least:Preis-Leistungsverhältnis

Hier stellen wir enorme Unterschiede fest: Die Spannweite dieses Bewertungskriteriums liegt bei2 bis3.9. Der Durchschnitt befindet sich bei2.9 Sternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderPanasonic-Blu-ray-Player schneidet mit2.5 Sternen leichtunterdurchschnittlich ab.Das bestePreis-Leistungsverhältnis befindet sich beiBDP-170-K mit3.9 von 5 möglichen Bewertungssternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichdes Preis-Leistungsverhältnisses näher ansehen, so sieht man sofort, dass die MarkenPioneer (3.9 Sterne), Samsung (3.6 Sterne) und Sony (2.9 Sterne) hier am Besten performen.
Falls es Ihnen also beim Kauf IhresBlu-ray-Players aufdas Preis-Leistungsverhältnis ankommt, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken konzentrieren oder generell nochmals einen Blick aufunseren Vergleich werfen.

DMP-BDT185EG auf Amazon

Die Amazon.de Handelsplattform zeigt für dieses Produkt eine Sternebewertung von4.4 Sternen. Aktuell wurden1537 Rezensionen abgegeben. Damit liegtBlu-ray-Player DMP-BDT185EG von Panasonic satte0 Sterneoberhalb der durchschnittlichen Amazon-Bewertung aller auf ExpertenTesten verglichenenBlu-ray-Playern.

In Relation dazu: Das auf ExpertenTesten besser bewertete ProduktBD-J6300/ZG verfügt über eine Amazon-Bewertung von4.3 Sternen bei174 Rezensionen.

Dabei ist das Produkt auf Amazon scheinbarziemlich populär: Denn mit Blick auf alle Amazon-Blu-ray-Playern welche auf ExpertenTesten geprüft wurden verfügenBlu-ray-Player im Mittel über2974 Bewertungenmehr alsDMP-BDT185EG.

Panasonic im Vergleich zu anderen Marken

DMP-BDT185EG von Panasonic hat gegenüber der Konkurrenz bei denBlu-ray-Player aus dem HausePanasonic das schlechteste Ergebnis. Im Vergleich erhielt DMP-BDT185EG mit der Note2.87 den Platz12.
DMP-BDT167EG von Panasonic erreichte Position8,DMP-BDT168EG von Panasonic erreichte Position9,DMP-BDT385EG von Panasonic erreichte Position10, undDMP-BDT167EG von Panasonic erreichte Position11.

In Summe sind auf expertentesten.de unter denBlu-ray-Playern folgende Firmen vertreten:LG Electronics, Samsung, Sony, Pioneer und Panasonic. Die beste Durchschnittsnote erreicht dabei der HerstellerPioneer mit einer Durchschnittsnote von1.03. Weit weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Blu-ray-Player der FirmenSony und Pioneer ab.

Eine vorteilhaftere Beurteilung als dasPanasonic-Produkt sahnte dieser Artikel ab:BP250.

Zu denPanasonicBlu-ray-Playern, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auchDMP-BDT167EG mit einem Platz8-Ranking.

Fazit

Auch, wenn manch einer unserer Redakteureden Blu-ray-Player DMP-BDT185EG vor der endgültigen Auswertung im Ranking auf einem vorderen Platz sahen: Das Fazit hat sie überrascht.Blu-ray-Player DMP-BDT185EG von Panasonic schaffte nur einen Platz im hinteren Bereich des Klassements. Dass sichBlu-ray-Player DMP-BDT185EG von Panasonic nur Platz12 im Ranking mit der Produktnote2.87 holt, hätten sie dem Produkt dann doch nicht gegeben. Schließlich wurden nicht wenige Punkte von Käufern wirklich gut beurteilt.

Schon während der Recherche sind den ExpertenTesten-Redakteuren folgende Stichworte ins Auge gestochen:

  • ohne Smart-TV-Funktion
  • ohne WLAN,

aber auch der Vorteil „abwechslungsreicher Entertainer“. Diese Minuspunkte waren es dann auch letztendlich, die esdem Blu-ray-Player DMP-BDT185EG nicht leichtmachten, sich mit einer Produktnote von2.87 gegen die Erstplatzierten, zu denen zum Beispiel Produkt737948 gehört, durchzusetzen. Kunden, die das Produkt getestet haben, erwähnten viel zu oft oben genannte Nachteile.

Diese in vielen Produktrezensionen genannten Nachteile haben zu einem durchschnittlichen Ranking-Ergebnis beigetragen.

Blu-ray-Player gibt es wie Muscheln am Meer. Aber welches ist das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse? Lassen Sie sich durch unsereVergleichstabelle noch einmal schnell eine Aufzählung über alle analysierten Modelle geben, und verpassen Sie so niemals wieder eine Aktion.

Blu-ray-Player jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Fernbedienung
Bildqualität
Tonqualität
Smart-Funktionen

Fazit: Dieser Blu-ray Player mit 4K Upscaling überzeugt durch seine überragende Bildqualität.

ExpertenTesten.de

12. Platz

2,87 (befriedigend) Blu-ray-Player
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.477 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...