TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Blu-ray-Player-Vergleichstabelle

Panasonic DMP-BDT385EG im Test 2023

Aktualisiert am:

WelchesBlu-ray-Player-Modell schneidet für wen am besten ab? Das ist und bleibt natürlich immer eine individuell zu beantwortende Frage. Aber wie viele der 205 Rezensionen bewerten im Durchschnitt das Produkt als gut, akzeptabel oder mangelhaft? Unter welchen Aspekten haben kritische Verbraucher bewertet, und welche Attribute, Artikelgewicht, Produktabmessungen oder Garantie, waren bei ihrer Entscheidung ausschlaggebend?

In der Übersichtstabelle auf unserer Seite zum großenVergleichstests finden Sie alleBlu-ray-Player im direkten Vergleich. Hier befinden Sie sich auf der Seite, die Ihnen eine Auflistung der Produkteigenschaften des einzelnen Modells bietet. Sie befinden sich also ein Stück tiefer in der Materie: Hier listen wir detailliert auf, welche EigenschaftenBlu-ray-Player DMP-BDT385EG von Panasonic im Einzelnen mitbringt, und welche Vor- und Nachteile
Ihnen als Kunde dadurch entstehen.

Panasonic DMP-BDT385EG Blu-ray Player Test
ExpertenTesten.de 11. Platz 2,87 (befriedigend) Blu-ray-Player

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 18,2 x 41,5 x 4,3
  • Artikelgewicht : 1,2
  • Farbe : Schwarz
  • Garantie : 2
  • Anschlüsse : 1x USB 2.0
    1x HDMI-Ausgang
    1x LAN (RJ45-Ethernet)
  • WLAN : [Ja]
  • Multiroom-Unterstützung : [Ja]
  • Vorinstallierte Apps : [Ja]
  • Smart-TV-Funktion : [Ja]
  • Schnellstart-Modus : [Nein]
  • 3D-Wiedergabe : [Ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 135 € Listenpreis ca.149 € Sie sparen  14 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • 4K Upscaling
  • viele Internet-Apps
  • Teamplayer im heimischen Netzwerk
  • mit Smartphone- oder Tablet-Inhalten
  • einfache Bedienung

Nachteile

  • lautes Laufwerk
  • lädt langsam

Um unseren Usern die Entscheidung leichter zu machen, werden bei uns alle Produktvergleiche kontinuierlich automatisch editiert. Produkte, die neu in den Handel gebracht werden, kommen hinzu und andere Produkte, welche die Bedürfnisse der Kunden nicht erfüllen oder sich vom Markt zurückziehen, werden ausgesiebt. Dieser Produktvergleich kann sich täglich abwandeln. Mit aktuellem Stand, 24.09.2023, haben wir 12Blu-ray-Player in denTest aufgenommen.

Um die meist gekauftenBlu-ray-Player zu filtern, investiert unser Team viele Stunden. Noch mehr Zeit aber verbringen sie mit der kritischen Begutachtung der Rezensionen derBlu-ray-Player selbst, und mit der Gegenüberstellung mit anderenBlu-ray-Player.

Sie bekommen hier eine exklusive Zusammenfassung zu Modell:

Panasonic DMP-BDT385EG 3D Blu-ray Player im Test & Vergleich

Blu-ray-Player DMP-BDT385EG von Panasonic

Wie wurden die von uns unter anderem festgelegten Testkriterien Artikelgewicht, Garantie und Produktabmessungen von Rezensenten bewertet?

Und welches Ergebnis brachte die Analyse der wichtigsten Testkriterien wie Preis-Leistungsverhältnis, Benutzerfreundlichkeit und Komfort? Lesen Sie folgend mehr dazu.

Das Produkt erreichte im ExpertenTestenVergleich eine Bewertung von Note2.75.

Der große Vergleichstest

Wir von ExpertenTesten sind sehr stolz darauf, Ihnen auch zu diesem Produkt die bedeutendsten Kriterien vorstellen zu können. Lassen Sie uns folglich direkt anfangen!

Abmessung im Vergleichstest

Von immenser Bedeutung ist für die Redakteure von ExpertenTesten das Testkriterium „Produktabmessungen“.Die Abmessung vonBlu-ray-Player Panasonic beträgt18,2 x 41,5 x 4,3 cm. Deshalb ist dieses Produkt um94%größer alsder2 Positionen besser positionierteBlu-ray-PlayerPanasonic DMP-BDT167EG miteiner Abmessung von17,5 x 24,5 x 3,9 cm.

Bei10 von12 verglichenen Produkten wardie Abmessungkleiner. Beispielsweisebeim Produkt BDP-S1700 von Sony .Die Abmessung vonDMP-BDT385EG ist um94%größer als vonDMP-BDT167EG des HerstellersPanasonic.

Artikelgewicht im Vergleichstest

Display von Panasonic DMP-BDT385EG 3D Blu-ray Player im Test Natürlich haben wir uns auch intensiv fürdas Artikelgewicht interessiert.Das Artikelgewichtdes Blu-ray-Players vonPanasonic beträgt1,2 kg.Leichter sind nurLG Electronics BP250, Samsung BD-J4500R , Panasonic DMP-BDT185EG, Sony BDP-S1700 und Panasonic DMP-BDT168EG . Unterden Blu-ray-Playern der MarkePanasonic sind nurDMP-BDT168EG , DMP-BDT185EG, DMP-BDT167EG und DMP-BDT167EGleichter.

Garantie im Check

Das finale Vergleichskriterium im Bunde istdie Garantie Entsprechend den Angaben des Herstellers istdie Garantiedes Blu-ray-Players vonPanasonic2 Jahre.

Außerdem istBlu-ray-Player DMP-BDT385EG um0%länger als derSieger des Vergleichs miteiner Garantie von2 Jahre.

Preis im Fokus

Momentan kostetder Blu-ray-Player134,91€. Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenBlu-ray-Player liegt bei90,53€, und reicht dabei von63,99€ bis134,91€.Folglich liegtder Blu-ray-Player vonPanasonic um44,38€ über dem durchschnittlichen Preis sämtlicher verglichenen Produkte.

Wobei es sich beidem Blu-ray-Player mit dem höchsten Preis umPanasonic DMP-BDT385EG handelt.
Im Gegensatz dazu am Günstigsten:der Blu-ray-PlayerBP250 mit besagten63,99€. Weitere, günstigere Produkte sind beispielsweiseDMP-BDT167EG, DMP-BDT185EG, BDP-S3700 und BP250. Sie wollen sparen aber auch auf Markenqualität nicht verzichten? Dann sehen Sie sich dieses Produkt mal genauer an:DMP-BDT167EG mit77,90€. Im Übrigen: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenBDP-S1700 kostet84,99€.
Und wie hoch sind die Anschaffungskosten bei anderenBlu-ray-Player-Marken, die von uns unter die Lupe genommen wurden? Die günstigsten Preise bietet die MarkeLG Electronics mit einem durchschnittlichen Preis in Höhe von63,99€. Mit den teuersten Preisen wartet der MarkenherstellerPanasonic auf bei einem Durchschnittspreis von96,26€.

Vergleich der Bewertungskriterien

Freilich belassen wir es bei expertentesten.de nicht allein beim reinen Vergleichstest der Produkteigenschaften und Käufermeinungen. Denn wir gehen etliche Schritte weiter und bestimmen für jede Produkt-Kategorie passende Bewertungskriterien, die bei uns on top in die Bildung der Note eingerechnet werden.

Für jedes Kriterium verteilen wir Bewertungssterne (von 1 bis 5). Je mehr Bewertungssterne erreicht werden, desto besser schneidet das Produkt bei diesem Kriterium ab.
Wenn wir unsdie Blu-ray-Player ansehen, sind dies :Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungsverhältnis.

Die BenutzerfreundlichkeitdessPanasonicBlu-ray-Players im Vergleich

Die Benutzerfreundlichkeit spielt beiBlu-ray-Playern selbstverständlich eine sehr wichtige Rolle. Das erfahrene ExpertenTesten-Team hatden Blu-ray-PlayerDMP-BDT385EG dabei mit2.6 von 5 möglichen Sternen ausgestattet.
Da die durchschnittliche Bewertung aller auf expertentesten.de verglichenenBlu-ray-Player bei3.0 Bewertungssternen liegt, schneidet dasPanasonic-Modell ganze0.4 Sterneschlechter ab als der Durchschnitt.
Übrigens: Noch besser hat aus dem HausePanasonic übrigens das ModellDMP-BDT167EG mit ganzen2.8 Sternen abgeschnitten.

Komfort im Vergleichstest

Ein zusätzliches Bewertungskriterium stellt für unser Teamder Komfort dar. Bezüglich dieses Aspekts wusste dasPanasonic-Fabrikat mit2.3 Bewertungssternen durchaus zu beeindrucken. Mit Blick auf alleBlu-ray-Player, die wir auf expertentesten.de betrachtet haben, lag der durchschnittliche Wert in punctoKomfort bei3.0 – entsprechend0.7 Sterneunter demDMP-BDT385EG-Wert.Das beste Produkt in punctoder Komfort ist übrigensder Blu-ray-PlayerDMP-BDT167EG mit starken4.1 von 5 maximal möglichen Sternen.

Last but not least:Preis-Leistungsverhältnis

Hier stellen wir große Unterschiede fest: Die Spannweite dieses Bewertungskriteriums liegt bei2 bis3.9. Der Durchschnittswert liegt bei2.9 Bewertungssternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderPanasonic-Blu-ray-Player schneidet mit2.3 Sternen leichtunterdurchschnittlich ab.Das bestePreis-Leistungsverhältnis befindet sich beiBDP-170-K mit3.9 von 5 möglichen Bewertungssternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichdes Preis-Leistungsverhältnisses näher ansehen, so wird schnell klar, dass die MarkenPioneer (3.9 Sterne), Samsung (3.6 Sterne) und Sony (2.9 Sterne) hier die Nase vorne haben.
Falls es Ihnen also beim Kauf IhresBlu-ray-Players aufdas Preis-Leistungsverhältnis ankommt, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken fokussieren oder vorab nochmal einen Blick aufunsere Vergleichstabelle werfen.

Amazon-Rezensionen im Überblick

Die Amazon.de Handelsplattform zeigt für dieses Produkt eine Sternebewertung von4.3 Sternen. Aktuell wurden749 Rezensionen abgegeben. Mit diesem Ergebnis liegtBlu-ray-Player DMP-BDT385EG von Panasonic satte0.1 Sterneunterhalb der durchschnittlichen Kundenbewertung aller auf ExpertenTesten verglichenenBlu-ray-Playern.

Vergleichend dazu: Das auf ExpertenTesten besser bewertete ProduktDMP-BDT167EG verfügt über eine Amazon-Bewertung von4.4 Sternen bei2276 Rezensionen.

Dabei ist das Produkt auf Amazon scheinbardurchaus beliebt: Denn mit Blick auf alle Amazon-Blu-ray-Playern welche auf ExpertenTesten geprüft wurden verfügenBlu-ray-Player im Mittel über3894 Bewertungenmehr alsDMP-BDT385EG.

Der große Marken-Vergleich imBlu-ray-Player-Segment

Bei den Produkten aus demBlu-ray-Player-Bereich des HausesPanasonic platziert DMP-BDT385EG von Panasonic mit Platz11 und Note2.75 oberhalb des Durchnitts. Besser platzieren konnten sichDMP-BDT167EG von Panasonic erhielt Position8,DMP-BDT167EG von Panasonic erhielt Position9, undDMP-BDT168EG von Panasonic erhielt Position10. Hinter diesem Produkt platzierten sichDMP-BDT185EG von Panasonic erhielt Platz12.

Zusammenfassend sind auf expertentesten.de unter denBlu-ray-Playern folgende Firmen vertreten:LG Electronics, Sony, Samsung, Panasonic und Pioneer. Den besten Notendurchschnitt erreicht dabei der HerstellerPioneer mit einer Durchschnittsnote von1.04. Deutlich weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Blu-ray-Player der MarkenPioneer und Samsung ab.

Eine vorteilhaftere Beurteilung als dasPanasonic-Produkt sahnte dieser Artikel ab:BD-J6300/ZG . Als leistungsschwächer wurde dagegen dieser Handelsartikel eingestuft:DMP-BDT185EG.

Zu denPanasonicBlu-ray-Playern, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auchDMP-BDT167EG mit einem Platz8-Ranking.

Fazit

Ein eindeutiges Fazit liefertBlu-ray-Player DMP-BDT385EG von Panasonic mit der Produktnote2.75 auf dem Platz11 ab.

Das Überwiegen des Nachteils „lautes Laufwerk“ im Vergleich zu Vorteil „4K Upscaling“ hat zu diesem durchschnittlichen Ergebnis beigetragen.

Dennoch: Wer mit den von Rezensenten oft genannten Minuspunkten gut leben kann, der kann ebenso mit dem Kauf vondem Blu-ray-Player DMP-BDT385EG durchaus vollauf befriedigt sein.

ObBlu-ray-Player DMP-BDT385EG von Panasonic zu Ihnen passt, oder ob ein anderes Produkt Ihre Anforderungen besser abdeckt, erfahren Sie in unserer großenVergleichstabelle. Hier sehen Sie gleich alle getestetenBlu-ray-Player auf einen Blick, und können Kriterien besser untereinander vergleichen. Für Sparfüchse gibt es noch eine weitere Besonderheit: Tagesaktuelle Hinweise und aktuelle Rabattangebote. So ergattern Sie unter allen Angeboten immer das Beste.

Blu-ray-Player jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Fernbedienung
Bildqualität
Tonqualität
Smart-Funktionen

Fazit: Dieser Blu-ray Player spielt richtig gut mit. Mit seiner atemberaubenden Bildqualität begeistert Ihre Sinne.

ExpertenTesten.de

11. Platz

2,87 (befriedigend) Blu-ray-Player
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.809 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...